Verluste in Frankfurt: So steht der SDAX nachmittags

11.07.2025 15:57:50

Der SDAX sinkt am Freitag.

Am Freitag verbucht der SDAX um 15:40 Uhr via XETRA Verluste in Höhe von 1,04 Prozent auf 18.017,34 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 91,838 Mrd. Euro wert. Zum Start des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,431 Prozent auf 18.128,18 Punkte an der Kurstafel, nach 18.206,72 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SDAX lag heute bei 17.986,81 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 18.128,18 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SDAX seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche gewann der SDAX bereits um 2,95 Prozent. Der SDAX verzeichnete vor einem Monat, am 11.06.2025, den Stand von 17.141,42 Punkten. Der SDAX stand noch vor drei Monaten, am 11.04.2025, bei 14.440,94 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.07.2024, erreichte der SDAX einen Stand von 14.667,82 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 29,74 Prozent zu Buche. Aktuell liegt der SDAX bei einem Jahreshoch von 18.206,72 Punkten. Bei 13.183,63 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SDAX aktuell

Die stärksten Einzelwerte im SDAX sind aktuell FRIEDRICH VORWERK (+ 7,18 Prozent auf 65,70 EUR), NORMA Group SE (+ 5,80 Prozent auf 16,06 EUR), MBB SE (+ 3,24 Prozent auf 146,60 EUR), Vossloh (+ 0,90 Prozent auf 89,40 EUR) und Wacker Neuson SE (+ 0,61 Prozent auf 24,90 EUR). Die Verlierer im SDAX sind hingegen Stabilus SE (-8,06 Prozent auf 25,65 EUR), Ceconomy St (-4,77 Prozent auf 3,79 EUR), Salzgitter (-4,08 Prozent auf 26,80 EUR), STO SE (-4,08 Prozent auf 122,40 EUR) und Douglas (-3,13 Prozent auf 10,52 EUR).

SDAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Das Handelsvolumen der DEUTZ-Aktie ist im SDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 353.161 Aktien gehandelt. Die Fielmann-Aktie macht im SDAX mit 4,930 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SDAX-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die ProCredit-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,82 zu Buche schlagen. Mit 6,26 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Mutares-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema