09.11.2017 22:06

Apple ist als erstes Unternehmen weltweit 900 Milliarden Dollar wert - trotz Gewinnmitnahmen

1 Billion-Ziel in Sicht: Apple ist als erstes Unternehmen weltweit 900 Milliarden Dollar wert - trotz Gewinnmitnahmen | Nachricht | finanzen.net
1 Billion-Ziel in Sicht
Folgen
Nach dem Rekordlauf vom Mittwoch setzen nehmen Anleger bei Techriesen Apple am Donnerstag Gewinne mit. Doch die am Vortag erstmals eroberte Marke von 900 Milliarden Dollar beim Börsenwert steht.
Werbung
Apple-Aktien haben am Mittwoch bei ein neues Allzeithoch markiert. Der Börsenwert des iKonzerns kletterte somit auf 903,72 Milliarden Dollar. Damit erreichte der Konzern als erstes Unternehmen der Geschichte eine Marktkapitalisierung von über 900 Milliarden Dollar auf Schlusskursbasis. Und auch am Donnerstag konnte der Konzern die magische Grenze verteidigen, auch wenn leichte Gewinnmitnahmen einsetzten.

Apple-Aktie von Steuerplänen und iPhone X angetrieben

Als Kurstreiber entpuppte sich zum einen die mögliche Steuerreform in den USA. Sollte die Reform umgesetzt werden, könnte Apple deutlich einfacher auf seine enormen Barreserven im Ausland zugreifen. Derzeit wird der Rücktransfer von Mitteln aus dem Ausland in den USA mit rund 35 Prozent besteuert, weswegen sich der Konzern bereits in der Vergangenheit des öfteren über die Ausgabe von Anleihen liquide Mittel beschafft hatte.

Auch der gut angelaufene Verkaufsstart des iPhone X dürfte Anleger weiter zum Kauf anregen. Hier setzen Investoren allen voran auf das kommende Weihnachtsgeschäfts. Hinzu kommen erste Gerüchte, dass der Smartphone-Hersteller bereits im kommenden Jahr zwei neue iPhones mit OLED-Display an den Start bringen könnte.

In den vergangenen zwölf Monaten legten die Apple-Papiere fast 60 Prozent zu. Allein nach den vergangenen sieben Tagen steht ein Plus von über fünf Prozent auf der Kurstafel. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones befindet sich zwar ebenfalls im Rekordmodus, konnte in den vergangenen zwölf Monaten jedoch "nur" rund 27 Prozent zulegen, in den vergangenen sieben Tagen lediglich 0,3 Prozent.

Apple befindet sich damit als erstes Unternehmen der Welt auf der Zielgeraden zu einem Mega-Börsenwert von über einer Billion Dollar. Am Donnerstag verlor das Apple-Papier im Nasdaq-Handel zeitweise knapp ein Prozent. Am Ende fiel das Minus weniger deutlich aus: Die Titel gaben 0,21 Prozent auf 175,87 Dollar nach.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com, pio3 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX tief im Minus -- Asiens Börsen schließen in Rot -- CS und UBS Ziel von US-Ermittlungen -- Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert -- Eckert & Ziegler, EVOTEC, TUI im Fokus

S&P Global: Wachstum der deutschen Wirtschaft legt im März zu. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD. Inflation in Japan abgeschwächt - Energiehilfen vom Staat. Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln