Ferrari mit durchwachsenem Börsengang in Mailand

Der italienische Luxus-Sportwagenbauer Ferrari ist bei seinem Debüt an der Mailänder Börse am Montag kaum in Fahrt gekommen.
Werte in diesem Artikel
Am ersten Handelstag verloren die Ferrari-Aktien des Autoherstellers aus Maranello zunächst an Wert, zeitweise musste der Handel ausgesetzt werden. Erst am Mittag verzeichnete der Eröffnungskurs von 43 Euro ein leichtes Plus um rund 0,3 Prozent.
Im Oktober hatte Ferrari zunächst ein erfolgreiches Debüt an der New Yorker Börse gefeiert - dort stieg der Ausgabekurs von 52 Dollar (48 Euro) zeitweise um bis zu 15 Prozent. Zum Jahresende wurde die Aktie mit 48 Dollar gehandelt.
Der Chef des Mutterkonzerns Fiat Chrysler, Sergio Marchionne, läutete in Mailand zum Handelsbeginn gemeinsam mit Verwaltungsratspräsident John Elkann die Glocke. Das Gebäude auf der Piazza Affari war in rote Stoffbahnen mit dem Logo des springenden Pferdes ("Cavallino Rampante") gehüllt, davor waren zahlreiche Ferrari-Modelle aufgereiht.
Der Gang an die Mailänder Börse folgt für Ferrari auf die Abspaltung von Fiat Chrysler, die vergangene Woche abgeschlossen worden war. 80 Prozent des Kapitals werden seit Montag in Mailand gehandelt. Durch die neugewonnene Unabhängigkeit werde der Konzern "noch exklusivere und noch innovativere Modelle auf den Markt bringen", erklärte Marchionne.
Die Exor-Holding der Agnelli-Familie, die Fiat gegründet hat, hat sich aber 23,5 Prozent der Anteile an Ferrari gesichert, zehn Prozent gehören Piero Ferrari, dem Sohn des Firmengründers Enzo. Die übrigen zwei Drittel sollen gestreut werden.
Fiat Chrysler brach an der Börse derweil ein: Die Aktie notierte am frühen Nachmittag bei 8,34 Euro - ein Minus von über 35 Prozent im Vergleich zum Eröffnungskurs./mms/cfn/DP/stw
MAILAND (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf EXOR
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf EXOR
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere EXOR News
Bildquellen: Stanislav Fosenbauer / Shutterstock.com, Shaun.P / Shutterstock.com
Nachrichten zu Ferrari N.V.
Analysen zu Ferrari N.V.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.07.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
25.06.2025 | Ferrari Hold | Deutsche Bank AG | |
25.06.2025 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.06.2025 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.05.2025 | Ferrari Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.07.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
25.06.2025 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.05.2025 | Ferrari Buy | UBS AG | |
13.05.2025 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
08.05.2025 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.06.2025 | Ferrari Hold | Deutsche Bank AG | |
25.06.2025 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.05.2025 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | Ferrari Hold | Deutsche Bank AG | |
31.03.2025 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ferrari N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen