Börse Frankfurt in Rot: TecDAX verbucht zum Start Verluste

Das macht der TecDAX am Mittwoch.
Der TecDAX gibt im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,02 Prozent auf 2.967,01 Punkte nach. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 432,262 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,148 Prozent schwächer bei 2.963,18 Punkten, nach 2.967,56 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 2.968,97 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.959,58 Zählern.
TecDAX-Performance seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den TecDAX bereits um 1,80 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 25.08.2023, bei 3.082,55 Punkten. Der TecDAX erreichte vor drei Monaten, am 27.06.2023, einen Stand von 3.096,73 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.09.2022, notierte der TecDAX bei 2.655,13 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2023 ging es für den Index bereits um 2,08 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.350,46 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 2.897,14 Zählern markiert.
TecDAX-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen aktuell Bechtle (+ 1,62 Prozent auf 43,92 EUR), Nemetschek SE (+ 1,30 Prozent auf 56,24 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 1,02 Prozent auf 81,00 EUR), SMA Solar (+ 0,92 Prozent auf 60,45 EUR) und AIXTRON SE (+ 0,60 Prozent auf 33,28 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX hingegen ADTRAN (-3,58 Prozent auf 8,08 USD), ATOSS Software (-2,50 Prozent auf 194,80 EUR), Telefonica Deutschland (-1,20 Prozent auf 1,68 EUR), Deutsche Telekom (-0,85 Prozent auf 19,83 EUR) und VERBIO Vereinigte BioEnergie (-0,82 Prozent auf 36,10 EUR).
Welche Aktien im TecDAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 255.765 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 145,534 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die United Internet-Aktie. Hier wird ein KGV von 9,44 erwartet. Die freenet-Aktie zeigt 2023 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,40 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag
Nachrichten zu freenet AG
Analysen zu freenet AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | freenet Kaufen | DZ BANK | |
22.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
22.05.2025 | freenet Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
23.04.2025 | freenet Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | freenet Kaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | freenet Buy | Deutsche Bank AG | |
07.03.2025 | freenet Buy | Deutsche Bank AG | |
06.03.2025 | freenet Kaufen | DZ BANK | |
05.03.2025 | freenet Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
22.05.2025 | freenet Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | freenet Hold | Warburg Research | |
03.04.2025 | freenet Equal Weight | Barclays Capital | |
13.03.2025 | freenet Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.03.2025 | freenet Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.12.2024 | freenet Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.11.2022 | freenet Sell | UBS AG | |
12.08.2022 | freenet Sell | UBS AG | |
13.05.2022 | freenet Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für freenet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen