Einführung in Kürze

Bitcoin, Libra & Co. aufgepasst: China steuert auf eigene Kryptowährung zu

12.08.19 11:31 Uhr

Bitcoin, Libra & Co. aufgepasst: China steuert auf eigene Kryptowährung zu | finanzen.net

China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist nach eigenen Angaben kurz davor, eine eigene Kryptowährung herauszugeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.943,7684 CHF 427,3927 CHF 0,49%

95.065,2220 EUR 323,9878 EUR 0,34%

83.069,8105 GBP 480,4853 GBP 0,58%

16.894.057,8927 JPY 95.862,1251 JPY 0,57%

110.518,0811 USD 443,4510 USD 0,40%

398,4330 CHF 15,8784 CHF 4,15%

430,7428 EUR 16,6066 EUR 4,01%

376,3854 GBP 15,3680 GBP 4,26%

76.548,5281 JPY 3.119,6609 JPY 4,25%

500,7869 USD 19,6248 USD 4,08%

17,0611 CHF 0,1755 CHF 1,04%

18,4446 EUR 0,1651 EUR 0,90%

16,1170 GBP 0,1821 GBP 1,14%

3.277,8393 JPY 36,7684 JPY 1,13%

21,4439 USD 0,2059 USD 0,97%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1237 USD 0,0682 USD 6,46%

0,0025 BCH -0,0001 BCH -3,99%

0,0586 BSV -0,0006 BSV -1,03%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,52%

Eine Einführung stehe "kurz bevor", sagte Mu Changchun, Vizedirektor für den Zahlungsverkehr in der chinesischen Notenbank, am Wochenende auf einer Konferenz in Yichun in der Provinz Heilongjiang. Zeitlich konkreter wurde Mu nicht.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Laut Mu soll das neue Digitalgeld die Zentralbankgeldmenge M0 ersetzen. Darunter versteht man den Bargeldumlauf und die Überschussreserven der Geschäftsbanken bei der Notenbank. Die Einführung einer eigenen Kryptowährung solle auch der internationalen Verbreitung der chinesischen Währung Yuan dienen, sagte der Vizedirektor.

China wäre die erste große Volkswirtschaft, die eine eigene Digitalwährung einführt. Zwar forschen einige Notenbanken, darunter die Zentralbank Schwedens, schon länger an ähnlichen Konzepten. China scheint in den Bestrebungen aber deutlich weiter zu sein als andere Länder.

Möglicherweise ist das Vorpreschen Chinas auch eine Reaktion auf die Ankündigung eines Konsortiums um das soziale Netzwerk Facebook, mit "Libra" ebenfalls eine eigene Digitalwährung einzuführen. Libra müsse als Fremdwährung betrachtet werden, sagte Sun Tianqi vom Devisenamt Chinas auf der Konferenz.

China dürfte ein großes Interesse an einer engmaschigen Kontrolle seiner neuen Digitalwährung haben. Klassische Kryptowährungen wie Bitcoin setzen dagegen vielmehr auf Anonymität und dezentrale Konzepte. Notenbanken warnen jedoch regelmäßig vor den Risiken, die mit der Verwendung derartiger Kryptowährungen einhergehen können, darunter Geldwäsche und Terrorfinanzierung.

/bgf/jkr/mis

PEKING/FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Aleksey Klints / Shutterstock.com