Tesla-Aktie zündet mit Mehrmonatshoch den Turbo: Anleger feiern Chart-Comeback

Die Tesla-Aktie hat am Freitag kräftig zugelegt und damit ein neues Mehr-Monats-Hoch erreicht. Anleger setzen zunehmend auf die Zukunftsfantasie rund um Robotaxis und humanoide Roboter.
Werte in diesem Artikel
Das Chartbild von Tesla hat sich am Freitag mit einem Kurssprung um 7,36 Prozent auf 395,94 US-Dollar weiter aufgehellt. Bereits am Vortag waren die Papiere des Elektroautobauers deutlich gestiegen, waren aber noch über den Widerstand zwischen 360 und 370 Dollar hinausgekommen. Dabei hatten sie in ihrer Erholung bereits zuletzt wieder die 50- und die 100-Tage-Linien als Indikatoren für den mittelfristigen und den längerfristigen Trend überwunden.
Mit dem Sprung am Freitag auf ein Hoch seit Ende Januar haben die
NEW YORK (dpa-AFX) - Bereits am Vortag waren die Papiere des Elektroautobauers deutlich gestiegen, waren aber noch über den Widerstand zwischen 360 und 370 Dollar hinausgekommen. Dabei hatten sie in ihrer Erholung bereits zuletzt wieder die 50- und die 100-Tage-Linien als Indikatoren für den mittelfristigen und den längerfristigen Trend überwunden.
Mit dem Sprung am Freitag auf ein Hoch seit Ende Januar haben die Tesla-Aktien nun auch die Delle von Anfang Juni komplett überwunden, die der Bruch zwischen Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Donald Trump verursacht hatte. Damals warnte Musk unter anderem vor einem ausufernden Haushaltsdefizit und attackierte damit auch die US-Regierung. Mittlerweile ist der Streit aber etwas in den Hintergrund gerückt. Mittlerweile bringt es Tesla nun wieder auf einen Börsenwert von rund 1,3 Billionen US-Dollar.
Anfang September werteten Anleger dann eine neue Vergütungsvereinbarung für Tesla-Chf und Großaktionär Musk positiv, deren Wert sich auf rund eine Billion US-Dollar belaufen könnte - ein beispielloses Paket in der amerikanischen Unternehmenswelt.
Der Grund für den Optimismus der Anleger: Das Paket enthält eine Reihe ehrgeiziger Zielvorgaben, die Musk erfüllen muss, um die volle Vergütung zu erhalten. Dazu gehören der Ausbau des noch jungen Robotaxi-Geschäfts und die Steigerung des Marktwerts des Unternehmens von derzeit rund 1,3 Billionen Dollar auf mindestens 8,5 Billionen Dollar. Der Plan erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren.
Damit rückte abermals das Robotaxi-Geschäft als wichtiger potenzieller Geschäftstreiber in den Fokus der Investoren. Zudem richten sich die Blicke zunehmend auf das Thema Humanoide Roboter. Hier treibt der Konzern die Entwicklung der Roboterinitiative Tesla Optimus rasant voran.
Erst jüngst hatte Musk, der Tesla zu einem großen Player im Bereich Künstliche Intelligenz machen will, seiner Social-Media-Plattform X (früher Twitter) erklärt, dass 80 Prozent des Wertes von Tesla auf Optimus entfallen werde. Allerdings dürfte das noch eine Weile dauern.
So ringt Tesla im klassischen E-Auto-Geschäft mit immer mehr Konkurrenz und das Robotaxi-Geschäft dürfte auch noch Jahre brauchen, bis es Gewinne erzielt. Hier gibt es starke Konkurrenz, etwa durch Waymo von Alphabet (Alphabet A (ex Google))./mis/la/nas
-Aktien nun auch die Delle von Anfang Juni komplett überwunden, die der Bruch zwischen Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Donald Trump verursacht hatte. Damals warnte Musk unter anderem vor einem ausufernden Haushaltsdefizit und attackierte damit auch die US-Regierung. Mittlerweile ist der Streit aber etwas in den Hintergrund gerückt. Mittlerweile bringt es Tesla nun wieder auf einen Börsenwert von rund 1,3 Billionen US-Dollar.Anfang September werteten Anleger dann eine neue Vergütungsvereinbarung für Tesla-Chf und Großaktionär Musk positiv, deren Wert sich auf rund eine Billion US-Dollar belaufen könnte - ein beispielloses Paket in der amerikanischen Unternehmenswelt.
Der Grund für den Optimismus der Anleger: Das Paket enthält eine Reihe ehrgeiziger Zielvorgaben, die Musk erfüllen muss, um die volle Vergütung zu erhalten. Dazu gehören der Ausbau des noch jungen Robotaxi-Geschäfts und die Steigerung des Marktwerts des Unternehmens von derzeit rund 1,3 Billionen Dollar auf mindestens 8,5 Billionen Dollar. Der Plan erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren.
Damit rückte abermals das Robotaxi-Geschäft als wichtiger potenzieller Geschäftstreiber in den Fokus der Investoren. Zudem richten sich die Blicke zunehmend auf das Thema Humanoide Roboter. Hier treibt der Konzern die Entwicklung der Roboterinitiative Tesla Optimus rasant voran.
Erst jüngst hatte Musk, der Tesla zu einem großen Player im Bereich Künstliche Intelligenz machen will, seiner Social-Media-Plattform X (früher Twitter) erklärt, dass 80 Prozent des Wertes von Tesla auf Optimus entfallen werde. Allerdings dürfte das noch eine Weile dauern.
So ringt Tesla im klassischen E-Auto-Geschäft mit immer mehr Konkurrenz und das Robotaxi-Geschäft dürfte auch noch Jahre brauchen, bis es Gewinne erzielt. Hier gibt es starke Konkurrenz, etwa durch Waymo von Alphabet.
NEW YORK (dpa-AFX)
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Tesla News
Bildquellen: Tobias Arhelger / Shutterstock.com, Justin Sullivan/Getty Images
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.09.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
24.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
09.07.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
02.07.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.07.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.09.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
28.07.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
24.07.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen