Experte an Bord

VW tut sich mit Start-up von Ex-Google-Ingenieur für autonomes Fahren zusammen

04.01.18 13:27 Uhr

VW tut sich mit Start-up von Ex-Google-Ingenieur für autonomes Fahren zusammen | finanzen.net

Der Volkswagen-Konzern holt sich für die Entwicklung von selbstfahrenden Autos Hilfe von einem Ex-Google-Ingenieur.

Werte in diesem Artikel
Aktien

97,90 EUR -1,10 EUR -1,11%

VW und die auf Robotaxis und autonomes Fahren spezialisierte Silicon-Valley-Firma Aurora kündigten am Donnerstag eine Partnerschaft an. Der Kopf hinter dem US-Startup ist der ehemalige Google-Experte für selbstfahrende Autos, Chris Urmson. VW-Digitalchef Johann Jungwirth erläuterte, man wolle "Mobilität für alle auf Knopfdruck" anbieten. Die Partnerschaft sei dafür ein "riesiger Sprung nach vorn". Auch der südkoreanische VW-Rivale Hyundai (Hyundai Motor) will mit Aurora auf diesem Feld zusammenarbeiten.

Wer­bung

Auf der Messe für Konsumelektronik CES in Las Vegas wollen die Unternehmen das Vorhaben vorstellen. Urmson hatte die Google-Mutter Alphabet (Alphabet C (ex Google)) 2016 verlassen, um ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen. VW und Hyundai sind die ersten Partner von Aurora. Mit im Boot bei dem Unternehmen aus Palo Alto ist auch Ex-Tesla (Tesla)-Experte Sterling Anderson.

"Unsere Priorität bei Aurora liegt darauf, selbstfahrende Fahrzeuge Realität werden zu lassen - sicher, schnell und breit zugänglich", sagte Urmson. Mit Partnern aus der Industrie wie VW sei das schneller zu erreichen. "Gemeinsam werden wir selbstfahrende Fahrzeuge in großem Maßstab auf den Markt bringen."

Dem US-Technologieblog "The Verge" sagte Jungwirth, VW und Aurora wollten Ende des Jahres eine zweistellige Zahl an Test-Autos auf die Straßen bringen, die eine Hälfte davon in Deutschland, die andere im Silicon Valley. 2021 solle das Projekt soweit sein, dass in zwei bis fünf Städten Pilotflotten fahren könnten./men/nas/jha/

WOLFSBURG/PALO ALTO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hyundai Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hyundai Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Matt Cardy/Getty Images, Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
12.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
11.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
10.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
11.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
10.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
08.08.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.08.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.08.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
28.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen