Fahrzeugmarkt brummt

US-Automarkt bleibt gut in Fahrt - deutsche Hersteller schwächeln

04.09.18 20:57 Uhr

US-Automarkt bleibt gut in Fahrt - deutsche Hersteller schwächeln | finanzen.net

Dank begehrter Stadtgeländewagen und Pick-up-Trucks brummt das Autogeschäft in den USA weiter.

Werte in diesem Artikel

Angetrieben von der florierenden US-Konjunktur konnten viele Hersteller ihre Verkäufe im vergangenen Monat trotz steigender Spritpreise und höherer Finanzierungszinsen spürbar steigern, wie die am Dienstag vorgelegten Absatzzahlen zeigten. An den deutschen Autokonzernen ging der positive Trend aber weitgehend vorbei - lediglich Volkswagen und Audi wurden mehr Neuwagen bei der US-Kundschaft los.

Wer­bung

Nach starken Zuwächsen in den Vormonaten schaffte Volkswagen im August jedoch nur noch ein leichtes Absatzplus. Insgesamt wurden nach Angaben des Unternehmens 32 255 Autos mit dem Volkswagen -Logo ausgeliefert - rund 0,7 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im bisherigen Jahresverlauf erhöhte VW die Verkäufe allerdings um kräftige sieben Prozent auf 235 673 Neuwagen.

Obwohl der Aufwärtstrend zuletzt etwas nachließ, zeigte sich das Unternehmen mit den August-Zahlen zufrieden. Der neue Jetta, das wichtigste US-Modell, sei mit über 10 000 verkauften Einheiten sehr gut angekommen. Im Jahresvergleich ging der der Absatz hier dennoch erheblich zurück. Noch stärkere Einbußen gab es bei der Golf-Serie und dem Passat. Gefragt blieben aber die SUV's Tiguan und Atlas. Insgesamt macht VW in den USA - wo der Abgas-Skandal die Verkäufe zeitweise hatte einbrechen lassen - damit weiter Boden gut.

Volkswagens Premium-Tochter Audi schaffte im August einen ordentlichen Zuwachs um 5,5 Prozent. Der ebenfalls zum VW-Konzern gehörende Sportwagenbauer Porsche musste hingegen einen Rückgang von über 13 Prozent verkraften.

Wer­bung

Daimler leidet mit seiner Stammmarke Mercedes-Benz weiter unter Belastungen durch diverse Sonderfaktoren - die Verkäufe sanken um ein Fünftel. Auch Oberklasse-Rivale BMW kommt auf dem US-Markt nicht auf Touren. Im August schrumpfte der Absatz des Konzerns belastet von der Zweitmarke Mini im Vergleich mit dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent.

Andere Hersteller schlugen sich deutlich besser. Fiat Chrysler (FCA) brachte zehn Prozent mehr Neuwagen auf die Straße, Ford Motor meldete einen Anstieg von 4,2 Prozent. Nissan (Nissan Motor) schaffte ebenfalls ein deutliches Verkaufsplus von 3,7 Prozent, Honda (Honda Motor) legte um 1,3 Prozent zu. Toyota Motor zählte hingegen mit einem Minus von zwei Prozent zu den Verlierern. US-Marktführer General Motors legt seine Ergebnisse nur noch quartalsweise vor. Branchenweit stiegen die Verkäufe auf dem US-Markt nach vorläufigen Berechnungen des Fachblatts "Automotive News" im August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent.

DETROIT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TTphoto / Shutterstock.com, Krom1975 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
22.08.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
05.08.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
31.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
31.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
31.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.08.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
31.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
30.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen