29.07.2022 22:12

P&G-Aktie unter Druck: Procter & Gamble rechnet wegen starkem US-Dollar und Rohstoffpreisen mit Herausforderungen

Gegenwind: P&G-Aktie unter Druck: Procter & Gamble rechnet wegen starkem US-Dollar und Rohstoffpreisen mit Herausforderungen | Nachricht | finanzen.net
Gegenwind
Folgen
Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble rechnet für das neue Geschäftsjahr mit einem erheblichen Gegenwind.
Werbung
Dabei erwarte das Unternehmen Belastungen aus dem starken US-Dollar sowie den hohen Rohstoff- und Frachtkosten, teilte Procter & Gamble am Freitag in Cincinnati mit. Das organische Wachstum dürfte sich 2022/23 (per Ende Juni) abschwächen. So erwartet der Konsumgütergigant ein Umsatzplus von drei bis fünf Prozent, nachdem im Vorjahr noch ein Anstieg von sieben Prozent auf 80,2 Milliarden US-Dollar erzielt wurde. Analysten hatten im Schnitt mit knapp 5,2 Prozent Wachstum gerechnet. Ausgeklammert sind bei der organischen Entwicklung Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe.

Die hohen Kosten sowie der starke Dollar dürften Procter & Gamble mit 3,3 Milliarden Dollar nach Steuern oder 1,33 Dollar je Aktie belasten. Das Ergebnis je Aktie werde daher 2023 auf dem Niveau des Vorjahres von 5,81 Dollar verharren oder im besten Fall um bis zu vier Prozent steigen. Die Belastungen sieht der Konzern dabei vor allem in der ersten Jahreshälfte. Procter & Gamble will für das Geschäftsjahr mehr als neun Milliarden an Dividenden ausschütten sowie Aktien im Wert von sechs bis acht Milliarden Dollar zurückkaufen.

Im vierten Quartal stieg der Umsatz um drei Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar. Organisch war dies ein Plus von sieben Prozent. Das Ergebnis je Aktie nahm ebenfalls um sieben Prozent auf 1,21 Dollar zu und lag etwas unter den Schätzungen der Analysten. Insgesamt fuhr der Konzern mit bekannten Marken wie Ariel-Waschmittel, Pampers-Windeln oder Braun-Rasierer einen Nettogewinn von knapp 3,1 Milliarden Dollar ein und damit fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die P&G-Aktie verlor im Handel an der NYSE 6,11 Prozent auf 139,02 US-Dollar.

/nas/jha/

CINCINNATI (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Procter & Gamble Co.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Procter & Gamble Co.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Jonathan Weiss / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Procter & Gamble Co.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Ausschüttungen im Blick
Größte Dividendenzahler weltweit: Diese Dividendenrenditen werden für 2023 erwartet
2022 sind die globalen Dividenden laut Janus Henderson um 8,4 Prozent auf 1,56 Billionen US-Dollar gestiegen. Besonders Öl- und Gas-Unternehmen schraubten im vergangenen Jahr die Ausschüttungen an ihre Anteilseigner hoch. Doch nicht bei allen der zuletzt größten Dividendenzahlern wird für 2023 eine attraktive Dividendenrendite erwartet.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Procter & Gamble Co.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.03.2022ProcterGamble NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.10.2020ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
23.10.2019ProcterGamble buyGoldman Sachs Group Inc.
30.07.2019ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
24.04.2019ProcterGamble OverweightBarclays Capital
23.10.2019ProcterGamble buyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2019ProcterGamble OverweightBarclays Capital
14.12.2017ProcterGamble BuyDeutsche Bank AG
27.04.2017ProcterGamble HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
15.02.2017ProcterGamble kaufenJefferies & Company Inc.
30.03.2022ProcterGamble NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.10.2020ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
30.07.2019ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
24.04.2019ProcterGamble NeutralCredit Suisse Group
23.04.2019ProcterGamble NeutralGoldman Sachs Group Inc.

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Procter & Gamble Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie morgen Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln