DAX schließt leichter -- US-Börsen im Feiertag -- STADA: Bain und Cinven wollen sich wieder ins Spiel bringen -- Wirecard-Aktie: Neues Rekordhoch -- Deutsche Bank setzt auf den Euro -- Tesla im Fokus
Santander erwartet 3,6 Milliarden Euro Gewinn. Steuerbetrügern auf der Spur: BKA kauft 'Panama Papers' für fünf Millionen Euro. Krise am Golf birgt Risiken für deutsche Wirtschaft. Datenpanne an der Nasdaq: Techaktien mit falschen Kursen. Samsung will mit Milliarden-Investition Chip-Führerschaft ausbauen.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt kam am Dienstag nicht in Schwung.
Der DAX konnte die Startverluste nur zwischenzeitlich eindämmen und schloss 0,31 Prozent leichter bei 12.437,13 Punkten. Auch der TecDAX eröffnete im Minus. Er arbeitete sich jedoch etwas vor und ging kaum verändert bei 2.207,26 Zählern in den Feierabend.
Im Handel war heute nur wenig Bewegung auszumachen: Nach dem herben Einbruch der vergangenen Woche schlug der deutsche Leitindex am Montag zwar einen Erholungskurs ein, konnte diesen am Dienstag jedoch nicht fortsetzen. Da in den USA wegen der Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag die Börsen geschlossen blieben, fehlte es an Impulsen. Asiens Börsen hatten rot vorgelegt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Aktienmärkte notierten am Dienstag unentschlossen.
Der EuroSTOXX 50 ging mit einem deutlichen Abschlag in die Sitzung. Zur Schlussglocke wies er ein Minus von 0,35 Prozent bei 3.479,47 Zählern aus.
In den USA blieben aufgrund des Feiertags Independence Day die Börsen geschlossen. Frische Impulse gab es heute für den europäischen Aktienmarkt kaum.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Aktienmärkte bleiben am Dienstag feiertagsbedingt geschlossen.
Der Dow Jones ging am Montag nach verkürztem Handel mit einem Plus von 0,61 Prozent bei 21.479,27 Punkten in den Feierabend, nachdem er mit einem deutlichen Aufschlag die Sitzung begann. Im Verlauf konnte der Leitindex sogar ein neues Allzeithoch auf Intraday-Basis erreichen. Der NASDAQ Composite zeigte sich hingegen schwächer und verlor bis zum Börsenende 0,5 Prozent auf 6.110,06 Zähler.
Ein deutlich stärker als erwarteter ISM-Index sowie wieder anziehende Ölpreise hoben den Dow Jones Industrial am Montag zunächst auf ein neues Allzeithoch. Besonders gefragt waren Banken- und Energietitel. Am Dienstag bleiben die US-Börsen aufgrund des Independence Day geschlossen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die asiatischen Aktienmärkte notierten am Dienstag im Minus.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor 0,12 Prozent auf 20.032,35 Punkte.
Der Shanghai Composite musste 0,41 Prozent auf 3.182,80 Zähler abgeben. Auch der Hang Seng notierte 1,53 Prozent in der Verlustzone bei 25.389,01 Punkten.
In Japan schreckte der neuerliche nordkoreanische Raketentest die Anleger auf. Besonders in Hongkong ging es heute abwärts. Ein Marktteilnehmer nannte als Gründe, dass nach Verlusten in wichtigen Einzelwerten eine wichtige Unterstützungslinie bei 25.500 Punkten gefallen sei.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Studie: Chinesen kaufen immer mehr Luxus
(15:05 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gestiegen
(12:16 Uhr)Diese Jobs sind vom Aussterben bedroht
(10:12 Uhr)Deutsche Anleihen: Leicht gefallen
(17:57 Uhr)Macron will Frankreichs Wahlrecht ändern
(17:45 Uhr)US-Bauausgaben stagnieren überraschend
(16:17 Uhr)Britischer Notenbank droht Arbeitskampf
(10:51 Uhr)Euro gibt leicht nach
(08:02 Uhr)Union will 25 Euro Kindergelderhöhung
(05:34 Uhr)Airbus-Jumbos A380 droht Verschrottung
(16:33 Uhr)US-Anleihen: Erneut nachgebende Kurse
(21:07 Uhr)Euro hält sich über 1,14 US-Dollar
(21:02 Uhr)Russland setzt Zahlungen an Europarat aus
(20:16 Uhr)Ölpreise steigen erneut
(18:12 Uhr)