DAX schließt etwas leichter -- Dow im Plus -- Monsanto-Übernahme durch Bayer offiziell abgeschlossen -- thyssenkrupp prüft wohl Abspaltung der Werftensparte -- ZTE, BVB, Google, Bechtle, Dürr im Fokus
Deutsche Bank-Aufsichtsratschef Achleitner spricht mit Investoren über Commerzbank-Deal. McDonald's entlässt Mitarbeiter. Amazon zeigt erstmals Premier-League-Spiele. Türkische Notenbank hebt Leitzins weiter an. Ingenieure zerlegen Model 3: Das kostet Teslas neuer Star wirklich.
Marktentwicklung
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag zurückhaltend.
Der DAX begann den Donnerstagshandel höher, notierte dann lange nahe der Nulllinie. Im späten Handel rutscht das Börsenbarometer ins Minus. Schlussendlich wies er einen Verlust von 0,15 Prozent auf 12.811,05 Punkte aus. Der TecDAX bewegte sich bis zum Mittag in der Gewinnzone. Dann fiel er jedoch zurück, er schloss 0,94 Prozent tiefer bei 2.815,40 Zählern.
Im Blick stand nach wie vor der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und der EU. Laut Larry Kudlow will Donald Trump auf dem G7-Gipfel in Kanada bei seiner harten Linie bleiben. Zudem richtete sich die Aufmerksamkeit auf Italien, wo die neue Regierung vom Parlament bestätigt worden ist. Im Handelsverlauf wirkte sich dann auch der anziehende Euro negativ aus. Hinzu kam am Nachmittag die Schwäche der US-Tech-Werte, was auch den deutschen Sektor belastete.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Märkte wiesen am Donnerstag Verluste aus.
Der EuroSTOXX 50 konnte seine anfänglichen Gewinne nicht halten. Er beendete die Sitzung 0,03 Prozent tiefer bei 3.459,77 Punkten.
Der eskalierende Handelskonflikt blieb auch heute im Blick der Marktteilnehmer. Der bevorstehende G7-Gipfel sorgte für Zurückhaltung an den Märkten. Als Belastungsfaktor erwies sich der immer weiter steigende Euro.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street tendierte am Donnerstag uneinig.
Der Dow Jones eröffnete mit kleinen Aufschlägen und konnte die Gewinne verteidigen. Er beendete den Tag 0,38 Prozent fester bei 25.241,41 Punkten. Der NASDAQ Composite verzeichnete hingegen deutliche Abschläge.
Nach der Rally der vergangenen Tage setzte dem US-amerikanischen Aktienmarkt den Höhenflug verlangsamt fort. Vorbörslich veröffentlichte Konjunkturdaten geben kaum Impulse. So sank die Anzahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe leicht. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gelten unter Ökonomen als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
Im Tech-Sektor setzten deutliche Gewinnmitnahmen ein, nachdem in den vergangenen Tagen immer neue Rekordhöhen erreicht wurden.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Donnerstag mehrheitlich freundlich.
Während der Nikkei 225 im Donnerstagshandel um 0,87 Prozent auf 22.823,26 Punkte kletterte, gewann der Hang Seng in Hongkong 0,81 Prozent auf 31.512,63 Zähler. Lediglich der Shanghai Composite präsentierte sich indes leichter - er verlor 0,18 Prozent auf 3.109,50 Indexpunkte.
Nachdem es an der Wall Street im gestrigen Handelsverlauf wieder nach oben ging, zogen auch die asiatischen Indizes an. Besonders gesucht waren Automobilwerte in Tokio und Hongkong.
Der Handelskonflikt stand indes noch immer im Fokus der Anleger. Unterdessen sah China allerdings offenbar Fortschritte in den Handelsgesprächen mit den USA.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Trump: Werde bei G7 für die USA kämpfen
(14:40 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gestiegen
(12:52 Uhr)Österreich drängt die EU zum Sparen
(11:35 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gesunken
(12:59 Uhr)Nato bestätigt Aufrüstungspläne
(12:48 Uhr)Bundesregierung setzt Kohlekommission ein
(11:24 Uhr)Uber bringt Elektro-Fahrräder nach Berlin
(10:47 Uhr)