Kommt die nächste Rally?

Analyst: Bitcoin wird fallen, bevor es im dritten Quartal wieder aufwärts geht

07.06.18 17:44 Uhr

Analyst: Bitcoin wird fallen, bevor es im dritten Quartal wieder aufwärts geht | finanzen.net

Obwohl der Bitcoin seit Jahresbeginn einen kräftigen Kurseinbruch hinnehmen musste, bleibt ein Analyst optimistisch. Der nächste Aufwärtstrend steht seiner Meinung nach bevor.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.798,5693 CHF -5,5377 CHF -0,01%

95.993,0154 EUR -5,9864 EUR -0,01%

83.867,2436 GBP -5,2302 GBP -0,01%

17.052.187,4703 JPY -1.063,4152 JPY -0,01%

111.593,7036 USD -6,9593 USD -0,01%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,01%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,02%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,03%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,26%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,01%

Seit Monaten läuft es semi-optimal für die weltgrößte Kryptowährung Bitcoin. Die Cyberdevise verlor in nicht mal einem Jahr mehr als 60 Prozent. Die Consensus-Konferenz 2018 sollte den nächsten Aufwärtstrend bringen, doch es ereignete sich das Gegenteil: Der Bitcoin verlor noch mehr an Wert. Analyst Willy Woo bleibt dennoch optimistisch.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Bitcoin kann auf bis zu 5.500 US-Dollar fallen

Der technische Analyst, der auf Twitter rund 64.500 Anhänger hat, leugnet aber nicht, dass der Bitcoin-Kurs in absehbarer Zeit erst einmal weiter an Wert verlieren wird. Er vermutet sogar, dass der Preis der digitalen Währung unter ihre Tiefstände aus 2018 fallen wird. "Ich denke wir werden uns in Richtung 5.500 bis 5.700 US-Dollar bewegen. Der Bitcoin wird die 7.000-Marke nicht halten können", äußerte Woo in einem Tweet.

"[Das] NVT-Signal ist noch immer zu hoch. Wir brauchen mehr Blockchain-Transaktionsaktivitäten, um den aktuellen Preis zu rechtfertigen, oder den Preis zu senken, um die Differenz auszugleichen", schreibt der Bitcoin-Experte weiter auf seinem Twitter-Account. Bei dem NVT-Signal handelt es sich um einen eigens kreierten Indikator, der den Netzwerkwert durch den Transaktionswert teilt. Woo ist aber optimistisch, dass die 5.000 US-Dollar-Marke nicht gebrochen wird. Diese Zone sei ein starker Support-Bereich und da keine Schockmeldungen wie ein Mt.Gox Skandal oder andere negative Schlagzeilen auftreten würden, glaubt er, dass Bitcoin diesen Bereich halten wird.

Nächster Höchststand Ende des Jahres erwartet

Willy Woo zufolge ist der Kryptowährungsmarkt in diesem Jahr reifer als noch in 2014. Es gebe nicht mehr ein paar Wale, die die Dinge nach dem Zufallsprinzip in Bewegung setzten, was zu einem zuverlässigeren Preisverständnis auf der Basis von Fundamental-Daten führe. Woo verlautete weiter, dass Bitcoin kein Markt für längere Zeiträume, sondern eine Adoptionskurve mit Anstiegen und Konsolidierungen ist. Obwohl er sich dessen bewusst ist, dass der Bitcoin in nächster Zeit fallen wird, erwartet er im dritten und vierten Quartal den nächsten Aufstieg.

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Bad Man Production / Shutterstock.com, Oleg Kozlovskyy / Shutterstock.com