DAX schließt an US-Wahltag etwas fester -- Wall Street mit Gewinnen -- Deutsche Post auf Kurs -- AIXTRON weiter in roten Zahlen -- ElringKlinger mit weniger Zuversicht -- Samsung im Fokus
United Internet verkauft Teil seiner Geschäftsanwendungen. US-Banken rüsten sich für Turbulenzen nach der Wahl. OSRAM stellt höhere Dividende von 1,00 Euro in Aussicht. VW investiert in Brasilien Milliarden. McDonald's hat Ärger in Florenz. Das haben die Deutschen Google zur US-Wahl 2016 gefragt.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag fester.
Der DAX eröffnete zwar schwächer, konnte im Handelsverlauf aber ins Plus drehen und schloss 0,24 Prozent höher bei 10.482,32 Zählern. Auch der TecDAX zog an und beendete den Tag mit einem Plus von 0,45 Prozent bei 1.730,32 Punkten.
Flaute hat am Tag der US-Präsidentschaftswahl am deutschen Aktienmarkt geherrscht. Hinter diesem alles dominierenden Thema spielten aktuelle Konjunktur- und Unternehmensnachrichten am Dienstag nur die zweite Geige. Das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Kandidaten Hillary Clinton und Donald Trump sorgte für gespannte Nervosität unter den Anlegern.
Die europäischen Börsen konnten am Dienstag zulegen.
Der EuroSTOXX 50 notierte zum Handelsbeginn noch in Rot, konnte dann jedoch in die Gewinnzone vorrücken und ging schließlich 0,49 Prozent stärker bei 3.024,00 Zählern in den Feierabend.
Die Anleger übten sich am Tag der US-Wahl in Zurückhaltung. Ein belastbares Wahlergebnis dürfte frühestens am Donnerstagmorgen mitteleuropäischer Zeit vorliegen.
Die Finanzmärkte setzten auf einen Sieg von Hillary Clinton, dank eines wieder größeren Vorsprungs Clintons in Wählerumfragen. Gesorgt hatte dafür die Bundespolizei FBI mit der Erklärung, dass sie keinen Grund für neue Ermittlungen in der Email-Affäre sehe.
Die US-Börsen entwickelten sich am Dienstag stärker.
Der Dow Jones startete 0,2 Prozent niedriger bei 18.228 Punkten, konnte im Verlauf aber die Gewinnzone erobern. Am Ende ging es um 0,4Prozent auf 18.332,43 Punkte nach oben. Auch der technologielastige NASDAQ 100 kann nach einem schwachen Start zulegen und geht mit einem Plus von 0,53 Prozent bei 5.193,49 Zählern in den Feierabend.
Die Börsen setzen auf die Demokratin Hillary Clinton, die für Kontinuität steht und der auch die größeren Siegchancen eingeräumt werden. Donald Trump von den Republikanern gilt dagegen als unberechenbar und Investorenschreck.
Die asiatischen Märkte konnten am Dienstag mehrheitlich zulegen.
In Tokio notierte der Nikkei-Index 0,03 Prozent im Minus bei 17.171,38 Zählern.
Der Shanghai Composite konnte 0,46 Prozent anziehen auf 3.147,89 Punkten. In Hongkong gewann der Hang Seng 0,47 Prozent auf 22.909,47 Punkte.
An den asiatischen Märkten dominierte der Optimismus, aber auch die Zurückhaltung vor der US-Wahl. Schwache Handelsdaten aus China brachten die Händler nicht aus der Ruhe.
Top Themen

News-Ticker
Michelle Obama for President?
(21:58 Uhr)Neue Mehrheiten im US-Kongress nicht sicher
(18:46 Uhr)Tag der Wahrheit für Clinton und Trump
(16:17 Uhr)McDonald's hat Ärger in Florenz
(15:29 Uhr)Studie: EU droht Klimaziele zu verfehlen
(11:49 Uhr)Neue Wohnungen kurbeln Baukonjunktur an
(09:13 Uhr)AIXTRON weiter in roten Zahlen
(08:28 Uhr)Chinas Exporte gehen zurück
(05:15 Uhr)Russland und China wollen Handel ausbauen
(11:35 Uhr)Eurozone: Einzelhandelsumsatz sinkt leicht
(11:04 Uhr)May wirbt in Indien für Freihandelsabkommen
(09:30 Uhr)Spanien: Industrieproduktion geht zurück
(09:25 Uhr)