ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

Brexit-Sorgen schwinden: DAX gewinnt über 3 Prozent -- Wall Street fährt Gewinne ein -- Verdacht der Marktmanipulation gegen Ex-VW-Chef Winterkorn -- PUMA, Deutsche Bank im Fokus

aktualisiert 20.06.16 22:15 Uhr

The Day after Brexit - Diese Folgen hätte der Austritt der Briten aus der EU. Union und SPD einig über Erbschaftsteuerreform. Kein Sonderrabatt bei Tesla. Audi-Chef: Ducati steht nicht zum Verkauf. adidas zahlt DFB 50 Millionen Euro im Jahr.

Marktentwicklung

Der deutsche Aktienmarkt profitierte zum Wochenstart deutlich von den nachlassenden Brexit-Sorgen.

Der DAX startete deutlich fester in den Tag schloss mit einem kräftigen Plus von 3,43 Prozent bei 9.962,02 Punkten. Auch der TecDAX konnte kräftig zulegen und beendete den Tag 2,7 Prozent höher bei 1.618 Zählern.

Nachlassende Brexit-Sorgen haben den DAX am Montag mit kräftigen Gewinnen in Richtung 10.000 Punkte getrieben. Umfragen zufolge zeichnet sich bei den Briten eine Mehrheit für einen Verbleib in der EU ab. Das hatte bereits den Börsen in Asien deutlich Auftrieb gegeben und dann für eine Eröffnungsrally an den europäischen Aktienmärkten gesorgt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

19:48 Uhr: Wal-Mart schmiedet Allianz mit chinesischem Online-Händler JD.com
Der US-Einzelhandelsriese Walmart hat eine Partnerschaft mit dem chinesischen Online-Händler JD.com beschlossen. Die Amerikaner wollen sich mit etwa 5 Prozent an dem hinter Alibaba zweitgrößten E-Commerce-Konzern Chinas beteiligen. Zur Meldung



19:32 Uhr: Kuka-Großaktionär Loh schließt Gegenangebot im Übernahmepoker aus
Der Kuka-Großaktionär Friedhelm Loh sieht kaum Chancen für ein deutsches Gegenangebot zur chinesischen Übernahmeofferte für den Roboterbauer. Die Frage nach einem Gebot der deutschen Anteilseigner des MDAX-Konzerns sei ihm gestellt worden und sicherlich auch dem Großaktionär Voith. Zur Meldung



17:55 Uhr: Ayrault: Russland-Sanktionen werden um sechs Monate verlängert
Die Entscheidung für eine Verlängerung der europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Russland um sechs Monate ist nach Angaben des französischen Außenministers Jean-Marc Ayrault gefallen. Zur Meldung



17:33 Uhr: Ölpreise deutlich gestiegen
Die Ölpreise haben am Montag beflügelt von einem schwachen Dollar zugelegt. Zur Meldung



17:28 Uhr: The Day after Brexit - Diese Folgen hätte der Austritt der Briten aus der EU
Die Zukunft nach einem Brexit sieht düster aus. Zumindest, wenn man den zahlreichen Experten glaubt, die am Kapitalmarkt mit Blick auf das EU-Referendum der Briten kräftig schwarzmalen. Ein Worst-Case-Szenario. Zur Meldung



17:17 Uhr: Dell verkauft Software-Geschäft an Finanzinvestoren
Der PC-Hersteller Dell hat seine Software-Sparte an Finanzinvestoren verkauft. Zur Meldung



17:01 Uhr: PUMA: Materialfehler ist Ursache für zerrissene Schweiz-Trikots
Der Sportartikel-Hersteller PUMA hat die Ursache für die zerrissenen Schweizer Trikots im Gruppenspiel gegen EM-Gastgeber Frankreich in einem Materialfehler gefunden. Zur Meldung



16:51 Uhr: Euro und Pfund profitieren von neuen Brexit-Umfragen
Die offenbar gewachsene Zustimmung für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union (EU) hat am Montag den Eurokurs und das britische Pfund beflügelt. Zur Meldung



16:35 Uhr: Twitter kauft Spezialisten für smarte Videoaufbereitung
Twitter verstärkt den Fokus auf Video und kauft ein Start-up, das unscharfe Bilder mit Hilfe künstlicher Intelligenz verbessern kann. Zur Meldung



16:08 Uhr: Indische Regierung öffnet Weg für Apple-Läden
Eine Grundsatzentscheidung des indischen Regierungskabinetts gibt Apple die Möglichkeit, doch noch eigene Läden im Land zu eröffnen. Zur Meldung



15:41 Uhr: Fitch bestätigt BASF mit A+
Fitch hat die Bonität des Chemiekonzerns BASF mit 'A+' bestätigt. Der Ausblick sei stabil. Zur Meldung



15:22 Uhr: Verdacht der Marktmanipulation bei VW
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat ein weiteres Verfahren gegen VW eingeleitet. Zur Meldung



15:09 Uhr: Türkei-Krise macht TUI weiter zu schaffen
Die Nachfrage für Urlaub in Tunesien, Ägypten und der Türkei schwächelt weiterhin auch beim weltgrößten Reisekonzern TUI. Zur Meldung



14:59 Uhr: Spotify hat 100 Millionen Nutzer - Werbegeschäft wird ausgebaut
Der Streaming-Musikdienst Spotify hat die Marke von 100 Millionen Nutzern geknackt und will sein Werbegeschäft stark ausbauen. Zur Meldung



14:58 Uhr: adidas zahlt DFB 50 Millionen Euro im Jahr
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird auch in den kommenden Jahren in Trikots von adidas auflaufen. Zur Meldung



14:51 Uhr: Streik am Amazon-Standort in Koblenz
Rund 200 Amazon-Mitarbeiter haben am Standort Koblenz am Montagmittag die Arbeit niedergelegt. Zur Meldung



14:27 Uhr: Indien öffnet sich weiter für ausländische Investitionen
Ausländische Unternehmen können in Zukunft leichter in Indien investieren. Zur Meldung



14:00 Uhr: Ist die EZB zu weit gegangen?
Am Dienstag ist es endlich soweit: Dann entscheidet das deutsche Bundesverfassungsgericht, ob die Europäische Zentralbank mit ihren Hilfsmaßnahmen in der Eurokrise zu weit gegangen ist. Zur Meldung



13:02 Uhr: Japans Notenbankchef gesteht Verfehlen des Inflationsziels ein
Der japanische Zentralbankchef Haruhiko Kuroda hat erstmals das Verfehlen des selbst gesteckten Inflationsziels eingeräumt. Zur Meldung



13:01 Uhr: Bundesregierung - Kein Grund für Aufhebung von Russland-Sanktionen
Die Bundesregierung sieht derzeit keinen Grund zur Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Russland. Zur Meldung



12:55 Uhr: DSW rät Volkswagen-Anlegern wegen 'Dieselgate' zu Doppelstrategie
Eigentümer von Volkswagen-Aktien und -Anleihen sollten nach Meinung von Anlegervertretern eine Doppelstrategie verfolgen, um für Verluste aus dem Abgas-Skandal entschädigt zu werden. Zur Meldung



12:49 Uhr: Erzbistum München hat sechs Milliarden Euro Vermögen
Das Erzbistum München hat zum ersten Mal sein Vermögen bewertet und ist auf rund sechs Milliarden Euro gekommen - ein Rekordwert in Deutschland. Zur Meldung



12:39 Uhr: EnBW will Atommüll auf Binnenschiff ins Zwischenlager transportieren
Hochradioaktiver Atommüll aus einem abgeschalteten Atomkraftwerk soll erstmals innerhalb Deutschlands auf dem Wasserweg transportiert werden. Zur Meldung



12:33 Uhr: Union und SPD einig über Erbschaftsteuerreform
Union und SPD haben sich nach monatelangem Streit auf eine Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. Zur Meldung



12:30 Uhr: Bundesbank: QE kann positiv auf Wirtschaft wirken
Die Deutsche Bundesbank hat dem Wertpapierkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB), an dem sie selbst beteiligt ist, ein bedingt positives Zeugnis ausgestellt. Zur Meldung



12:26 Uhr: Bundesbank - EZB-Geldflut sorgt für mehr Inflation
Das billionenschwere Anleihenkaufprogramm der EZB kurbelt nach Untersuchungen der Bundesbank die Inflation im Währungsraum an. Zur Meldung



12:15 Uhr: Kein Sonderrabatt bei Tesla: Für Elon Musk gehört jeder zur Familie
Tesla-Chef Elon Musk reagierte überraschend, als ein Familienmitglied ihn nach einem Rabatt für einen Tesla fragte. Zur Meldung



12:02 Uhr: London fordert bei Verbleib in EU schnelle Reformen
Großbritannien hat für den Fall eines Verbleibs in der EU eine schnelle Reform der Europäischen Union gefordert. Die im Februar gemachten Zusagen der EU-Staats- und Regierungschefs müssten dann "zügig und vollständig" umgesetzt werden. Zur Meldung



11:55 Uhr: Audi-Chef: Ducati steht nicht zum Verkauf
Audi-Chef Rupert Stadler hat den Spekulationen um einen Verkauf der Motorrad-Tochter Ducati eine Absage erteilt. "Ducati steht nicht zum Verkauf", sagte Stadler. Zur Meldung



11:34 Uhr: VW droht mit rechtlichen Schritten: Bericht über mögliche Winterkorn-Zahlung dementiert
Presseangaben zufolge will Volkswagen Ex-Chef Winterkorn wegen des Dieselskandals zur Kasse bitten. Der Konzern verbittet sich die entsprechende Berichterstattung. Zur Meldung



11:19 Uhr: Britisches Pfund legt auf breiter Front zu
Das britische Pfund hat am Montag zu allen wichtigen Währungen deutlich zugelegt. Verantwortlich für den Anstieg ist laut Händlern ein Stimmungsumschwung bei den Meinungsumfragen zum Referendum über einen möglichen Austritt von Großbritannien aus der EU. Zur Meldung



11:05 Uhr: Banken profitieren von nachlassenden Brexit-Sorgen
Die sinkende Zustimmung der Briten für einen Brexit hat die Bankenbranche zu Wochenbeginn aufatmen lassen. Die leidgeprüften Anleger konnten sich über einen Anstieg des Branchenindex Stoxx 600 Banks um gut 4 Prozent freuen. Zur Meldung



10:47 Uhr: Pharmaunternehmen zahlten 2015 rund 575 Millionen an Ärzte
Insgesamt 54 Pharmaunternehmen haben im vergangenen Jahr 575 Millionen Euro an Ärzte sowie medizinische Organisationen gezahlt. Zur Meldung



10:33 Uhr: EU-Bürger außerhalb Großbritanniens mehrheitlich gegen "Brexit"
Die EU-Bürger außerhalb Großbritanniens sind einer Umfrage zufolge mehrheitlich gegen einen Austritt des Landes aus der Europäischen Union. Zur Meldung



10:33 Uhr: Schweizer Trikot-Gate: PUMA untersucht Material
Nachdem im Gruppenspiel gegen EM-Gastgeber Frankreich gleich reihenweise Schweizer Trikots den Reißtest nicht bestanden haben, überprüft der fränkische Ausrüster PUMA nun das Material. Zur Meldung



09:47 Uhr: Bundesregierung bestätigt: Mindestlohn reicht für Singles oft nicht zum Leben
Für Geringverdiener in den westdeutschen Ballungsräumen reicht das Einkommen wegen hoher Mieten oft nicht zum Leben. Zur Meldung



09:00 Uhr: DAX startet rund drei Prozent fester
Zum Wochenstart zieht der deutsche Leitindex kräftig an und schießt rund drei Prozent nach oben. Zur Meldung



08:57 Uhr: Nestlé bleibt in Afrika aktiv - Keine Investitionen in Pharma
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hält an seinem Afrikageschäft trotz nachlassenden Dynamik fest. Zur Meldung



08:38 Uhr: Boeing steuert auf rettenden Jumbo-Auftrag aus Russland zu
Der US-Flugzeugbauer Boeing kann Insidern zufolge in Russland auf einen rettenden Großauftrag für seinen kaum noch gefragten Jumbo-Jet hoffen. Zur Meldung



08:20 Uhr: Euro legt zu
Der Euro hat am Montag zugelegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1359 US-Dollar gehandelt und damit deutlich über dem Wert vom Freitag. Zur Meldung



08:11 Uhr: adidas zahlt DFB 50 Millionen Euro im Jahr
adidas hat laut einem Zeitungsbericht den Wettstreit um den Ausrüstervertrag für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen den amerikanischen Konkurrenten Nike gewonnen. Zur Meldung



08:10 Uhr: Wieder Streik bei Amazon in Bad Hersfeld
Mit Beginn der Nachtschicht am frühen Montagmorgen sind Beschäftigte am Amazon-Standort Bad Hersfeld in den Streik getreten. Zur Meldung



08:04 Uhr: Deutschland: Erzeugerpreise erneut stark gefallen
In Deutschland sind die Erzeugerpreise im Mai erneut stark gefallen. Wie schon in den Vormonaten belasteten die im Jahresvergleich deutlich gesunkenen Energiepreise stark. Zur Meldung



07:25 Uhr: Ölpreise legen zu
Die Ölpreise haben am Montag im frühen Handel beflügelt von einem schwachen Dollar zugelegt. Zur Meldung



07:21 Uhr: Dell will Software-Sparte für zwei Mrd Dollar verkaufen
Der US-Technologiekonzern Dell will Insidern zufolge seine Software-Sparte für rund zwei Milliarden Dollar verkaufen. Zur Meldung



06:58 Uhr: Japans Exporte bleiben schwach - Achter Rückgang in Folge
Die japanische Wirtschaft kämpft weiter mit einer schwachen Nachfrage der wichtigsten Handelspartner und dem jüngst wieder erstarkten Yen. Zur Meldung



00:30 Uhr: Steuereinnahmen legen im Mai erneut kräftig zu
Die deutschen Steuereinnahmen haben auch im Mai ihren Höhenflug der vergangenen Monate fortgesetzt. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 19.06.2016, 20:07 Uhr: Allianz steigt bei Start-up Simplesurance ein
Europas größter Versicherer Allianz verbündet sich angesichts der stärkeren Digitalisierung der Branche mit einem Start-up-Unternehmen für Produktversicherungen. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 17:07 Uhr: HeidelbergCement trennt sich für Italcementi-Kauf von Geschäftsteilen
Der Baustoffkonzern HeidelbergCement muss sich für seinen Zusammenschluss mit dem Rivalen Italcementi wie erwartet von einem Teil seines US-Geschäfts trennen. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 15:43 Uhr: Putin bietet Ende der Sanktionen gegen EU an
Wenige Tage vor einer Entscheidung der EU über eine Verlängerung der Sanktionen gegen Russland hat Kremlchef Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt Beweglichkeit angedeutet. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 15:12 Uhr: Rechtsdienstleister kündigt Klagen von 100.000 deutschen VW-Kunden an
Der Hamburger Rechtsdienstleister My-right.de kündigt vor der VW-Hauptversammlung "Sammelklagen" von 100.000 geprellten Dieselskandal-Kunden an. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 14:49 Uhr: Chinas Internetriese Alibaba will mehr deutsche Produkte verkaufen
Die Internet-Plattform Alibaba rechnet mit einer steigenden Nachfrage nach deutschen Produkten in China. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 14:14 Uhr: Brexit gefährdet Fusion der Deutschen Börse mit der LSE
Die geplante Fusion der Deutschen Börse mit der London Stock Exchange (LSE) wird durch einen möglichen "Brexit", ein Ausscheiden Großbritanniens aus der EU, gefährdet. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 13:41 Uhr: Brexit-Wahlkampf in heißer Phase - Ergebnis völlig offen
In Großbritannien ist der Wahlkampf vor dem am Donnerstag anstehenden Referendum über einen Austritt aus der Europäischen Union in die heiße Phase gegangen. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 13:01 Uhr: Studie - Deutsche Industrie verteidigt starke Weltmarkt-Position
Die deutsche Industrie hat einer Studie zufolge ihre bedeutende Stellung auf den Weltmärkten in den vergangenen 20 Jahren zu großen Teilen verteidigt. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 12:46 Uhr: Indiens Notenbankchef wirft überraschend das Handtuch
Indiens Zentralbankchef Raghuram Rajan wirft überraschend das Handtuch. Der am Wochenende bekanntgemachte Verzicht auf eine zweite Amtsperiode erfolgt nach wachsender Kritik aus Teilen der Regierungspartei von Ministerpräsident Narendra Modi. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 08:50 Uhr: Iran einigt sich mit Boeing auf Kauf von 100 Flugzeugen
Der Iran hat sich mit dem US-Luftfahrtkonzern Boeing auf den Kauf von 100 Flugzeugen geeinigt. Zur Meldung



Sonntag, 19.06.2016, 08:23 Uhr: Deutsche Autoindustrie hat größten Weltmarktanteil
Die Automobilindustrie ist die deutsche Branche mit dem höchsten Weltmarktanteil. Das hat eine Untersuchung des Wirtschaftsinstituts Prognos für Bild am Sonntag ergeben. Zur Meldung



Samstag, 18.06.2016, 18:00 Uhr: VW-Aktionäre gehen bei Dieselskandal in Stellung
Einflussreiche Investoren wollen den Volkswagen-Konzern notfalls auf dem Gerichtsweg zwingen, den Diesel-Skandal von unabhängigen Ermittlern untersuchen zu lassen. Zur Meldung



Samstag, 18.06.2016, 17:20 Uhr: VW streicht offenbar über 40 Modellvarianten
Der Volkswagen-Konzern will mit dem geplanten Strategieschwenk die Zahl seiner Modelle deutlich reduzieren. Zur Meldung



Samstag, 18.06.2016, 14:36 Uhr: EU-Partner warnen London - Kein Weg zurück bei Brexit
Die europäischen Partner haben wenige Tage vor dem Referendum über einen EU-Austritt Großbritanniens den Druck erhöht. Zur Meldung



Samstag, 18.06.2016, 11:27 Uhr: Stiftung - VW könnte mit Vergleich europaweite Prozesswelle eindämmen
Die Stiftung " Volkswagen Investors Claim" hat den Autokonzern erneut zu einem Vergleich aufgefordert, mit dem der finanzielle Schaden aus dem Diesel-Skandal für Investoren ausgeglichen werden könnte. Zur Meldung



Samstag, 18.06.2016, 10:34 Uhr: EU-Parlament will offenbar über Brexit mitentscheiden
Das Europäische Parlament pocht bei den Verhandlungen im Fall eines Ausscheidens der Briten aus der Europäischen Union auf eine entscheidende Rolle. Zur Meldung



Samstag, 18.06.2016, 08:47 Uhr: "The Times" plädiert für Verbleib in der Europäischen Union
Die konservative britische Zeitung "The Times" hat sich für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union ausgesprochen. Zur Meldung



Samstag, 18.06.2016, 07:04 Uhr: Flossbach - Brexit ist Kindergeburtstag verglichen mit wahren Problemen
Vermögensverwalter Bert Flossbach hält die Sorgen vor den Folgen eines Ausscheidens Großbritanniens aus der Europäischen Union für übertrieben. Zur Meldung



Freitag, 17.06.2016, 20:26 Uhr: Claas baut seine Stellung auf dem russischen Markt aus
Landmaschinenhersteller Claas baut mit einem neuartigen russischen Vertrag seine Stellung auf dem russischen Markt aus. Zur Meldung



Freitag, 17.06.2016, 20:18 Uhr: Bayer erwägt Verkauf des Radiologiegeschäfts
Bayer will sich offenbar von seiner Sparte Radiologie trennen. Zur Meldung



Freitag, 17.06.2016, 20:05 Uhr: EU will Steuervermeidung für Großkonzerne begrenzen
Die EU will international tätigen Konzernen die Verschiebung von Gewinnen zur Steuervermeidung erschweren. Zur Meldung



Freitag, 17.06.2016, 20:02 Uhr: IWF-Chefin Lagarde: Appell zum Verbleib Großbritanniens in der EU
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat in einem flammenden Appell die Vorteile von Großbritanniens Verbleib in der Europäischen Union betont. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten