DAX endet kaum bewegt -- Dow Jones am Schluss im Plus -- Fed startet Bilanzabbau im Oktober - Leitzins unverändert -- Bitcoin oder Gold? -- HOCHTIEF, Uniper, E.ON, Apple im Fokus
Mögliche Vorentscheidung über Verkauf von Air Berlin am Donnerstag. thyssenkrupp einigt sich mit Tata auf Stahlfusion. Nach Rally: Analysten ändern ihre Meinung zum Britischen Pfund. Konsortium um Bain bekommt angeblich Toshibas Speicherchip-Sparte. Auf diese drei Aktien setzt sowohl Warren Buffett als auch George Soros.
Marktentwicklung
Am Mittwoch bewegte sich der heimische Aktienmarkt kaum vom Fleck.
Der DAX eröffnete bereits kaum bewegt und beendete den Handelstag marginale 0,06 Prozent im Plus bei 12.569,17 Punkten. Der TecDAX musste zum Börsenschluss 0,33 Prozent auf 2.391,10 Zähler abgeben.
Auch am Mittwoch bestimmte Zurückhaltung den Handel auf dem Frankfurter Parkett. Vor dem US-Leitzinsentscheid am Abend blieben die Anleger in Lauerstellung. Unternehmenstechnisch rückte thyssenkrupp im Hinblick auf die Stahlfusion mit Tata in den Vordergrund. Ebenso rückte Uniper ins Rampenlicht, da es eine Übernahmeofferte für den 47-Prozent-Anteil von E.ON an dem Unternehmen gibt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen zeigten sich am Mittwoch etwas schwächer.
Der EuroSTOXX 50 ging mit einem kleinen Abschlag in den Handel und schloss 0,3 Prozent leichter bei 3.519,40 Punkten.
Im Hinblick auf die am Abend anstehende US-Leitzinsentscheidung hielten Anleger zunächst die Füße still. Anleger erwarten von der Sitzung dass die US-Notenbank Hinweise auf ihre weitere Geldpolitik geben wird.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street zeigte sich nach dem Fed-Entscheid uneinheitlich.
Der Dow Jones schloss um 0,2 Prozent höher bei 22.412,59 Punkten auf einem neuen Allzeithoch, nachdem der Index auf dem Niveau des Vortages in den Handel eingestiegen war. Der NASDAQ Composite musste etwas abgeben und verlor bis zum Handelsende 0,1 Prozent. Der US-Tech-Index ging bei 6.456,04 Punkten in den Feierabend.
Nach langem Warten hat die US-Notenbank Fed heute ihre Entscheidung bekanntgegeben. Der Leitzins wurde nicht verändert, jedoch wird im Oktober 2017 mit dem Abbau der Notenbankbilanz begonnen. Nach den letzten kleinen Zinserhöhungen erfolgt mit dem Bilanzabbau ein weiterer Schritt hin zur Normalisierung. Die Wirtschaft und Finanzmärkte können es wohl verkraften, ansonsten würde die Fed den Bilanzabbau wohl nicht beginnen. Der Aktienmarkt ist nach der Ankündigung zunächst etwas in die Knie gegangen. Die Notierungen berappelten sich jedoch schnell wieder und am Ende purzelten sogar wieder neue Rekorde.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die wichtigsten Börsen in Asien notierten zur Wochenmitte marginal höher.
Der Nikkei 225 schloss 0,05 Prozent im Plus bei 20.310,46 Punkten. Gestern markierte er ein neues Zwei-Jahres-Hoch.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,27 Prozent auf 3.366 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong kletterte um 0,27 Prozent auf 28.127,80 Punkte.
Heute Abend steht der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed ins Haus. Aus diesem Grund agierten Anleger auf dem Börsenparkett vorsichtig.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Preis für Opec-Rohöl legt erneut zu
(11:54 Uhr)Siltronic-Aktie erklimmt Rekordhoch
(17:50 Uhr)Trump wiederholt 'America-First'-Bekenntnis
(17:01 Uhr)Ölpreise steigen
(12:55 Uhr)Preis für Opec-Rohöl legt zu
(12:31 Uhr)Müller warnt USA vor Kürzung der UN-Beiträge
(05:56 Uhr)Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
(17:01 Uhr)