ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX geht im Minus ins Wochenende -- Dow leicht im Plus -- VW vermeldet größten Verlust in der Konzerngeschichte -- Daimler mit schwachem Jahresstart -- Alphabet, Visa, Microsoft im Fokus

aktualisiert 22.04.16 22:06 Uhr

Obama warnt überraschend deutlich vor EU-Austritt Großbritanniens. Europartner setzen Griechenland mit Extra-Sparpaket unter Druck. Argentinien zahlt Milliarden an Hedgefonds. Siemens-Chef Kaeser will US-Industrie automatisieren. EU und USA hoffen weiter auf baldigen TTIP-Abschluss. Emirate wollen ägyptischer Wirtschaft mit Milliarden helfen. Airbus räumt Materialthema beim Militärflieger A400M ein. EZB will Bargeld laut Draghi nicht abschaffen.

Marktentwicklung

Der DAX legte am Freitag nach der Rally der vergangenen Tage den Rückwärtsgang ein.

Der deutsche Leitindex DAX startete 0,6 Prozent leichter bei 10.377,22 Punkten und musste zum Handelsende 0,60 Prozent auf 10.373,49 Punkte abgeben. Daneben verlor der TecDAX anfänglich 0,3 Prozent auf 1.649 Punkte und schloss 0,58 Prozent schwächer bei 1.645,16 Punkten.

Analyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets verwies mit Blick auf die Zurückhaltung der Investoren in Europa auf die schwächelnde Wall Street am Donnerstag. Hinzu kämen enttäuschende Geschäftszahlen großer US-Konzerne. Hierzulande lasteten vor dem Wochenende zudem teils deutliche Kursverluste bei den zuletzt gut gelaufenen Autowerten auf der Stimmung.
Enttäuschende Geschäftszahlen von Daimler und ein Massenrückruf zahlreicher deutscher Fahrzeugbauer drückten zusätzlich auf die Stimmung. "Im Dax stinkt es gewaltig nach Abgasproblemen", sagte Aktienanalyst Robert Halver von der Baader Bank.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

20:52 Uhr: Obama warnt überraschend deutlich vor EU-Austritt Großbritanniens
US-Präsident Barack Obama hat bei seinem Besuch in London eindringlich vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU gewarnt. Zur Meldung



20:48 Uhr: Europartner setzen Griechenland mit Extra-Sparpaket unter Druck
Im Ringen um weitere Milliardenhilfen setzen die Europartner Griechenland zusätzlich unter Druck. Sie fordern ein neues "Sparpaket auf Vorrat" in der Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro. Zur Meldung



20:41 Uhr: Argentinien zahlt Milliarden an Hedgefonds
Nach über einem Jahrzehnt Rechtsstreit hat Argentinien Schulden in Milliardenhöhe bei US-Hedgefonds beglichen. Zur Meldung



20:24 Uhr: Siemens-Chef Kaeser will US-Industrie automatisieren
Siemens-Chef Kaeser will den USA, dem Partnerland der Hannover-Messe, zeigen, wie Europas größter Industriekonzern dem Land bei der Renaissance seiner Industrie helfen kann. Zur Meldung



20:18 Uhr: EU und USA hoffen weiter auf baldigen TTIP-Abschluss
Trotz vielfacher Verzögerungen hoffen die EU und die USA auf einen Abschluss der Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen noch im laufenden Jahr. Zur Meldung



20:07 Uhr: Emirate wollen ägyptischer Wirtschaft mit Milliarden helfen
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen der kriselnden Wirtschaft ihres Verbündeten Ägypten mit mehr als 3,5 Milliarden Euro unter die Arme greifen. Zur Meldung



20:04 Uhr: Airbus räumt Materialthema beim Militärflieger A400M ein
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus hat erneut Probleme mit dem Militärtransporter A400M. Zur Meldung



17:56 Uhr: Ölpreise legen zu
ie Ölpreise haben am Freitag zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am späten Nachmittag 45,65 US-Dollar. Das war 1,10 Dollar mehr als am Vortag. Zur Meldung



16:58 Uhr: Aktionärsvertreter zu VW: Mini-Dividende ist 'zufriedenstellendes Angebot'
Die von VW angekündigte Mini-Dividende ist nach Ansicht von Aktionärsvertretern ein zufriedenstellendes Angebot. Zur Meldung



16:47 Uhr: Eurokurs nach enttäuschenden Konjunkturdaten unter Druck
Der Eurokurs ist am Freitag deutlich unter 1,13 US-Dollar gesunken. Am Nachmittag erreichte die europäische Gemeinschaftswährung ihr Tagestief von 1,1246 Dollar. Zur Meldung



16:22 Uhr: Kein endgültiger Verzicht: VW-Vorstände legen Boni nur auf Eis
Der Vorstand des VW-Konzerns stellt seinen Anspruch auf Bonuszahlungen nur in Teilen zurück und muss keinen endgültigen Verzicht in Kauf nehmen. Zur Meldung



16:15 Uhr: Daimler beordert nach KBA-Bericht gut 250 000 Fahrzeuge in Werkstatt
Daimler beordert nach den Abgas-Nachprüfungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gut eine Viertelmillion Autos in die Werkstätten. Zur Meldung



16:12 Uhr: BASF will Polyolefin-Katalysatorengeschäft verkaufen
Der Chemiekonzern BASF restrukturiert sein Portfolio weiter. Zur Meldung



16:06 Uhr: Steuereffekt drückt Gewinn von American Airlines - Laufendes Geschäft besser
Höhere Steuern und Gehälter haben bei der Fluglinie American Airlines den Vorteil des billigen Kerosins Anfang 2016 zunichte gemacht. Zur Meldung



16:11 Uhr: EZB will Bargeld laut Draghi nicht abschaffen
Mit ihren Plänen zur Abschaffung des 500-Euro-Scheins will die EZB laut ihrem Präsidenten Mario Draghi keine Weichen für eine vollständige Abkehr vom Bargeld stellen. Zur Meldung



15:54 Uhr: HUGO BOSS wechselt weiteren Vorstand aus
Beim Modekonzern HUGO BOSS geht das Stühlerücken im Vorstand weiter. Zur Meldung



15:49 Uhr: Volkswagen hält Untersuchungsbericht zum Abgasskandal geheim
Volkswagen wird der Öffentlichkeit anders als angekündigt zunächst keinen Einblick in die Untersuchungen des Abgasskandals durch die Anwaltskanzlei Jones Day gewähren. Zur Meldung



15:35 Uhr: Abgasskandal zieht auch VW-Dachgesellschaft Porsche SE ins Minus
Der Abgasskandal hat auch die VW-Dachgesellschaft Porsche SE in die Verlustzone gerissen. Zur Meldung



15:35 Uhr: Vorerst keine neuen Pilotenstreiks bei der Lufthansa
Bei der Deutsche Lufthansa wird es vorerst keine neuen Streiks der Piloten geben. Zur Meldung



15:12 Uhr: Abgas-Krise verursacht bei VW größten Verlust der Konzerngeschichte
Der Abgas-Skandal hat Volkswagen zu den größten Verlust in der Konzerngeschichte eingebrockt. Zur Meldung



14:26 Uhr: Geldgeber erhöhen mit Notfallplan Druck auf Griechenland
Die internationalen Geldgeber erhöhen im Reformstreit den Druck auf Griechenland und fordern bis Donnerstag zusätzliche Maßnahmen. Zur Meldung



14:24 Uhr: McDonald's macht weiter Boden gut - Überraschend starker Umsatz
Der Fast-Food-Riese McDonald's macht mit seinem Kursschwenk weitere Schritte nach vorn. Zur Meldung



14:15 Uhr: Caterpillar rutscht weiter ab
Der US-Baumaschinen-Hersteller Caterpillar rutscht immer tiefer in die Krise. Im ersten Quartal beschleunigte sich die Talfahrt rasant. Zur Meldung



13:54 Uhr: Salzgitter liefert Rohre nach Ägypten
Der Stahlkonzern Salzgitter hat einen Auftrag für ein Projekt in Ägypten erhalten. Zur Meldung



13:50 Uhr: Deutsche Hersteller rufen 630.000 Autos wegen Abgas-Problemen zurück
Mehrere deutsche Hersteller rufen wegen Unregelmäßigkeiten bei der Abhasbehandlung hunderttausende Autos zurück. Zur Meldung



13:37 Uhr: General Electric leidet unter Flaute bei Öl und Stromerzeugung
Der US-Industriekonzern General Electric (GE) hat weiter Schwierigkeiten bei seinen Kunden aus der Öl- und Energieindustrie. Zur Meldung



13:16 Uhr: Autozulieferer Schaeffler will zum Systemhersteller werden
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will sich zum Systemhersteller wandeln. Zur Meldung



13:01 Uhr: Japans Notenbank erwägt negative Kreditzinsen
Die japanische Zentralbank erwägt einem Medienbericht zufolge negative Zinsen auch für die Kreditvergabe. Zur Meldung



12:40 Uhr: adidas verbannt Plastiktüten aus seinen Geschäften
adidas will künftig alle Plastiktüten aus seinen Geschäften verbannen und auf Papiertüten setzen. Zur Meldung



12:38 Uhr: Verbraucherminister fordern nach VW-Skandal Recht auf Musterklagen
Als Reaktion auf den VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte sollen die Klagemöglichkeiten der Verbraucher verbessert werden. Zur Meldung



12:37 Uhr: Dijsselbloem: Extratreffen zu Griechenland am Donnerstag möglich
Die Euro-Finanzminister wollen sich am Donnerstag nächster Woche zu einer Extrasitzung treffen, falls es bis dahin ausreichende Fortschritte in den Verhandlungen für ein griechisches Spar- und Reformpaket gibt. Zur Meldung



12:09 Uhr: Außenwerber Ströer übetrifft eigene Wachstumserwartung
Der Außenwerber Ströer hat zum Jahresauftakt besser abgeschnitten als erwartet und ist gut ins zweite Quartal gestartet. Operativ habe der MDAX-Konzern den besten Jahresstart der Geschichte verbucht. Zur Meldung



12:00 Uhr: Deutsche Bank: EZB-Ankaufprogramm stärker als erwartet
Die Deutsche Bank findet das Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Ankauf von Unternehmensanleihen überzeugender als zuvor angenommen. Zur Meldung



11:40 Uhr: Bundesrat verlangt schärferes Vorgehen gegen Steuerschlupflöcher
Der Bundesrat verlangt strengere Maßnahmen gegen Steuerflucht und Steuerhinterziehung. Steuerschlupflöcher müssten geschlossen, Steuerkriminalität bekämpft und die internationale Zusammenarbeit verbessert werden. Zur Meldung



11:39 Uhr: Pariser Klimavertrag wird in New York unterzeichnet
Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimavertrags will die Weltgemeinschaft den im Dezember gesetzten Klimazielen ein Stück näher rücken. Vertreter aus mehr als 165 Staaten wurden am Freitag zur feierlichen Zeremonie bei den Vereinten Nationen in New York erwartet. Zur Meldung



11:31 Uhr: Ströer erholen sich weiter - Stellungnahme angekündigt
Ströer-Aktien haben ihren Erholungstrend seit Donnerstagnachmittag am Freitag fortgesetzt. Zur Meldung



11:30 Uhr: Schäuble will Verknüpfungen von Banken und öffentlichen Haushalten verringern
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, zur Vermeidung künftiger Finanzkrisen die Risiken aus Staatsanleihen in den Bankbilanzen zu verringern. Zur Meldung



11:23 Uhr: NRW-Justizminister fordert von VW Entschädigung für deutsche Kunden
Nordrhrein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat den Volkswagen-Konzern aufgefordert, im Abgas-Skandal auch eine Kompensation für deutsche Kunden vorzulegen. Zur Meldung



11:11 Uhr: HOCHTIEF-Tochter CIMIC erhält Neubauauftrag für Bahnübergänge
Der australische Baukonzern CIMIC hat einen Allianzvertrag für die Neugestaltung und den Neubau von Bahnübergängen in Melbourne erhalten. Zur Meldung



11:01 Uhr: Bundesländer fordern Medien zur Übergabe von "Panama Papers" auf
Die für die Steuerfahndung zuständigen Bundesländer haben an die "Süddeutsche Zeitung" und ein internationales Recherchenetzwerk appelliert, ihnen Einblick in die "Panama Papers" über Firmen in Steueroasen zu gewähren. Zur Meldung



10:53 Uhr: Streit um Zuckerpreise geht in die nächste Runde
Im Rechtsstreit zwischen dem Süßwarenkonzern Katjes und Südzucker hat das Landgericht Mannheim ein weiteres Gutachten angefordert. Zur Meldung



10:37 Uhr: China dominiert Welthandel - Export-Marktanteil steigt weiter
China dominiert den Welthandel derzeit so stark wie keine andere Nation in den vergangenen fast 50 Jahren. Zur Meldung



10:36 Uhr: Umfrage - Erholung in Euro-Zone setzt sich leicht verlangsamt fort
Die Konjunktur im Euro-Raum kommt nur mäßig voran.

Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft in den 19 Ländern sank im April um 0,1 Punkte. Zur Meldung



10:20 Uhr: Schwacher US-Markt macht Lastwagenbauer Volvo zu schaffen
Der schwedische Lastwagenbauer Volvo hat wegen nachlassender Bestellungen in den USA zum Jahresanfang weniger verdient. Zur Meldung



10:06 Uhr: Lufthansa sucht wohl Schulterschluss mit Condor
Wegen gefallener Ölpreise haben von der Europäischen Zentralbank (EZB) befragte Volkswirte ihre Inflationserwartungen gesenkt. Zur Meldung



10:04 Uhr: EZB-Umfrage: Experten senken Inflations- und Wachstumsprognose
Wegen gefallener Ölpreise haben von der Europäischen Zentralbank (EZB) befragte Volkswirte ihre Inflationserwartungen gesenkt. Zur Meldung



09:58 Uhr: VW-Aufsichtsrat will Boni-Streit lösen und Jahreszahlen beschließen
Knapp eineinhalb Stunden später als zunächst geplant hat in Wolfsburg die mit Spannung erwartete Sitzung des Volkswagen-Aufsichtsrates begonnen. Zur Meldung



09:57 Uhr: Apples Film- und E-Book-Angebot in China abgeschaltet
Apples Angebot an Filmen und elektronischen Büchern ist rund ein halbes Jahr nach dem Start in China eingestellt worden. Zur Meldung



09:45 Uhr: IWF fordert mehr Fortschritt bei Griechenland-Verhandlungen
Der Internationale Währungsfonds (IWF) fordert bei den Verhandlungen über ein griechisches Reform- und Sparpaket zusätzliche Anstrengungen. "Es hat einigen Fortschritt gegeben, aber wir brauchen mehr davon". Zur Meldung



09:26 Uhr: Schäuble - Schuldenerleichterungen für Griechen keine Priorität
Im Reformstreit mit Griechenland lehnt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble baldige Schuldenerleichterungen weiter ab. Zur Meldung



09:07 Uhr: Daimler will wegen US-Prüfung externe Anwälte einschalten
Der Autobauer Daimler will nach der Aufforderung des US-Justizministeriums zu einer internen Überprüfung für Abgaswerte externe Anwälte im Unternehmen ermitteln lassen. Zur Meldung



09:01 Uhr: Trittin - VW handelt im US-Abgasskandal teuren Kompromiss aus
Der Volkswagen-Konzern muss sich dem Grünen-Politiker Jürgen Trittin zufolge als Reaktion auf die Abgas-Affäre ganz neu aufstellen und von seiner Diesel-Strategie verabschieden. Zur Meldung



08:57 Uhr: Daimler wegen US-Ermittlungen unter Druck - Autowerte fallen
Eine Überprüfung des US-Justizministeriums wegen angeblich überhöhter Abgaswerte ist den Aktionären von Daimler am Freitag kräftig aufs Gemüt geschlagen. Hinzu kamen Börsianern zufolge "durchwachsene" Quartalszahlen. Zur Meldung



08:47 Uhr: Schlumberger Gewinn bricht um fast die Hälfte ein
Der US-Ölfeldausrüster Schlumberger hat im ersten Quartal nur noch rund halb soviel verdient wie im Vorjahreszeitraum und den Abbau von weiteren 2.000 Stellen angekündigt. Zur Meldung



08:23 Uhr: Telefonica Deutschland verkauft Sendemasten an Gesellschaft der Konzernmutter
Der Telekommunikationskonzern Telefonica Deutschland (O2) verkauft rund 2350 Sendemasten. Zur Meldung



08:11 Uhr: US-Handelsbeauftragter - USA wollen kein TTIP-Light
Der US-Handelsbeauftragte Michael Froman drängt ungeachtet der massiven Kritik in Deutschland zu einem raschen Abschluss des Freihandelsabkommens TTIP zwischen der EU und seinen Land. Zur Meldung



07:52 Uhr: Eurokurs leicht gestiegen
Der Eurokurs (Dollarkurs) ist am Freitag im frühen Handel in Frankfurt leicht gestiegen. Die Pressekonferenz von EZB-Präsident Mario Draghi am Vortag hat dem Devisenmarkt keine neue Richtung gegeben. Zur Meldung



07:42 Uhr: Daimler mit schwachem Jahresstart im ersten Quartal
Der Autobauer Daimler hat im ersten Quartal 2016 wie erwartet schwächere Ergebnisse geliefert. Zur Meldung



07:41 Uhr: Uber will Streit mit Fahrern mit 100-Millionen-Zahlung beenden
Der Fahrdienst-Vermittler Uber will einen Streit mit Fahrern, der sein Geschäftsmodell gefährden könnte, mit einer Zahlung von bis zu 100 Millionen Dollar beilegen. Zur Meldung



07:31 Uhr: Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel gestiegen. Die Ölpreise bleiben nach Einschätzung von Händlern derzeit gut unterstützt. Zur Meldung



07:22 Uhr: US-Verkehrsaufsicht nimmt Mitsubishi Motors ins Visier
Die US-Verkehrsaufsicht nimmt im Skandal um geschönte Verbrauchswerte den japanischen Autobauer Mitsubishi Motors unter die Lupe. Zur Meldung



07:21 Uhr: Merkel unterstreicht Eigenständigkeit der Europäischen Zentralbank
Angesichts der Kritik aus CDU und CSU an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Eigenständigkeit der EZB unterstrichen. Zur Meldung



06:45 Uhr: US-Ministerium fordert von Daimler interne Abgas-Untersuchung
Das US-Justizministerium nimmt nach Volkswagen nun auch den deutschen Autohersteller Daimler ins Visier. Zur Meldung



05:29 Uhr: VW stellt wohl 2015 wegen Diesel-Krise 16,4 Milliarden Euro zurück
Der Abgas-Skandal wirft den Volkswagen-Konzern finanziell aus der Bahn: Europas größter Autobauer muss nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wegen der Diesel-Affäre in seiner Bilanz für das Jahr 2015 rund 16,4 Milliarden Euro zurückstellen. Zur Meldung



05:28 Uhr: FBI soll mehr als 1,3 Millionen Dollar für iPhone-Hacking gezahlt haben
Das FBI hat sich die Methode, mit der das iPhone in einem vielbeachteten Verfahren in Kalifornien entsperrt wurde, mehr als 1,3 Millionen Dollar (1,15 Millionen Euro) kosten lassen. Zur Meldung



05:20 Uhr: K+S baut neue Abwasser-Aufbereitungsanlage an der Werra
Mit einer neuen Aufbereitungsanlage an der Werra will der Kali- und Salzproduzent K+S sein Abwasser aus dem Kaliabbau weiter verringern. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:19 Uhr: Visa mit Gewinnsprung - Milliardenübernahme könnte sich verzögern
Trotz eines deutlichen Gewinnanstiegs zu Jahresbeginn ist die Aktie des Kreditkarten-Anbieters Visa unter Druck geraten. Zur Meldung



23:18 Uhr: Unibail-Rodamco geht mit Umsatzsprung ins neue Jahr
Der auf Einkaufszentren spezialisierte französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco ist mit einem Umsatzsprung ins neue Jahr gestartet. Zur Meldung



23:02 Uhr: AMD-Aktie schießt nach Erleichterung über Quartalszahlen hoch
Der Chipkonzern AMD hat das vergangene Quartal mit einem Umsatzrückgang und einem Verlust von 109 Millionen Dollar abgeschlossen - aber die Anleger waren dennoch so erleichtert, dass die sie die Aktie am Donnerstag um über ein Fünftel steigen ließen. Zur Meldung



22:22 Uhr: Starbucks verdient 16 Prozent mehr - Aktie fällt dennoch
Die Kaffeerestaurant-Kette Starbucks hat ihren Gewinn zu Jahresbeginn kräftig gesteigert. Zur Meldung



22:14 Uhr: Microsofts Quartalsgewinn fällt
Microsoft hat das vergangene Quartal mit einem Gewinneinbruch abgeschlossen. Zur Meldung



22:14 Uhr: Google-Mutter Alphabet verfehlt Erwartungen trotz Milliardengewinns
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert - aber dennoch die hochgesteckten Erwartungen der Anleger enttäuscht. Zur Meldung



21:04 Uhr: Wieder gesunkener Eurokurs im US-Handel kaum bewegt
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat sich am Donnerstag im US-Handel nicht mehr viel bewegt. Zur Meldung



20:38 Uhr: Atom-Konzerne sollen 23 bis 26 Milliarden Euro in Fonds einzahlen
Die Atomkonzerne sollen Kreisen zufolge für Zwischen- und Endlagerung des Atommülls deutlich mehr Geld in einen Staatsfonds einzahlen als bislang von ihnen angeboten. Zur Meldung



20:33 Uhr: Französische Wettbewerbshüter im Abgas-Skandal bei Peugeot Citroën
Im Abgas-Skandal hat die französische Wettbewerbsbehörde Unterlagen beim Automobilhersteller PSA Peugeot Citroën beschlagnahmt. Das Unternehmen teilte am Donnerstag mit, es sei im Rahmen der laufenden Untersuchungen Ziel der Behörde gewesen. Zur Meldung



19:44 Uhr: Puma-Geschäft hält Mutterkonzern Kering in Schwung
Eine starke Nachfrage nach Sport- und Lifestyle-Artikeln hat den Puma-Mutterkonzern Kering zum Jahresstart in Schwung gehalten. Zur Meldung



19:29 Uhr: Renault profitiert von starkem Wachstum in Europa
Europas drittgrößter Autokonzern Renault hat aufgrund eines kräftigen Absatzes auf dem heimischen Kontinent sein Wachstum auf hohem Niveau stabilisiert. Zur Meldung



19:15 Uhr: Ölpreise drehen ins Minus
Die Ölpreise sind am Donnerstag nach anfänglichen Gewinnen ins Minus gedreht. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten