Höhere Volumengrenzen

Telekom rudert bei Tempo-Drosselung zurück

19.06.13 16:20 Uhr

Im Streit um die Tempo-Drosselung beim Festnetz-Internet rudert die Telekom weiter zurück.

Werte in diesem Artikel
Aktien

148,08 EUR 0,64 EUR 0,43%

32,56 EUR 0,86 EUR 2,71%

Indizes

2.030,3 PKT 15,4 PKT 0,77%

23.695,6 PKT 168,6 PKT 0,72%

534,3 PKT 1,7 PKT 0,31%

203,7 PKT -0,1 PKT -0,06%

566,9 PKT 2,0 PKT 0,35%

5.412,1 PKT 8,6 PKT 0,16%

12.379,1 PKT 85,2 PKT 0,69%

21.416,4 PKT 97,2 PKT 0,46%

19.178,0 PKT 31,2 PKT 0,16%

8.094,8 PKT 56,6 PKT 0,70%

9.148,6 PKT 66,1 PKT 0,73%

5.918,4 PKT 25,8 PKT 0,44%

4.522,4 PKT 26,8 PKT 0,60%

Der künftige Konzernchef Timotheus Höttges versprach in einem Interview, die kürzlich festgelegten Daten-Obergrenzen in den Tarifen anzuheben, wenn Durchschnittsnutzer sie überschritten.

Wer­bung

"Wenn die neuen Regeln ab 2016 in Kraft treten, schauen wir uns genau an, welche Kunden was wollen und nutzen", sagte Höttges der "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Wenn der Durchschnittsnutzer dann wegen des Videobooms viel mehr Datenvolumen benötigt als aktuell, wird das Inklusiv-Volumen eben erhöht."

Die Deutsche Telekom hatte am 2. Mai für Neukunden im Festnetz Daten-Obergrenzen eingeführt, bei deren Überschreiten die Geschwindigkeit der Internet-Verbindung gedrosseln werden kann. Die Tempo-Bremse soll allerdings nicht vor 2016 greifen.

Die Pläne lösten heftige Kritik von Nutzern und Mahnungen aus der Politik aus. Die Telekom stellte danach klar, dass es auch weiterhin "echte" Flatrates mit unbegrenztem Datenvolumen geben werde, voraussichtlich für 10 bis 20 Euro mehr. Vergangene Woche wurde zudem die Geschwindigkeit, auf die gedrosselt werden soll, von 384 kBit pro Sekunde auf 2 MBit pro Sekunde erhöht - das ist immerhin das doppelte Tempo der einfachsten DSL-Leitung.

Wer­bung

Die Telekom hatte auch bisher in Aussicht gestellt, dass die Eckwerte zum Jahr 2016 an die Nutzungs-Gegebenheiten angepasst werden. Die Zusage von Höttges, das Inklusiv-Volumen werde dann "eben erhöht", geht aber noch weiter.

Außerdem rechnet Höttges mit einer veränderten Lage durch den Trend zu Verbindungen mit höherer Geschwindigkeit: "Künftig werden deutlich mehr Kunden schnellere Anschlüsse mit 50 oder 100 Megabit/Sekunde buchen - und die erhalten ja dann sowieso höhere Datenvolumen inklusive." Der scheidende Konzernchef René Obermann betonte in dem gemeinsamen Gespräch: "Wir haben immer gesagt, dass es auch weiter Flatrates geben wird, aber vielleicht etwas teurer als heute."

Zugleich verwies der künftige Konzernchef Höttges auf die hohen Investitionen der Telekom - die Begründung für die Drossel-Pläne "Wir nehmen allein sechs Milliarden Euro in die Hand, um 24 Millionen Haushalten ein Übertragungstempo von bis zu 100 Megabit anzubieten", betonte er.

Wer­bung

Zur künftigen Zusammenarbeit mit Anbietern von Internet-Inhalten sagten Höttges und Obermann, dass die Telekom vor allem "Kooperationen gerade mit kleinen und innovativen Unternehmen" anstrebe: "Start-ups und ihre Ideen machen unser Angebot attraktiv", sagte Obermann. Großkundenrabatte für Internetgiganten wie Google oder YouTube werde es hingegen "ganz sicher nicht" geben.

Höttges und Obermann reagierten damit auch auf Kritik, dass der hauseigene Fernsehdienst Entertain bevorzugt und nicht am Inklusiv-Volumen zehren werde - im Gegensatz zu Videodiensten anderer Anbieter. Die Telekom verweist darauf, dass Entertain ein gesondert reguliertes und bezahltes Fernsehangebot sei. Ob auch der Telekom-Dienst Videoload, der direkte Konkurrent von Angebotn wie Amazons Lovefilm oder Apples iTunes-Plattform, von der Volumenbegrenzung ausgenommen wird, sei hingegen noch nicht entschieden.

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - /fn/men/fbr

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
16:26Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13:56Deutsche Telekom BuyUBS AG
13:06Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
12:26Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
16:26Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13:56Deutsche Telekom BuyUBS AG
13:06Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
12:26Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen