KI, Zukauf & Co.

Salesforce-Aktie klettert: Softwarekonzern rechnet wieder mit zweistelligem Wachstum

16.10.25 15:35 Uhr

NYSE-Aktie Salesforce gewinnt: Softwarekonzern peilt wieder zweistelliges Wachstum an | finanzen.net

Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce will dank Künstlicher Intelligenz (KI) und einem Zukauf in den kommenden Jahren wieder zu zweistelligen Wachstumsraten zurückkehren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

220,00 EUR 15,70 EUR 7,68%

235,30 EUR 2,75 EUR 1,18%

Zudem kündigte das im US-Leitindex Dow Jones Industrial gelistete Unternehmen den Rückkauf eigener Aktien an. Für das Geschäftsjahr 2029/30 rechne das Unternehmen mit einem Erlös von mehr als 60 Milliarden US-Dollar (rund 51,5 Mrd Euro), sagte Finanzchefin Robin Washington in der Nacht zum Donnerstag auf dem Kapitalmarkttag in San Francisco.

Wer­bung

Dabei seien Beiträge aus der geplanten Übernahme des Datenmanagement-Unternehmens Informatica noch nicht berücksichtigt, die in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen sein soll. Auch ohne Informatica würde ein Erlös von mehr als 60 Milliarden Dollar ein Umsatzplus von durchschnittlich rund zehn Prozent in den kommenden Jahren bedeuten.

Die mittelfristige Umsatzprognose liegt im Rahmen der Analystenerwartungen. Die von Bloomberg erfassten Experten rechnen im Schnitt mit einem Anstieg auf rund 61 Milliarden Dollar.

Der SAP-Konkurrent hatte im Januar abgelaufenen Geschäftsjahr den Erlös bereinigt um Währungseffekte um neun Prozent auf knapp 38 Milliarden Dollar gesteigert. Der US-Konzern verzeichnete damit ein langsameres Wachstum als die Jahre davor. Investoren zeigten sich besorgt, dass Kunden ihr KI-Budget eher zu Startups tragen könnten als zu traditionellen Anbietern wie Salesforce.

Wer­bung

Salesforce plant zudem, in den nächsten sechs Monaten zusätzliche Aktien im Volumen von 7 Milliarden Dollar zurückzukaufen, wie die Finanzchefin weiter mitteilte. Das Salesforce-Papier legt an der NYSE zeitweise um 8,32 Prozent zu auf 256,27 US-Dollar. Im Jahresverlauf gehört die Aktie mit einem Abschlag von fast 30 Prozent zu den größten Verlierern im Dow.

Da der SAP-Aktienkurs im laufenden Jahr stabil geblieben ist, hat das deutsche Unternehmen in puncto Marktkapitalisierung die Nase wieder weit vorn. Der deutsche Softwarespezialist ist an der Börse umgerechnet rund 334 Milliarden Dollar wert; Salesforce kam zuletzt auf 225 Milliarden Dollar.

/err/tav/zb/jha/

SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Salesforce und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Salesforce

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Salesforce

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
30.09.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.09.2025SAP SE BuyUBS AG
22.09.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
19.09.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.09.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.09.2025SAP SE BuyUBS AG
22.09.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
19.09.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen