Konkurrent zu Elop

Presse: Ford-Chef Mulally Kandidat für Microsoft-Spitze

27.09.13 09:54 Uhr

Ford-Chef Alan Mulally ist laut einem Medienbericht unter den führenden Kandidaten für den Spitzenjob beim Software-Riesen Microsoft.

Werte in diesem Artikel
Aktien

178,00 EUR -2,86 EUR -1,58%

9,05 EUR -0,14 EUR -1,47%

397,00 EUR -7,60 EUR -1,88%

4,65 EUR -0,12 EUR -2,43%

Indizes

41.603,1 PKT -256,0 PKT -0,61%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

20.915,7 PKT -196,8 PKT -0,93%

18.737,2 PKT -188,5 PKT -1,00%

8.163,6 PKT -6,0 PKT -0,07%

16.516,6 PKT -39,7 PKT -0,24%

4.713,5 PKT -51,7 PKT -1,09%

2.369,5 PKT -15,6 PKT -0,65%

2.479,6 PKT -22,0 PKT -0,88%

938,6 PKT -8,4 PKT -0,88%

2.821,2 PKT -23,3 PKT -0,82%

5.802,8 PKT -39,2 PKT -0,67%

Der 68-Jährige sei zunächst nicht interessiert gewesen, habe aber zuletzt immer mehr Gefallen an der Idee gefunden, berichtete das "Wall Street Journal"-Blog "All Things D" am späten Donnerstag. Noch vor wenigen Wochen hatte er in einem E-Mail an das Blog betont, er konzentriere sich darauf, Ford Motor zu lenken.

Wer­bung

Der langjährige Microsoft-Chef Steve Ballmer hatte im August den Rückzug binnen zwölf Monaten angekündigt. Bei seinem letzten Auftritt als Chef bei der jährlichen Mitarbeiter-Veranstaltung konnte er nach Berichten von Teilnehmern seine Tränen nicht zurückhalten. Er habe den Song "Wanna Be Startin' Somethin'" aufgelegt, wie bei seinem ersten Mitarbeiter-Treffen von 30 Jahren, berichtete das Tech-Blog "The Verge". Der für seine emotionsgeladenen Auftritte bekannte Manager sei dazu auf der Bühne herumgehüpft und habe "Der Sound von Microsoft!" gerufen. "Sie arbeiten für das größte Unternehmen der Welt!", habe er danach unter Tränen den versammelten rund 13 000 Mitarbeitern zugerufen. Ballmer verließ am Ende die Bühne zum Song "(I've Had) The Time Of my Life", wie das "Wall Street Journal" berichtete.

Ballmers Nachfolge steht noch nicht fest: Bisher wurde Nokia-Chef Stephen Elop als ein aussichtsreicher Kandidat gehandelt. Elop kehrt mit der Übernahme der Handy-Sparte von Nokia zu seinem früheren Arbeitgeber Microsoft zurück. Er sei weiterhin vorn im Rennen mit dabei, hieß es jetzt bei "All Things D". Aber in jüngster Zeit habe es eine Verschiebung zu Gunsten Mulallys gegeben, weil er viel Erfahrung bei der Neupositionierung von Unternehmen habe. Mulally kam zu Ford vom Flugzeugbauer Boeing , der ebenso wie Microsoft seinen Sitz in Seattle hat. Ein weiterer Bewerber sei der frühere Skype-Chef Tony Bates.

Der neue Microsoft-Chef wird von einem Sonderausschuss des Verwaltungsrates ausgesucht, dem auch Gründer Bill Gates angehört. Das Gremium wird von John Thompson angeführt, einem früheren Chef des Antiviren-Spezialisten Symantec. Thompson widersprach in einem Interview mit dem "Wall Street Journal" der weit verbreiteten Ansicht, dass Gates bei der Auswahl das Sagen haben werde. Er habe zwar "enormen Respekt vor Bill", sagte Thompson. Aber er habe die Rolle nicht angenommen, um Gates' Schachfigur zu sein.

Wer­bung

Der neue Chef wird einen tiefgreifenden Umbau fortführen müssen, den bereits Ballmer im Sommer angestoßen hat. Der Konzern will sich unabhängiger von seinen Software-Produkten wie das PC-Betriebssystem Windows oder die Office-Büroprogramme machen und stärker auf das Geschäft mit Geräten und Diensten setzen. Noch-Microsoft-Chef Steve Ballmer hat starke persönliche Verbindungen zu Ford. Sein Vater war Manager bei der Ford Motor Company in Detroit. NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
23.05.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.05.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
05.05.2025Microsoft BuyUBS AG
01.05.2025Microsoft BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen