Neuer Absatzmarkt für iPhone

Apple zurrt iPhone-Deal mit China Mobile fest

23.12.13 15:25 Uhr

Apple kann auf einen Schub im boomenden Smartphone-Markt China hoffen. Der US-Konzern konnte nach jahrelangen Verhandlungen schließlich sein iPhone beim weltgrößten Mobilfunk-Konzern China Mobile unterbringen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

182,14 EUR -0,20 EUR -0,11%

119,74 EUR -1,12 EUR -0,93%

1.005,00 EUR -45,00 EUR -4,29%

Indizes

3.169,9 PKT -40,9 PKT -1,27%

23.063,6 PKT -116,5 PKT -0,50%

20.892,7 PKT -81,5 PKT -0,39%

17.362,5 PKT 67,1 PKT 0,39%

3.100,8 PKT -7,8 PKT -0,25%

6.309,6 PKT 4,0 PKT 0,06%

Offen ist allerdings, wie viele der über 760 Millionen Kunden von China Mobile sich für ein teures iPhone entscheiden werden. Der Markt wird bislang vor allem von günstigen Smartphones geprägt.

Wer­bung

Die neuen Modelle iPhone 5s und 5c werden vom 17. Januar an bei China Mobile verfügbar sein, wie die Unternehmen am späten Sonntagabend mitteilten. Finanzielle Details und auch Angaben zu Preisen und Tarifen gab es zunächst nicht. Dabei dürfte die Höhe der Subvention durch den Netzbetreiber ein zentraler Faktor für den iPhone-Absatz sein. Die Apple-Aktie sprang am Montag vorbörslich trotz der offenen Fragen zeitweise um über vier Prozent hoch.

EXPERTEN ERWARTEN VERKAUFSSCHUB

China Mobile war einer der letzten großen Mobilfunk-Anbieter ohne iPhones im Angebot. Das größte Problem war bisher der eigene Standard im 3G-Datennetz, mit dem der chinesische Konzern arbeitet. Apple wollte kein spezielles iPhone-Modell dafür bauen. Mit dem Aufbau von Netzen der nächsten Mobilfunk-Generation LTE fällt diese Hürde weg. Zugleich ist damit auch der Effekt für Apple eingeschränkt: China Mobile fängt erst damit an, sein superschnelles LTE-Datennetz auch außerhalb der großen Städte auszubauen. Der Konzern will jedoch schnell vorankommen: Rund die Hälfte der bis zu 220 Millionen mobilen Daten-Geräte, die im kommenden Jahr angeschlossen werden sollen, würden schon mit LTE laufen, kündigte der Konzern vor kurzem an.

Der Deal könnte Apple im kommenden Jahr rund zwölf Millionen zusätzlich verkaufte iPhones bringen, schätzte jüngst Branchenanalystin Katy Huberty von Morgan Stanley. Insgesamt setzte der Konzern in dem Ende September abgeschlossenen vergangenen Geschäftsjahr gut 150 Millionen Geräte ab.

Wer­bung

CHINA IST SCHWIERIGER MARKT

Für viele der China-Mobile-Kunden werden iPhones erst einmal zu teuer bleiben. Apple-Chef Tim Cook betonte aber wiederholt, dass der Konzern trotzdem nicht an der Preisschraube drehen wolle, sondern lieber darauf warte, bis es mehr vermögende Nutzer gebe.

Vor einem Jahr verkaufte Apple beim Start des iPhone 5 in dem Land auch ohne China Mobile über zwei Millionen Geräte am ersten Wochenende. Aus China kamen zuletzt rund 15 Prozent der gesamten Apple-Umsätze von rund 171 Milliarden Dollar im vergangenen Geschäftsjahr.

China ist ein schwieriger Markt, in dem einheimische Anbieter mit ihren günstigen Geräten einen Großteil des Geschäfts machen. Die weltweite Nummer eins Samsung hält nach Einschätzung von Marktforschern zwar auch dort die Spitzenposition mit einem Anteil von rund 20 Prozent. Danach kommen aber chinesische Hersteller wie Lenovo oder Huawei. Apple lag nach Schätzung der Marktforschungsfirma Canalys zuletzt auf dem fünften Rang mit etwa sechs Prozent.

Wer­bung

Cook wurde zuletzt von Anlegern gedrängt, das Wachstum von Apple schneller mit neuen Geräten wieder anzukurbeln. Der Deal mit China Mobile in dem wichtigen Markt könnte etwas Druck von ihm nehmen./seb/so/DP/zb

CUPERTINO/PEKING (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
22.07.2025Apple NeutralUBS AG
21.07.2025Apple NeutralUBS AG
08.07.2025Apple NeutralUBS AG
03.07.2025Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.07.2025Apple NeutralUBS AG
21.07.2025Apple NeutralUBS AG
08.07.2025Apple NeutralUBS AG
03.07.2025Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen