T-Mobile US- und Sprint-Aktie unter Druck: Gespräche über Fusion verlaufen wohl schleppend

Die Verhandlungen über die angestrebte Fusion der Telekom-Tochter T-Mobile US mit ihrem Wettbewerber Sprint kommen nur langsam voran.
Grund sind die Gespräche mit Dish Network, berichten mehrere Informanten. Der Sattelitenfernsehbetreiber soll Unternehmensteile des fusionierten Mobilfunkanbieters übernehmen, damit Sprint und T-Mobile die Kartellfreigabe für die Transaktion bekommt.
Die Gespräche über die genauen Konditionen seien schwierig, hieß es von den Informanten. Alle Seiten seien jedoch optimistisch, zu einer Lösung zu kommen, so dass Sprint und T-Mobile mit ihrer 26 Milliarden US-Dollar schweren Fusion fortfahren können. Aus einer Quelle hieß es, T-Mobile und Sprint wollten die Frist für die Fusionsvereinbarung über den 29. Juli hinaus verlängern. Es wäre die zweite Verlängerung für die Frist, bis zu der die Transaktion in trockenen Tüchern sein muss. Die beiden Telekomanbieter haben große Schwierigkeiten, die Kartellbehörden auf Bundes- und Bundesstaaten-Ebene von dem Fusionsvorhaben zu überzeugen.
Zur Erhöhung des Wettbewerbs müssen die beiden Telekomdienstleister Unternehmensteile abgeben, wobei Dish als Favorit für den Erwerb gilt, weil der Fernsehsenderbetreiber ohnehin schon Mobilfunkfrequenzen für den Aufbau eines eigenen Telekomnetzes besitzt. Strittig in den Verhandlungen ist laut Informanten aber, ob es später einer anderen Partei erlaubt werden solle, das neu aufgebaute Mobilfunknetz von Dish zu kaufen. T-Mobile und die Deutsche Telekom wollten verhindern, dass das Netz am Ende bei einem Kabelnetzanbieter oder einem Technologiekonzern landet.
Auch gebe es noch keine Einigkeit, in welchem Umfang Dish das Netz von T-Mobile nutzen dürfe. Einigkeit gebe es im Prinzip aber darüber, dass Dish für einige Jahre die Netze der Wettbewerber nutzen kann, solange das Unternehmen mit dem Aufbau des eigenen Netzes beschäftigt ist.
So reagieren T-Mobile US- und Sprint-Aktien
Die Aktien von T-Mobile US und Sprint gerieten am Donnerstag unter Druck. Sprint verloren zwischenzeitlich 3,28 Prozent auf 6,93 US-Dollar. Währenddessen standen T-Mobile US 0,42 Prozent tiefer bei 78,30 US-Dollar.
DJG/DJN/jhe/cbr
NEW YORK (Dow Jones)
Weitere News
Bildquellen: Susan Law Cain / Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen