Partnerschaft verkündet

NVIDIA-Aktie erreicht Rekordhoch: NVIDIA mit Milliardeninvestition in OpenAI - größte KI-Allianz aller Zeiten

22.09.25 22:23 Uhr

NVIDIA-Aktie an der NASDAQ auf Erfolgskurs: KI-Paukenschlag -  NVIDIA und OpenAI schmieden Mega-Partnerschaft | finanzen.net

Die KI-Branche erlebt einen historischen Moment: NVIDIA und OpenAI bündeln ihre Kräfte in einem 100-Milliarden-Dollar-Deal.

Werte in diesem Artikel
Aktien

290,10 EUR -4,25 EUR -1,44%

155,60 EUR 5,50 EUR 3,66%

• NVIDIA investiert 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI
• Parallel Chip-Partnerschaft OpenAI-Broadcom für eigene 3nm-KI-Prozessoren
• Analysten: Wettbewerb im KI-Hardwaremarkt verschärft sich

Wer­bung

Eine angekündigte Mega-Investition hat NVIDIA am Montag einen Kurssprung von bis zu 4,5 Prozent sowie mit 184,55 US-Dollar ganz knapp ein Rekordhoch beschert. Zuletzt lag der Kurs 3,93 Prozent höher als am Vortag und mit 183,61 Dollar wieder knapp unter dem Allzeithoch.

Der Chipkonzern will sich mit einer Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar den Platz in künftigen Rechenzentren des ChatGPT-Entwicklers OpenAI sichern. Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit NVIDIA-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehmen mit. NVIDIA ist ein zentraler Lieferant von Chipsystemen für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz (KI).

Schrittweise Investition

Die Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar (aktuell rund 85 Milliarden Euro) soll schrittweise erfolgen. "Die erste Phase" werde in der zweiten Hälfte 2026 mit dem Einsatz von Chipsystemen der neuen NVIDIA-Plattform Vera Rubin "online gehen". Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg soll NVIDIA auch eine Beteiligung an OpenAI bekommen.

Wer­bung

Der Chatbot ChatGPT löste mit der Veröffentlichung im November 2022 den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Es ist die meistverwendete KI-Software mit aktuell mehr als 700 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern.

Chips von NVIDIA wurden zu einer Schlüsseltechnologie bei Künstlicher Intelligenz. Grosse KI-Entwickler geben Milliarden dafür aus und füllen ganze Rechenzentren damit. Die Vereinbarung mit OpenAI sichert NVIDIA die Rolle als Herzstück künftiger Rechenzentren des OpenAI-Erfinders.

Zeitgleich wurde bekannt, dass OpenAI mit Broadcom eine eigene Chip-Partnerschaft eingegangen ist, um ab 2026 spezialisierte KI-Chips auf Basis der 3nm-Technologie von TSMC exklusiv für die eigenen Rechenzentren zu entwickeln. Diese Chips sollen insbesondere für Inferenzaufgaben genutzt werden, während NVIDIA-GPUs weiterhin für das Training der Modelle eingesetzt werden. Ziel ist es, die Kosten zu senken und die Abhängigkeit von NVIDIA zu verringern.

Langfristige Perspektive und Unsicherheiten

Wer­bung

Ob die Partnerschaften und Chipprojekte das Kräfteverhältnis im AI-Hardwaremarkt dauerhaft verändern, bleibt offen. Analysten erwarten, dass NVIDIA bis zur geplanten Chip-Premiere von Broadcom/OpenAI bereits zwei neue GPU-Generationen veröffentlicht haben wird. Die Konkurrenz im Bereich KI-Hardware wird intensiv bleiben; alle Beteiligten versuchen, mehr Kontrolle über die eigene "Silicon-Strategie" zu gewinnen[.

Fazit

Die NVIDIA-OpenAI-Partnerschaft markiert ein neues Großprojekt im Bereich KI-Infrastruktur mit enormem Investmentvolumen und strategischer Bedeutung. Parallel baut OpenAI seine Unabhängigkeit mit eigenen Chip-Initiativen aus, wodurch der Wettbewerb um KI-Hardware weiter angeheizt wird.

Die NVIDIA-Aktie gewinnt an der NASDAQ zeitweise 3,63 Prozent auf 183,08 US-Dollar, für Broadcom geht es daneben 0,88 Prozent auf 341,32 US-Dollar ins Minus. Redaktion finanzen.net mit dpa (AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Broadcom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Broadcom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Broadcom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Konstantin Savusia / Shutterstock.com, JarTee / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
28.08.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
28.08.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
28.08.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
28.08.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen