08.02.2023 15:27

QIAGEN-Aktie mit Gewinnen: QIAGEN übertrifft Prognosen bei Umsatz und Gewinn

Schlechter zum Vorquartal: QIAGEN-Aktie mit Gewinnen: QIAGEN übertrifft Prognosen bei Umsatz und Gewinn | Nachricht | finanzen.net
Schlechter zum Vorquartal
Folgen
QIAGEN hat im vierten Quartal bei Umsatz und Ergebnis die Prognosen übertroffen, zugleich aber schlechter abgeschnitten als im Vorjahresquartal.
Werbung
Wie das Unternehmen am späten Dienstag mitteilte, erwartet es für das Gesamtjahr 2023 einen Umsatz von mindestens 2,05 Milliarden US-Dollar (bei konstanten Wechselkursen, CER) und einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 2,10 Dollar (CER). Die Prognose beruhe auf der Erwartung eines anhaltenden zweistelligen CER-Wachstums in den Nicht-COVID-Produktgruppen, aber auch eines Umsatzrückgangs mit COVID-19-Produkten.

Der Konzernumsatz sank im vierten Quartal 2022 um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 498 Millionen Dollar. Analysten hatten im Konsens hier mit 487 Millionen Dollar gerechnet. Der Umsatz bei konstanten Wechselkursen (CER) ging um 9 Prozent auf 531 Millionen Dollar zurück und lag damit über der Prognose von mindestens 520 Millionen (CER). Diese Ergebnisse waren in erster Linie auf den Umsatzanstieg von 15 Prozent (CER) auf 432 Millionen Euro beim Nicht-COVID-Produktportfolio zurückzuführen.

Der Umsatz mit COVID-Produkten ging aufgrund einer deutlich geringeren Nachfrage um 61 Prozent (CER) auf 66 Millionen Dollar zurück. Der bereinigte Konzerngewinn sank auf 122 Millionen Dollar nach einem Vorjahreswert von 171 Millionen Dollar. Erwartet hatten Analysten im Konsens 107 Millionen Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie betrug 0,53 (0,55 CER) Dollar und lag damit oberhalb der Prognose von mindestens 0,50 (CER) Dollar.

"Wir haben das vierte Quartal 2022 mit soliden Ergebnissen und damit ein weiteres Jahr mit starker Performance abgeschlossen. Treiber waren das anhaltende zweistellige Umsatzwachstum (CER) bei Nicht-COVID-Produktgruppen sowie Optimierungen in unserem ‚Sample to Insight'-Portfolio", so Thierry Bernard, Chief Executive Officer von QIAGEN.

QIAGEN sieht COVID-Umsätze 2023 bei 200 bis 210 Millionen Dollar

Bei QIAGEN werden die Umsätze mit COVID-Bezug angesichts der auslaufenden Pandemie in diesem Jahr nach Einschätzung von Finanzvorstand Roland Sackers auf ein Niveau von 200 bis 210 Millionen Dollar zurückgehen. 2022 hatte der Testspezialist aus dem Rheinland noch Einnahmen von 470 Millionen Dollar verbucht.

Das entspricht einem erwarteten Einbruch von 55 bis 57 Prozent. 2022 waren die COVID-Umsätze von QIAGEN bereits um ein Drittel gefallen. Sackers rechnet damit, dass es bis zum Jahresende zu einer kompletten Normalisierung in diesem Geschäft kommen wird. "Wir glauben aber nicht an einen kompletten Wegfall", sagte Sackers in einer telefonischen Bilanzpressekonferenz. Es werde weiter ein Geschäft mit Tests für Atemwegserkrankungen geben.

Im übrigen Portfolio rechnet Sackers unterdessen mit einem Wachstum in der Größenordnung von 10 bis 12 Prozent. Beide Entwicklungen zusammengenommen komme QIAGEN auf die angepeilten mindestens 2,05 Milliarden Dollar währungsbereinigten Umsatz, sagte Sackers - ein Rückgang von bis zu 200 Millionen Dollar.

Das sei "vielleicht zu konservativ", räumte Sackers nach entsprechenden Reaktionen von Analysten ein, sei aber angesichts der aktuellen Herausforderungen eine "realistische Einschätzung". Der Manager verwies darauf, dass sich nach dem Ende des Lockdowns in China dort COVID-19 jetzt ungehindert ausbreite. Bis zu einer Normalisierung bleibe die Situation in China deshalb volatil, so Sackers.

Sollte sich die Umsatzsituation anders entwickeln als erwartet, so könne man die Prognose ja wie im vergangenen Jahr anheben. "Das ist mir deutlich lieber als die umgekehrte Richtung", sagte der Finanzchef.

Generell sieht Sackers gute Gründe für Wachstum: Die Forschungsbudgets vieler Unternehmen dürften weiter steigen, bei manchen Pharmafirmen gebe es Nachholbedarf, und schließlich habe COVID Verbrauchern klar gemacht, wie nützlich Testungen generell seien. Das dürfte grundsätzlich zu mehr Nachfrage führen, schätzt Sackers.

Die QIAGEN-Aktie steigt via XETRA zeitweise um 2,19 Prozent auf 47,18 Euro.

VENLO (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf QIAGEN N.V.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf QIAGEN N.V.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: QIAGEN, Dennis Diatel / Shutterstock.com

Nachrichten zu QIAGEN N.V.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu QIAGEN N.V.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.03.2023QIAGEN BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.02.2023QIAGEN KaufenDZ BANK
27.02.2023QIAGEN BuyDeutsche Bank AG
08.02.2023QIAGEN BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.02.2023QIAGEN NeutralGoldman Sachs Group Inc.
02.03.2023QIAGEN BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.02.2023QIAGEN KaufenDZ BANK
27.02.2023QIAGEN BuyDeutsche Bank AG
08.02.2023QIAGEN BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.11.2022QIAGEN KaufenDZ BANK
08.02.2023QIAGEN NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.02.2023QIAGEN HoldJefferies & Company Inc.
17.11.2022QIAGEN HoldJefferies & Company Inc.
08.11.2022QIAGEN HoldJefferies & Company Inc.
08.11.2022QIAGEN NeutralUBS AG
17.02.2021QIAGEN VerkaufenIndependent Research GmbH
14.12.2020QIAGEN VerkaufenDZ BANK
10.12.2020QIAGEN VerkaufenIndependent Research GmbH
24.11.2020QIAGEN VerkaufenIndependent Research GmbH
11.11.2020QIAGEN VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für QIAGEN N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln