ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Streit um Übernahmepoker

Porsche-Prozess: Gericht zweifelt an Argumentation von Hedgefonds

10.02.14 16:15 Uhr

Im jüngsten Porsche-Prozess um die gescheiterte VW-Übernahme hat das Gericht Zweifel an der Argumentation der Kläger geäußert.

Werte in diesem Artikel

"Wir sehen zunächst erhebliche Prozessrisiken für die Klägerin", sagte die Vorsitzende Richterin am Montag zum Prozessauftakt am Stuttgarter Landgericht. Dort fordern US-Hedgefonds 1,36 Milliarden Euro Schadenersatz von der Porsche SE, weil sie sich während Porsches Übernahmepoker um Volkswagen 2008 falsch informiert fühlten.

Wer­bung

Damals hatte die Porsche SE (PSE) in einer Pressemitteilung "Spekulationen" über eine Aufstockung der VW-Anteile auf 75 Prozent zurückgewiesen. Später hatte sie aber genau dies angekündigt. Die Kurse schossen in die Höhe. Anleger, die auf sinkende Kurse gewettet hatten, verloren viel Geld. Genau das fordern die Fonds nun zurück.

Ob sie deswegen wirklich Schadenersatz verlangen können, zweifelte das Gericht am Montag an. "Wir haben hier die Frage, ob es überhaupt geeignet ist, solche Presseerklärungen als haftungsbegründende Handlung heranzuziehen", sagte die Vorsitzende Richterin. Das gelte selbst dann, wenn die Porsche SE damals wirklich schon vorgehabt hätte, VW mit 75 Prozent zu beherrschen.

Die Porsche Holding selbst wies die Vorwürfe vor Gericht zurück. "Das ist pure Spekulation", betonte einer der anwesenden Anwälte. Die Porsche SE hatte stets betont, man habe die Öffentlichkeit nach bestem Wissen und Gewissen informiert.

Wer­bung

Das Gericht betonte zudem, dass die Porsche SE damals nicht einmal verpflichtet gewesen sei, ihre Pläne zu veröffentlichen. Bei den strittigen Presseerklärungen hatte es sich um freiwillige Veröffentlichungen und nicht um Pflichtmitteilungen gehandelt.

Die Porsche Holding hat wegen des gescheiterten Übernahmeversuchs von VW schon mehrere Klagen am Hals. Entscheidungen gab es bisher jedoch nur in kleineren Fällen. Manche Klagen wanderten zudem von einem Gericht zum anderen, weil die Zuständigkeiten umstritten waren. Unter anderem waren sich das Oberlandesgericht Hannover und das Landgericht Braunschweig uneins. Der aktuelle Rechtsstreit war ursprünglich in den USA ausgetragen worden, wo die Mehrheit der klagenden Hedgefonds agiert.

Die Anwälte der Fonds verwiesen vor Gericht auch auf Telefonate mit dem Investor Relations Manager. Er habe den Plan, die VW-Anteile auf 75 Prozent aufzustocken, ebenfalls bestritten und die Anleger so in die Irre geführt. Auch diese Argumentation ließ das Gericht nicht gelten: Wenn Porsche tatsächlich im Geheimen einen solchen Plan gehabt habe, sei es fraglich, ob der Mann überhaupt eingeweiht worden sei, sagte die Vorsitzende Richterin.

Wer­bung

Als strittig sah sie auch die Höhe der Schadenersatz-Forderungen an. Die Schadensberechnung biete reichlich Diskussionspunkte, betonte sie. "Das ist schon ein ganzer Parcours an Hindernissen, den es hier zu springen gilt." Das Urteil könnte am 17. März verkündet werden./lan/DP/enl

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE

Wer­bung

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE

DatumRatingAnalyst
22.10.2025Porsche Automobil HoldWarburg Research
01.10.2025Porsche Automobil BuyDeutsche Bank AG
14.08.2025Porsche Automobil vz HaltenDZ BANK
13.08.2025Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
27.05.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
01.10.2025Porsche Automobil BuyDeutsche Bank AG
13.08.2025Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
09.12.2024Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
09.09.2024Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
05.09.2024Porsche Automobil vz KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
22.10.2025Porsche Automobil HoldWarburg Research
14.08.2025Porsche Automobil vz HaltenDZ BANK
27.05.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
03.04.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Porsche Automobil vz HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
10.03.2025Porsche Automobil vz SellGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025Porsche Automobil vz SellGoldman Sachs Group Inc.
09.12.2024Porsche Automobil vz SellUBS AG
03.12.2024Porsche Automobil vz UnderweightBarclays Capital
03.10.2024Porsche Automobil vz UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Porsche Automobil Holding SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen