ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Milliarden-Schadenersatz

Neue Etappe im Streit um Übernahme-Krimi zwischen Porsche und VW

10.02.14 08:21 Uhr

In die juristischen Nachwehen um die Übernahmeschlacht von Porsche und Volkswagen kommt neue Bewegung.

Werte in diesem Artikel

Das Stuttgarter Landgericht verhandelt an diesem Montag (10. Februar) die Klage von gleich zwei Dutzend US-Hedgefonds, die von der Porsche Automobil Holding SE (Porsche) Schadenersatz in Milliardenhöhe fordern. Die Dachgesellschaft Porsche SE hat in dem Zusammenhang noch mehrere andere Rechtsstreitigkeiten am Hals, die jedoch an verschiedenen Schauplätzen stattfinden.

Wer­bung

Hintergrund der Auseinandersetzungen ist der 2009 gescheiterte Versuch der Porsche SE, den viel größeren Volkswagen-Konzern zu übernehmen. Anleger fühlen sich rückblickend über die wahren Absichten der Holding getäuscht und verlangen Geld zurück, das sie damals wegen Kurskapriolen an der Börse verloren hatten. Im aktuellen Fall geht es um insgesamt 1,36 Milliarden Euro (Az.: 28 O 183/13).

Im Mittelpunkt stehen dabei Pressemitteilungen der Porsche SE aus dem Jahr 2008. Damals hatte die Holding zunächst bestritten, ihren Anteil an Volkswagen auf 75 Prozent aufstocken zu wollen. Einige Monate später gab sie dann aber bekannt, diesen Plan zu verfolgen. Die Aktienkurse schossen nach oben - Anleger, die auf fallende Kurse gewettet hatten, verloren viel Geld, das sie nun zurückhaben wollen. Die Porsche SE hält die Forderungen nach eigenen Angaben für unbegründet.

Die Stuttgarter haben bereits Erfahrung mit solchen Verfahren. Entscheidungen gab es ihren Angaben zufolge bisher jedoch nur in kleineren Fällen. Hinzu kommt ein Prozess wegen Kreditbetrugs gegen den früheren Porsche-Finanzchef Holger Härter. Der Manager war im vergangenen Herbst in erster Instanz zu einer Geldstrafe verurteilt worden, hatte aber direkt danach angekündigt, in Revision zu gehen.

Wer­bung

Manche Klagen wanderten zudem von einem Gericht zum anderen, weil die Zuständigkeiten umstritten waren. Der aktuelle Rechtsstreit war ursprünglich in den USA ausgetragen worden, wo auch die Mehrheit der klagenden Hedgefonds agiert. Porsche hatte jedoch stets darauf gepocht, dass die Klagen hierzulande verhandelt werden müssten. Im vergangenen Jahr hatten sich beide Seiten schließlich auf Deutschland als Verhandlungsort geeinigt./lan/DP/zb

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
14.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen