Tipp des Tages: Call auf Eon
Versorgertitel wie Eon sollten mittlerweile das Schlimmste überstanden haben. Seit Ende 2012 befinden sie sich im Seitwärtstrend. Mutige setzen nun auf einen Ausbruch nach oben.
Werte in diesem Artikel
Auf der am 3. Mai abgehaltenen Hauptversammlung hat das Management von Eon die Ziele für das laufende Jahr bestätigt. Der um Bewertungseffekte bereinigte Überschuss soll wegen der schwierigen Rahmenbedingungen - bedingt durch die politisch gewollte Energiewende - auf 2,6 bis 2,2 Milliarden Euro sinken, das wären schlimmstenfalls zwei Milliarden weniger als 2012. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll um mindestens eine Milliarde auf 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro sinken. Im vergangenen Jahr gab es nur dank Sondereffekten einen Gewinnzuwachs. Die Dividende wurde deswegen um 10 Cent auf 1,10 Euro angehoben. Eine Absenkung der Dividende ist daher angesichts der mageren Geschäftsperspektiven vorprogrammiert.
Nach der langen Leidenstour, die mit neuen zehnjährigen Tiefs verbunden war, hat sich im Bereich zwischen 12,42 und 13 Euro ein Boden ausgebildet. Ein erstes Trading-Kaufsignal ertönt, sofern die 38-Tage-Linie bei 13,55 Euro geknackt wird. Ein echter Befreiungsschlag erfolgt aber erst, wenn der seit 2008 bestehende Abwärtstrend bei 15 Euro signifikant nach oben gebrochen wird.
Stopp-Loss bei 12,00 Euro setzen
Mit dem von der Bank Vontobel emittierten Mini Future auf Eon (WKN: VT7TM8) kann man bei einer unbegrenzten Laufzeit derzeit eine Hebelchance von 4,2 erzielen. Während der Basispreis bei 9,70 Euro liegt, ist der Knock-Out-Level bei 10,27 Euro angesiedelt. Von dieser Marke ist die Aktie derzeit über 20 Prozent entfernt.
Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Eine Haftung wird nicht übernommen.
Weitere News
Nachrichten zu E.ON SE
Analysen zu E.ON SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | EON SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.05.2025 | EON SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.05.2025 | EON SE Halten | DZ BANK | |
14.05.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
14.05.2025 | EON SE Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | EON SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.05.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research | |
14.05.2025 | EON SE Buy | Deutsche Bank AG | |
14.05.2025 | EON SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.2025 | EON SE Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | EON SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.05.2025 | EON SE Halten | DZ BANK | |
14.05.2025 | EON SE Neutral | UBS AG | |
14.05.2025 | EON SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.05.2025 | EON SE Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.06.2024 | EON SE Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.12.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
09.01.2023 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
20.09.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley | |
11.05.2021 | EON SE Underweight | Morgan Stanley |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen