ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!

Vodafone: Frequenzentscheidung der EU stellt Weichen für 5G

27.05.16 12:33 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,01 EUR -0,00 EUR -0,05%

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die von der EU angestrebte Freigabe des 700-Megahertz-Band für Mobiltelefone und Datenübertragung ebnet nach Einschätzung von Vodafone den Weg zur Einführung der fünften Generation des Mobilfunks (5G). Die Frequenzen aus dem so genannten UHF-Band seien aufgrund hoher Reichweite und guter Gebäude-Versorgung optimal für einen nahezu flächendeckenden Ausbau eines mobilen Breitbandinternets geeignet, erklärte Professor Gerhard Fettweis, Inhaber des Vodafone Lehrstuhls für mobile Nachrichtensysteme an der TU Dresden und Koordinator des 5G Lab Germany. "Für die Weiterentwicklung von 5G sind damit wichtige Weichen gestellt."

Wer­bung

Die für Telekommunikation zuständigen Minister der EU hatten am Donnerstag in einem Vorentscheid die zukünftige Nutzung der Frequenzen im Bereich von 470 bis 790 MHz beschlossen und einen großen Frequenzbereich hieraus für die ausschließliche Mobilfunknutzung vorgesehen. Rundfunkdienste sollen im Frequenzbereich unter 694 MHz mindestens bis 2030 Priorität haben. Die Frequenzen im Bereich von 694 MHz bis 790 MHz sollen ab 2020 ausschließlich für Mobilfunk genutzt werden. Bevor die neuen Regelungen wirksam werden, müssen sich die EU-Staaten aber noch mit dem Europaparlament einigen. Am Ende müssen beide zustimmen.

Der Frequenzbereich zwischen 470 und 790 Megahertz wird derzeit in erster Linie für digitales Fernsehen und drahtlose Mikrofone genutzt, etwa bei Theateraufführungen, Konzerten und Sportveranstaltungen. Die Betreiber und Hersteller dieser Anlagen protestieren seit geraumer Zeit dagegen, dass ihr Frequenzspektrum durch den Mobilfunk und das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T2) immer weiter zusammengestrichen wird.

Der Chef von Vodafone Deutschland, Hannes Ametsreiter, betonte dagegen, schon in wenigen Monaten werde sein Unternehmen auf dem Weg zu 5G die Schallmauer von einem Gigabit pro Sekunde knacken. "An ausgewählten Orten werden dann erstmals Gigabit-Geschwindigkeiten im Mobilfunk außerhalb von Laborbedingungen möglich."/chd/DP/stb

Ausgewählte Hebelprodukte auf Vodafone Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Vodafone Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
26.08.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
30.07.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.07.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
26.08.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
07.07.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
30.05.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
27.05.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.07.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.07.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
09.07.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
26.06.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
24.07.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.06.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.05.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen