Wegen Bitcoin, Ethereum & Co

Morgan Stanley Analyst: Für diese Konzerne sieht er 2018 schwarz

17.11.17 15:12 Uhr

Morgan Stanley Analyst: Für diese Konzerne sieht er 2018 schwarz | finanzen.net

Die Nachfrage nach Grafikprozessoren soll 2018 deutlich abnehmen. Dieser Auffassung ist der Morgan Stanley Analyst Joseph Moore. Betroffen sind vor allem zwei Konzerne.

Werte in diesem Artikel
Aktien

136,92 EUR 1,52 EUR 1,12%

135,96 EUR -1,40 EUR -1,02%

150,66 EUR -0,42 EUR -0,28%

Devisen

90.267,2601 CHF 1.606,5541 CHF 1,81%

96.717,8826 EUR 1.898,3318 EUR 2,00%

84.437,7917 GBP 1.597,9672 GBP 1,93%

16.904.844,8108 JPY 368.001,7863 JPY 2,23%

113.577,2965 USD 1.557,5638 USD 1,39%

3.541,1296 EUR 13,7246 EUR 0,39%

3.091,5189 GBP 9,7746 GBP 0,32%

4.158,4029 USD -8,8702 USD -0,21%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,79%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,00%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,39%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,88%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,32%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,41%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,40%

0,0002 ETH 0,0000 ETH 0,21%

Indizes

6.638,0 PKT -19,0 PKT -0,28%

Es sieht nicht gut aus um den Grafikprozessoren-Markt, zumindest wenn es nach Joseph Moore geht. Der Morgan Stanley-Analyst prophezeit einen bis zu 50-prozentigen Verkaufsrückgang von Grafikprozessoren (GPU), die dafür zuständig sind, dass wir Bilder auf unseren Monitoren und Smartphone-Bildschirmen sehen.

AMD und NVIDIA am meisten betroffen

Am meisten treffen könnte es die beiden Hersteller AMD und NVIDIA. Bis zuletzt profitierten die Konzerne von der überaus starken Nachfrage nach den Hochleistungsgrafikkarten. Es bestand ein derart großer Bedarf, dass der Chip entweder für Rekordpreise im Angebot stand oder bereits ausverkauft war. Dadurch konnten AMD und Nvidia große Gewinne einfahren und auf diese Weise viele Investoren anlocken. Die Aktien der GPU-Hersteller belegten die Spitzenplätze des S&P 500-Indexes und erlebten in den letzten zwölf Monaten Kursanstiege, die es so bislang noch nicht gegeben hat.

Der Grund: Abnehmendes Mining

Der große Ansturm auf die GPUs lässt sich auf den Digitalwährungs-Boom zurückführen. Mithilfe von Grafikprozessoren sind User in der Lage, im Rahmen von Rechenprozessen Datenblöcke zu generieren und digitale Münzen zu erstellen, was auch als Mining bezeichnet wird. Je höher die Rechenleistung eines Computers, umso erfolgreicher das Mining. Doch die Ausschüttung der digitalen Münzen nimmt derzeit stetig ab. Grund dafür sind verschiedene Updates wie die Hardfork von Ethereum, die das Minen für User zunehmend erschweren. So wurde die Ausschüttung des Ether pro Block von fünf auf drei reduziert. Damit wäre es mit dem Höhenflug der GPU-Hersteller erst mal vorbei.
Wer­bung

Moore ist außerdem der Meinung, dass auch andere Kryptowährungen von dem abnehmenden Mining betroffen sein werden. Inwieweit der Investmentbanker mit seiner Einschätzung zum GPU-Markt richtig liegt, ist noch ungewiss. Allerdings lässt sich der Mining-Rückgang nicht verleugnen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Fabio Alcini 7 / Shutterstock.com, Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley

Wer­bung

Analysen zu Morgan Stanley

DatumRatingAnalyst
16.07.2024Morgan Stanley NeutralUBS AG
19.04.2023Morgan Stanley BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2022Morgan Stanley BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.09.2021Morgan Stanley HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.04.2021Morgan Stanley kaufenCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
19.04.2023Morgan Stanley BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2022Morgan Stanley BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2021Morgan Stanley kaufenCredit Suisse Group
15.10.2020Morgan Stanley OutperformRBC Capital Markets
05.10.2020Morgan Stanley OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
16.07.2024Morgan Stanley NeutralUBS AG
28.09.2021Morgan Stanley HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2020Morgan Stanley neutralDeutsche Bank AG
21.01.2020Morgan Stanley NeutralCitigroup Corp.
04.04.2019Morgan Stanley HoldHSBC
DatumRatingAnalyst
20.01.2016Morgan Stanley SellSociété Générale Group S.A. (SG)
25.07.2011Morgan Stanley underperformRBC Capital Markets
02.10.2009Morgan Stanley underperformCalyon Securities Inc.
31.08.2005Morgan Stanley underweightPrudential Financial
28.07.2005Morgan Stanley underweightPrudential Financial

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Morgan Stanley nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen