Mexikanischer Peso gewinnt

Eurokurs fällt leicht zurück

10.10.16 16:55 Uhr

Eurokurs fällt leicht zurück | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Montag leicht nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,2791 CNY 0,0001 CNY 0,00%

0,8735 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0324 HKD -0,0048 HKD -0,05%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1625 USD 0,0002 USD 0,02%

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1161 US-Dollar. Im frühen Handel hatte der Euro noch knapp unter 1,12 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1160 (Freitag: 1,1140) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8961 (0,8977) Euro.

Robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone haben dem Eurokurs nicht nachhaltig Rückenwind verliehen. Die deutschen Ausfuhren waren im August zum Vormonat so stark wie seit über sechs Jahren nicht mehr gestiegen. Auch die Importe hatten überraschend deutlich zugelegt. Steigende Einfuhren sprechen für eine steigende Binnennachfrage und wachsende Investitionen. Zudem beurteilen Anleger die Wirtschaft der Eurozone laut einer Umfrage im Oktober deutlich besser als zuvor.

Gewinne verbuchten am Montag der mexikanische Peso und der kanadische Dollar. Vor allem die Währung Mexikos gilt als Stimmungsbarometer im US-Wahlkampf, weil das Land stark von einem Wahlsieg von US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump betroffen wäre. Die Siegchancen von Trump haben sich offenbar nach der Veröffentlichung eines Videos, in dem er sich abschätzig über Frauen äußert, verringert.

Insgesamt wurde der US-Dollar durch den Wahlkampf bisher aber wenig bewegt. "Womöglich hat der Markt dieses Thema noch nicht nennenswert auf dem Schirm", schrieb Commerzbank-Analyst Ulrich Leuchtmann. So sei zuletzt auch das Brexit-Risiko lange Zeit vom Devisenmarkt nicht aufgegriffen worden. Zudem herrsche Uneinigkeit über die Auswirkungen eines Trump-Wahlsieges auf den Devisenmarkt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90070 (0,90353) britische Pfund (EUR/GBP), 115,39 (115,44) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0960 (1,0946) Schweizer Franken (EUR/CHF)fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1259,50 (1258,75) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 35 720,00 (35 660,00) Euro.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Bragi Alexey / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com