Dollar zieht an

Wieso der Nordkorea-Raketentest den Euro unter Druck setzt

28.11.17 21:20 Uhr

Wieso der Nordkorea-Raketentest den Euro unter Druck setzt | finanzen.net

Nach einem erneuten Raketentest Nordkoreas ist der Kurs des Euro im New Yorker Dienstagshandel merklich unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1196 EUR -0,0001 EUR -0,11%

8,3593 CNY 0,0105 CNY 0,13%

0,8734 GBP 0,0017 GBP 0,20%

9,1178 HKD 0,0215 HKD 0,24%

174,8800 JPY -0,0900 JPY -0,05%

1,1717 USD 0,0026 USD 0,22%

1,1453 EUR -0,0020 EUR -0,18%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,02%

0,8534 EUR -0,0011 EUR -0,13%

Die europäische Gemeinschaftswährung fiel bis auf ein Tagestief bei 1,1827 US-Dollar und wurde zuletzt mit 1,1834 Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Vormittagsgeschäft hatte der Euro noch über 1,19 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1888 (Montag: 1,1952) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8412 (0,8367) Euro.

Der US-Dollar zog indes spürbar an. Für Impulse sorgte auch die Verbraucherstimmung in den USA, die sich im November überraschend aufgehellt hatte und auf ein neues 17-Jahreshoch gestiegen war.

An den Finanzmärkten wird weiter fest mit einer Leitzinserhöhung der US-Notenbank Fed im Dezember gerechnet. "Die Rahmenbedingungen sprechen für eine Anhebung", sagte der nominierte Fed-Chef Jerome Powell während einer Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats am Dienstag. "Es wird Zeit, die Leitzinsen zu normalisieren." Powell wurde von US-Präsident Donald Trump als neuer Chef der US-Notenbank vorgeschlagen. Der Senat muss der Nominierung noch zustimmen./ajx/she

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: ollyy / Shutterstock.com, Bartkowski / Shutterstock.com