EZB-Aussagen im Fokus

Euro Dollar-Kurs: Darum bewegt der Euro nach kurzzeitigem Jahreshoch nur noch wenig

26.04.23 21:30 Uhr

Euro Dollar-Kurs: Darum bewegt der Euro nach kurzzeitigem Jahreshoch nur noch wenig | finanzen.net

Der Euro hat sich am Mittwoch nach einem nur kurzzeitigen Anstieg auf den höchsten Stand seit über einem Jahr im US-Handel kaum mehr bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1188 EUR 0,0002 EUR 0,17%

8,4169 CNY -0,0141 CNY -0,17%

0,8681 GBP -0,0005 GBP -0,05%

9,2138 HKD -0,0099 HKD -0,11%

172,3900 JPY 0,1200 JPY 0,07%

1,1738 USD -0,0013 USD -0,11%

1,1519 EUR 0,0005 EUR 0,05%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,08%

0,8520 EUR 0,0010 EUR 0,12%

Nachdem die Gemeinschaftswährung Euro bis auf 1,1095 US-Dollar geklettert und dann wieder zurückgekommen war, wurde sie zuletzt mit 1,1037 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor in Frankfurt auf 1,1039 (Dienstag: 1,1022) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9058 (0,9072) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Unterstützung erhält der Euro seit einiger Zeit von der Aussicht auf weitere Zinsanhebungen der EZB. Zuletzt sagte Kroatiens Notenbankchef Boris Vujcic der slowenischen Zeitung Delo (Mittwoch), die EZB müsse die Zinsen weiter anheben. Die Inflation gehe zwar zurück, aber die Kerninflation, also die Teuerung unter Ausklammerung von Nahrung und Energie, sei hartnäckig hoch. "Uns bleibt nichts anderes übrig, als die Zinsen weiter zu erhöhen. Das müssen wir tun, bis wir eine Trendwende sehen." Kroatien ist das jüngste Mitglied des Euroraums, das Land ist Anfang 2023 beigetreten.

An den Finanzmärkten wird derzeit verstärkt auf geldpolitische Äußerungen geachtet, weil der kurzfristige Kurs der EZB nicht ganz klar ist. In der kommenden Woche treffen sich die Währungshüter zu ihren regelmäßigen Beratungen. Eine kleinere Zinsanhebung scheint nach jüngsten Äußerungen aus der Zentralbank ebenso möglich zu sein wie eine größere Anhebung.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, filmfoto / Shutterstock.com