Fällt Segwit2x aus?

7.800 Dollar: Bitcoin mit Berg- und Talfahrt am Mittwoch

09.11.17 06:47 Uhr

7.800 Dollar: Bitcoin mit Berg- und Talfahrt am Mittwoch | finanzen.net

Die Kryptowährung Bitcoin hat am Mittwoch ein neues Rekordhoch erreicht. Die Marke von 7.800 Dollar wurde geknackt. Im Anschluss ging es jedoch wieder ordentlich bergab.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.838,3192 CHF 1.022,1455 CHF 1,11%

99.495,2696 EUR 1.012,9251 EUR 1,03%

86.330,5942 GBP 892,1046 GBP 1,04%

17.352.287,0728 JPY 246.705,7789 JPY 1,44%

117.315,4930 USD 849,3836 USD 0,73%

512,5311 CHF 26,0386 CHF 5,35%

549,2820 EUR 27,4684 EUR 5,26%

476,6040 GBP 23,9039 GBP 5,28%

95.796,5062 JPY 5.161,7389 JPY 5,70%

647,6619 USD 30,5604 USD 4,95%

0,7661 USD 0,0313 USD 4,27%

0,0020 BCH -0,0001 BCH -5,08%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,09%

0,0018 BCH -0,0001 BCH -5,00%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,98%

0,0021 BCH -0,0001 BCH -5,02%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,00%

0,0000 BCH -0,0000 BCH -5,36%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,95%

0,0015 BCH -0,0001 BCH -4,72%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,77%

1,3053 BTG -0,0557 BTG -4,09%

Nachdem die größte Digitalwährung Bitcoin in den letzten Tagen eine kleine Verschnaufpause eingelegt hatte, war im Mittwochshandel eine ganz schöne Berg- und Talfahrt zu beobachten.

Anzeige

Sie möchten in Bitcoin investieren? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
» Lesen Sie hier unseren Ratgeber

7.800 Dollar-Marke fällt

In der Spitze ging es am Mittwoch bis auf 7.828 Dollar nach oben - damit markierte die Kryptowährung ein neues Allzeithoch. In den vergangenen 12 Monaten ging es damit um rund 950 Prozent aufwärts - allein im letzten Monat hat Bitcoin mehr als 60 Prozent zugelegt und andere Kryptowährungen wie Ethereum nach Performance klar abgehängt. Nach Durchbrechen der 7.800-Dollar-Marke büßte Bitcoin jedoch wieder ziemlich stark ein, bis unter 7.100 Dollar. Dort fand der Kurs einigermaßen Halt und pendelte sich zwischen 7.100 und 7.400 Dollar ein. Um 22 Uhr MEZ lag der Bitcoin-Kurs bei etwas unter 7.300 Dollar.

Fällt Segwit2x aus?

Hintergrund der Kurskapriolen ist, dass sich der umstrittene Skalierungsvorschlag verschoben hat. Dem Digitalwährungsportal coindesk liegt eine E-Mail von Mike Belshe, Mitbegründer der Bitcoin Wallet-Software BitGo, vor, die genau das behauptet. "Leider ist klar, dass wir derzeit keinen ausreichenden Konsens für ein einwandfreies Blockgrößen-Upgrade haben. Diesen Weg weiter zu gehen, würde die Gemeinschaft spalten und einen Rückschlag beim Bitcoin-Wachstum bedeuten. Das war nie das Ziel von Segwit2x," wird die E-Mail zitiert.

Das Papier wurde auch von Unternehmen unterzeichnet, die das Vorhaben ursprünglich unterstützt haben. Die Gruppe habe immer noch Hoffnung, dass die Blockchain-Größe in Zukunft erhöht werden könne, sobald in der Bitcoin-Gemeinschaft die Zustimmung wächst, so weiter.

Ursprünglich hätte das Event am 16. November durchgeführt werden sollen. Im Rahmen des Updates sollte die Blockchain-Größe von einem Megabyte auf zwei Megabyte erhöht werden. Damit wollte man eines der Hauptprobleme, mit denen Bitcoin-User in den vergangenen Monaten zu kämpfen hatten, angehen: Die massiven Verzögerungen bei der Durchführung von Transaktionen.

Bereits im Vorfeld gab es Weigerungen zahlreicher User bei dem Update mitzumachen. Wäre Segwit2x dennoch angestoßen worden, hätte das mit großer Wahrscheinlichkeit eine weitere Spaltung des Bitcoin bedeutet: Neben Bitcoin, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold wäre dann eine zusätzliche Bitcoin-Version auf dem Markt.

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Adrian Today / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com