Handelsstreit im Fokus

Darum gerät der Dollar unter Druck - Während der Euro steigt

03.12.18 10:59 Uhr

Darum gerät der Dollar unter Druck - Während der Euro steigt | finanzen.net

Der Euro hat am Montag weiter von der Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China profitiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1243 EUR 0,0000 EUR 0,00%

8,0474 CNY -0,0002 CNY -0,00%

0,8406 GBP 0,0018 GBP 0,22%

8,7214 HKD -0,0026 HKD -0,03%

162,5900 JPY -0,0300 JPY -0,02%

1,1161 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1897 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,01%

0,8960 EUR 0,0001 EUR 0,01%

Ein Euro kostete am Morgen 1,1365 Dollar und entsprach damit in etwa dem Referenzkurs von Freitag, den die Europäische Zentralbank (EZB) am Nachmittag auf 1,1359 Dollar festgesetzt hatte.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Für Optimismus sorgte die vorläufige Einigung der USA und China in ihrem Handelskonflikt. Am Rande des G20-Gipfels in Argentinien sicherte US-Präsident Donald Trump den vorläufigen Verzicht auf weitere Strafzölle auf chinesische Produkte zu. China will im Gegenzug seine Einfuhren aus den USA ausweiten.

An den Finanzmärkten sorgte die Annäherung der beiden größten Volkswirtschaften der Welt für Zuversicht. Die wichtigsten asiatischen Börsen erhielten kräftig Auftrieb. Auch der deutsche Aktienindex Dax legte zu. Der amerikanische Dollar, der von vielen Anlegern als Rückzugswährung in unsicheren Zeiten betrachtet wird, geriet in der Folge zu vielen anderen Währungen unter Druck.

In den USA stehen am Nachmittag die Daten des Einkaufsmanagerindex ISM an. Der Indikator gilt als gute Schätzgröße für die tatsächliche Wirtschaftsentwicklung.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: evp82 / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com