Kein Signal für Fed

Eurokurs steigt nach US-Inflationsdaten

13.10.17 16:58 Uhr

Eurokurs steigt nach US-Inflationsdaten | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Freitag nach der Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten zeitweise kräftig gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1218 EUR 0,0012 EUR 0,96%

8,2069 CNY -0,0805 CNY -0,97%

0,8616 GBP -0,0034 GBP -0,39%

8,9542 HKD -0,1101 HKD -1,21%

170,5185 JPY -0,9315 JPY -0,54%

1,1409 USD -0,0139 USD -1,20%

1,1608 EUR 0,0049 EUR 0,42%

0,0059 EUR 0,0000 EUR 0,53%

0,8766 EUR 0,0106 EUR 1,22%

Am Nachmittag erreichte die Gemeinschaftswährung Euro ein Tageshoch bei 1,1875 US-Dollar. Zuletzt fiel der Euro aber wieder auf 1,1843 Dollar. Er stand damit nur etwas höher als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1810 (Donnerstag: 1,1856) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8467 (0,8435) Euro.

Den entscheidenden Impuls für den Handel am Devisenmarkt lieferten neue Inflationsdaten aus den USA. Während der Euro vor der Veröffentlichung der Konjunkturzahlen noch knapp über die Marke von 1,18 Dollar notiert hatte, sprang der Kurs in wenigen Minuten um mehr als einen halben Cent nach oben. In den USA war die Inflation im September wegen der Folgen des Hurrikans "Harvey" zwar gestiegen, aber nicht so stark wie erwartet.

Ein vergleichsweise kräftiger Anstieg der Benzinpreise hatte die US-Inflation im September auf 2,2 Prozent getrieben. Die Kernrate der Verbraucherpreise, bei der Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, lag aber nur bei 1,7 Prozent. In den USA sind die Währungshüter der Notenbank Fed zunehmend besorgt über die vergleichsweise schwache Preisentwicklung. Die aktuellen Daten liefern daher "keinen Rückenwind für Zinserhöhungen", kommentierte Experte Stefan Kipar von der BayernLB. Die Aussicht auf nur zögerliche Zinserhöhungen belasteten den Dollarkurs und verliehen dem Euro im Gegenzug Auftrieb.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88980 (0,90235) britische Pfund, 132,49 (133,12) japanische Yen und 1,1533 (1,1552) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1299,60 (1290,25) Dollar gefixt./jkr/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Zepedrocoelho / Shutterstock.com, vetkit / Shutterstock.com