Krypto-Beziehungen

Gefangen im Sog: Ethereums Einfluss auf Altcoins - Die Korrelation der Kryptowährungen

20.11.23 06:05 Uhr

Krypto-Beziehungen: Die Korrelation der Kryptowährungen | finanzen.net

Wer sich Kryptowerte ins Portfolio holt, für den ist interessant, inwieweit die Cyberdevisen denselben Bewegungen folgen. Gibt es eine hohe Korrelation, geht der Anleger ein höheres Risiko ein, sollte es am Kryptomarkt abwärts gehen. Binance hat daher untersucht, wie die Kurse der digitalen Währungen im letzten Jahr zusammenhingen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.773,1392 CHF 434,0330 CHF 0,50%

93.028,2620 EUR 751,1220 EUR 0,81%

80.242,3695 GBP 740,1032 GBP 0,93%

15.998.789,6376 JPY 192.841,5274 JPY 1,22%

109.080,6846 USD 777,7416 USD 0,72%

2.084,7780 CHF 57,6801 CHF 2,85%

2.235,0611 EUR 68,5482 EUR 3,16%

1.927,8722 GBP 61,2920 GBP 3,28%

384.380,7488 JPY 13.283,5189 JPY 3,58%

2.620,7305 USD 77,9585 USD 3,07%

400,3992 CHF 4,8626 CHF 1,23%

429,2623 EUR 6,5224 EUR 1,54%

370,2641 GBP 6,0485 GBP 1,66%

73.823,5617 JPY 1.413,3785 JPY 1,95%

503,3334 USD 7,1761 USD 1,45%

310,4271 USD -5,5445 USD -1,75%

16,9634 USD 0,3654 USD 2,20%

19,7382 CHF -0,2937 CHF -1,47%

21,1610 EUR -0,2485 EUR -1,16%

18,2526 GBP -0,1930 GBP -1,05%

3.639,2223 JPY -27,9732 JPY -0,76%

24,8124 USD -0,3153 USD -1,25%

5,5384 USD 0,1142 USD 2,10%

0,4041 CHF 0,0155 CHF 3,98%

• Binance untersucht Korrelation von Kryptowährungen 2019
• Ethereum besitzt höchste Korrelationsrate
• Cosmos am wenigsten beeinflusst

Wer sich für den Kryptomarkt interessiert, dem ist sicher schon aufgefallen, dass die Kurse der Cyberdevisen oft denselben Bewegungen folgen. Kommt beispielsweise der Bitcoin unter Druck leiden darunter meist auch die anderen Altcoins. Es scheint also eine Korrelation der verschiedenen digitalen Währungen zu geben. Wie genau die aussieht, das hat die Kryptobörse Binance in ihrem jährlichen Bericht zur Korrelation von Cyberdevisen analysiert. Hintergrund ist, dass Anleger, die sich Kryptowährung ins Depot holen sich mit ihrer Auswahl von digitalen Coins natürlich gegen etwaige Verluste absichern möchten und Internetwährungen wählen, die nicht zwangsläufig immer gleichzeitig die gleiche Richtung einschlagen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

So misst sich die Korrelation

"Korrelation misst statistisch die Stärke einer linearen Beziehung zwischen zwei relativen Bewegungen von zwei Variablen und reicht von -1 bis +1", definiert Binance die zu ermittelnde Größe. Dabei wird davon ausgegangen, dass bei einem Wert von über +0,5 eine positive Korrelation herrscht, das bedeutet beide Kryptowährungen bewegen sich in die gleiche Richtung, teilen aus diesem Grund auch dieselben Risiken. Liegt der ermittelte Wert bei unter -0,5 spricht man von einer negativen Korrelation: die beiden Werte bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen. Bei einem Wert nahe Null gibt es keine Korrelation, also keine lineare Beziehung der beiden Variablen.

Ethereum an der Spitze der Krypto-Korrelationen

Wie aus der Analyse der 20 an ihrer Marktkapitalisierung gemessenen größten Kryptowährungen hervorgeht, variiert das durchschnittliche Korrelationsspektrum in 2019 zwischen 0,31 und 0,69. Alle digitalen Devisen stehen also in einer positiven Beziehung zueinander. Interessant ist zu sehen, dass nicht etwa Bitcoin am meisten mit den anderen Kryptoassets korreliert, sondern Ethereum an der Spitze steht. Am schwächsten ausgeprägt ist die Verbindung von Cosmos zu anderen Cyberwährungen. Darüber hinaus fand Binance heraus, dass der Bitcoin neben Ethereum am meisten mit Bitcoin Cash und Monero korreliert.

Weitere Ergebnisse

Durch die Analyse der Korrelationen aller Quartale 2019 stellt Binance die Vermutung auf, dass die Beziehung der Kryptowerte zueinander stärker wird, wenn sich der Gesamtmarkt in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Bewegt sich der Markt jedoch auf- oder seitwärts, korrelieren die Cyberdevisen weniger stark miteinander. Hier bedarf es nach Aussage der Kryptobörse jedoch noch weiterer Forschung, um diese Annahme zu untermauern. Darüber hinaus stellte die Analyse fest, dass "programmierbare" Blockchain-Währungen wie Neo, Ether und EOS stärker miteinander korrelieren als "Proof-of-Work"-Coins (Bitcoin, Monero etc.). Generell weist Binance darauf hin, dass es sich bei den ermittelten Daten nur um ein grobes Abbild der Korrelationen handelt. Wie sich die Beziehungen weiterhin entwickeln, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com