Kursgewinne auf Wochensicht

Weshalb der Euro weiter über 1,07 US-Dollar klettert

27.05.22 07:20 Uhr

Weshalb der Euro weiter über 1,07 US-Dollar klettert | finanzen.net

Der Euro hat am Freitag an die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft und ist auf den höchsten Stand seit rund einem Monat gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1213 EUR -0,0005 EUR -0,38%

8,2463 CNY 0,0300 CNY 0,36%

0,8524 GBP 0,0005 GBP 0,06%

8,7883 HKD 0,0290 HKD 0,33%

163,0600 JPY -0,7100 JPY -0,43%

1,1340 USD 0,0039 USD 0,34%

1,1734 EUR -0,0005 EUR -0,04%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,33%

0,8818 EUR -0,0033 EUR -0,37%

In der Spitze legte der Euro in der Nacht bis auf 1,0765 US-Dollar zu. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0754 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0697 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Seit Donnerstagmorgen ist der Kurs des Euro um etwa einen Cent gestiegen. Zuletzt profitierte die Gemeinschaftswährung von einer allgemeinen Dollar-Schwäche nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass die amerikanische Wirtschaft im Winter stärker als erwartet geschrumpft war.

Zudem wurde der Euro im Verlauf der Woche durch die Aussicht auf eine Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank gestützt. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte nach langem Zögern zu Beginn der Woche Signale für eine Zinswende im Juli geliefert. Darüber hinaus hatten einige EZB-Vertreter im Verlauf der Woche auch einen größeren Zinsschritt um 0,50 Prozentpunkte nicht ausgeschlossen. Seit Montag hat der Euro im Handel mit dem Dollar rund zwei Cent an Wert gewonnen.

/jkr/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Ferumov / Shutterstock.com, isak55 / Shutterstock.com