Leichter Kursrückgang

Darum hält sich der Euro knapp über 1,14 US-Dollar

08.02.22 16:53 Uhr

Darum hält sich der Euro knapp über 1,14 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro hat sich am Dienstag trotz leichter Verluste über der Marke von 1,14 US-Dollar gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1220 EUR -0,0002 EUR -0,16%

8,1945 CNY 0,0138 CNY 0,17%

0,8807 GBP 0,0018 GBP 0,20%

8,9743 HKD 0,0137 HKD 0,15%

180,7570 JPY 0,5770 JPY 0,32%

1,1531 USD 0,0016 USD 0,14%

1,1354 EUR -0,0025 EUR -0,22%

0,0055 EUR 0,0000 EUR -0,34%

0,8673 EUR -0,0013 EUR -0,14%

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1410 Dollar und damit etwas weniger als am Morgen, nachdem sie kurzzeitig unter 1,14 Dollar gefallen war. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1408 (Montag: 1,1447) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8766 (0,8736) Euro.

Am Markt war von einem überwiegend richtungslosen Handel die Rede. Entscheidende Konjunkturdaten wurden nicht veröffentlicht, markante Äußerungen hochrangiger Notenbanker gab es kaum. Der US-Dollar erhielt etwas Auftrieb durch die nach wie vor schwankungsanfällige Stimmung an den Aktienbörsen. Vor allem Aktienwerte großer Technikunternehmen wie Facebook werden seit einigen Wochen skeptischer betrachtet, nachdem sie lange Zeit für starken Kursauftrieb an der US-Börse gesorgt hatten.

Im Handel zwischen Euro und Dollar ist zuletzt etwas Ruhe eingekehrt. Vergangene Woche hatte die Gemeinschaftswährung stark zugelegt, weil Äußerungen aus den Reihen der EZB eine Wende in der Geldpolitik nahegelegt haben. Derartige Erwartungen wurden zuletzt jedoch etwas gedämpft. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte zum Wochenstart erklärt, der Kurs der Notenbank richte sich nach der wirtschaftlichen Entwicklung und erfolge in moderatem Tempo. Analysten erwarten, dass die EZB angesichts der hohen Inflation ihre Wertpapierkäufe in diesem Jahr einstellt und möglicherweise mit Zinsanhebungen beginnt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84363 (0,84685) britische Pfund, 131,68 (131,59) japanische Yen und 1,0545 (1,0571) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold kostete am Nachmittag in London 1825 Dollar. Das waren etwa drei Dollar mehr als am Vortag.

/bgf/jsl/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: rayjunk / Shutterstock.com, Valeri Potapova / Shutterstock.com