Neuer Preisindex geplant

So will die Nasdaq Bitcoin-Investitionen für institutionelle Investoren attraktiv machen

17.06.19 21:09 Uhr

So will die Nasdaq Bitcoin-Investitionen für institutionelle Investoren attraktiv machen | finanzen.net

Der Erfolg von Kryptowährungen wird insbesondere auch davon abhängen, ob institutionelle Investoren Geschäfte mit den digitalen Coins abschließen und Investitionen tätigen. Um diese zu überzeugen, braucht es aber eine verlässliche Datengrundlage.

Werte in diesem Artikel
Devisen

85.416,7679 CHF 1.891,6471 CHF 2,26%

91.587,1032 EUR 2.112,6133 EUR 2,36%

78.605,2789 GBP 1.764,5506 GBP 2,30%

15.514.555,2495 JPY 366.356,8069 JPY 2,42%

107.775,0188 USD 2.153,0410 USD 2,04%

1.946,5272 CHF 43,5341 CHF 2,29%

2.087,1404 EUR 48,6000 EUR 2,38%

1.791,3030 GBP 40,6037 GBP 2,32%

353.554,7512 JPY 8.426,0450 JPY 2,44%

2.456,0401 USD 49,6037 USD 2,06%

1,7357 CHF 0,0184 CHF 1,07%

1,8611 EUR 0,0215 EUR 1,17%

1,5973 GBP 0,0174 GBP 1,10%

315,2607 JPY 3,8099 JPY 1,22%

2,1900 USD 0,0184 USD 0,85%

399,7988 CHF 4,1303 CHF 1,04%

428,6795 EUR 4,8281 EUR 1,14%

367,9172 GBP 3,9134 GBP 1,08%

72.616,8954 JPY 858,0665 JPY 1,20%

504,4481 USD 4,1041 USD 0,82%

66,8843 CHF 1,0854 CHF 1,65%

71,7158 EUR 1,2302 EUR 1,75%

61,5506 GBP 1,0175 GBP 1,68%

12.148,4276 JPY 215,0774 JPY 1,80%

Das hat die zweitgrößte US-Börse Nasdaq nun dazu veranlasst, gemeinsam mit einem Partner entsprechende Preisdaten für Kryptowährungen anzubieten. Mit der Hilfe von CryptoCompare, einem Datenservice, der sich auf Bitcoin-Daten spezialisiert hat, plant die Börse einen Preisindex.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Verlässliche Bitcoin-Kurse als Ziel

Im Rahmen der strategischen Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen einen Datenservice anbieten, der sich an institutionelle Großinvestoren richtet. Über die Nasdaq-Plattform Quandl wollen die Beteiligten das Datenprodukt mit dem Namen "Nasdaq/CryptoCompare Krypto-Referenzpreis" zur Verfügung stellen. Der Referenzpreis wird dabei auf der Basis von CryptoCompare-Daten, die durch eine Auswertung der liquidesten Kryptomärkte ermittelt werden, minütlich aktualisiert.

Mit institutionellen Investoren als konkrete Adressaten im Blick wollen die Partner ihre besten Fähigkeiten ausspielen: Die Nasdaq als etablierte Börse bringt die Reputation mit, CryptoCompare als führender Anbieter von Daten und Indizes für Kryptowährungen das Know How.

Bessere Einsicht für Großinvestoren

"Zuverlässige Daten sind das Fundament für transparente, liquide Märkte. Indem wir unseren hochwertigen, granularen Datenbestand über die Quandl-Plattform einem globalen institutionellen Kundenstamm zur Verfügung stellen, verschaffen wir Händlern und Investoren einen Wettbewerbsvorteil", erklärt Charles Hayter, Mitbegründer und CEO von CryptoCompare, den Fokus auf Großinvestoren.

Dass sich der neue Service insbesondere an diese Gruppe richtet, dürfte dem wachsenden Interesse institutioneller Anleger zu verdanken sein. Nachdem diese Kryptoanlagen wegen fehlender Regulierung und wenig Transparenz bei der Preisgestaltung lange Zeit skeptisch gegenüberstanden, scheint es inzwischen ein Umdenken in den Reihen der Großinvestoren zu geben. Zuletzt hatte Coinbase-CEO Brian Armstrong erklärt, wie wichtig institutionelle Gelder inzwischen geworden sind.

Und auch die jüngsten Kursgewinne am Kryptomarkt führen viele Anleger auf das steigende Interesse institutioneller Investoren zurück. Ein Produkt zu schaffen, das sich direkt an diese Zielgruppe richtet und einen datenbasierten Vorteil gegenüber anderen Händlern und Investoren verschafft, ist daher zielführend.

Redaktion finanzen.net Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: mk1one / Shutterstock.com, Carlos Amarillo / Shutterstock.com