Starken Konjunkturdaten

Darum legt der Eurokurs zu

24.06.21 16:56 Uhr

Darum legt der Eurokurs zu | finanzen.net

Der Euro ist am Donnerstag gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1195 EUR 0,0002 EUR 0,18%

8,3711 CNY -0,0129 CNY -0,15%

0,8717 GBP 0,0019 GBP 0,22%

9,1513 HKD -0,0160 HKD -0,17%

174,0200 JPY -0,3900 JPY -0,22%

1,1770 USD -0,0019 USD -0,16%

1,1473 EUR -0,0027 EUR -0,23%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,20%

0,8499 EUR 0,0016 EUR 0,18%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1935 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1936 (Mittwoch: 1,1951) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8378 (0,8368) Euro.

Gestützt wurde der Euro durch eine allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten. Der US-Dollar war aus diesem Grund als Weltreservewährung weniger stark gefragt. Außerdem sorgten überraschend starke Konjunkturdaten aus der Eurozone für Auftrieb bei der Gemeinschaftswährung.

In den beiden größten Euro-Volkswirtschaften Deutschland und Frankreich hellte sich das Geschäftsklima deutlich auf. Während in Deutschland das Ifo-Geschäftsklima auf den höchste Stand seit etwa zweieinhalb Jahren stieg, erreichte die Unternehmensstimmung in Frankreich sogar den besten Wert seit 14 Jahren. Besonders deutlich verbesserte sich die Stimmung unter Dienstleistern und im Handel. Beide Sektoren profitieren stark von Corona-Lockerungen.

Kursverluste gab es hingegen beim britischen Pfund. Zuvor hatte die britische Notenbank trotz einer erhöhten Inflation an ihrer lockeren Geldpolitik festgehalten. Der Leitzins liegt weiter bei 0,1 Prozent. Auch das Kaufprogramm für Staats- und Unternehmensanleihen haben die britischen Währungshüter nicht angetastet.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85883 (0,85435) britische Pfund, 132,20 (132,44) japanische Yen und 1,0967 (1,0963) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1783 Dollar gehandelt. Das waren rund 4 Dollar mehr als am Vortag.

/jkr/eas

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Route66 / Shutterstock.com