Start 2023

Erster Stablecoin auf der Cardano-Blockchain in den Startlöchern

05.12.22 23:15 Uhr

Erster Stablecoin auf der Cardano-Blockchain in den Startlöchern | finanzen.net

Stablecoins gelten im Kryptokosmos als verhältnismäßig sicher. Das Terra/LUNA-Drama im Frühjahr hat dem Ansehen der Kryptocoins aber einen enormen Dämpfer verpasst. Dennoch steht mit USDA nun der erste Stablecoin für die Cardano-Blockchain in den Startlöchern.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,7932 CHF 0,0045 CHF 0,57%

0,8490 EUR 0,0031 EUR 0,36%

0,7383 GBP 0,0044 GBP 0,60%

148,0616 JPY 1,1276 JPY 0,77%

1,0004 USD -0,0001 USD -0,01%

93.225,1471 CHF 1.408,9733 CHF 1,53%

99.787,3308 EUR 1.304,9863 EUR 1,33%

86.772,7780 GBP 1.334,2884 GBP 1,56%

17.401.961,6190 JPY 296.380,3251 JPY 1,73%

117.574,4664 USD 1.108,3570 USD 0,95%

3.652,1063 CHF 31,3320 CHF 0,87%

3.909,1806 EUR 25,5256 EUR 0,66%

3.399,3340 GBP 30,0639 GBP 0,89%

681.723,9277 JPY 7.164,6769 JPY 1,06%

4.605,9938 USD 13,1483 USD 0,29%

0,7386 CHF 0,0193 CHF 2,69%

0,7906 EUR 0,0191 EUR 2,48%

0,6875 GBP 0,0182 GBP 2,72%

137,8687 JPY 3,8711 JPY 2,89%

0,9315 USD 0,0192 USD 2,10%

2.891,8592 CHF -1,6600 CHF -0,06%

3.095,4192 EUR -8,1795 EUR -0,26%

2.691,7057 GBP -0,8255 GBP -0,03%

539.811,6783 JPY 741,8542 JPY 0,14%

• Erster Stablecoin für Cardano für 2023 geplant
• Banking für die Underbanked
• Regulatorische Konformität im Blick

Der Entwickler der Cardano-Blockchain und dessen kommerzieller Arm, EMURGO, hat den ersten Cardano-Stablecoin angekündigt. USDA soll der Coin heißen und an den US-Dollar gekoppelt sein.

Banking für Menschen ohne Zugang zu Bankdienstleistungen

"Das Cardano-Ökosystem wurde auf dem Ethos aufgebaut, reale Anwendungen in die Kryptowelt zu bringen und die Grundlage für den Aufbau der Wirtschaft der Zukunft zu schaffen", wird Vineeth Bhuvanagiri, Managing Director von EMURGO, in einer Pressemitteilung zitiert. "Die Einführung eines vollständig fiat-unterstützten, regulatorisch-konformen Stablecoins ist der nächste Schritt zur Realisierung der Zukunft für unsere Community", so Bhuvanagiri weiter.

USDA sei dabei als Vermögenswert geplant, der auf Cardano frei handelbar sei und Investoren Stabilität bei Finanztransaktionen auf der Blockchain bieten soll. Zudem soll der Coin dem Cardano-Ökosystem den Weg ebnen, um ein Problem zu lösen, für das sein Unternehmen einzigartig positioniert sei: Personen Bankdienstleistungen zu ermöglichen, die keinen ausreichenden Zugang zu Dienstleistungen und Produkten aus dem Finanzsektor, die sich an Privatkunden richten, haben.

Geplant ist der Start von USDA für Anfang 2023 auf der Anzens-Plattform. User sollen dann ihre US-Dollar in USDA über Kredit-/Debitkarten, Banküberweisung, ACH oder die Umwandlung von ADA tokenisieren können. Zudem will EMURGO neben der Tokenisierung von USD auch die sichere und bequeme Konvertierung anderer Stablecoins, einschließlich USDC und USDT, in USDA ermöglichen. Zudem gebe es weitere Pläne, die Konvertierung und den Tausch von Kryptowährungen wie unter anderem Bitcoin und Ethereum zu ermöglichen.

Werben um Vertrauen

In der Pressemitteilung weist EMURGO darauf hin, dass der Stablecoin regulatorisch konform ist. Um dies sicherzustellen, sei man eine Partnerschaft mit einem Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten eingegangen, "um Bareinlagen zu verwahren und sicherzustellen, dass der Stablecoin vollständig konform ist und die regulatorischen Richtlinien einhält". Der Name des Unternehmens wurde im Rahmen der Stellungnahme nicht genannt.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Morrowind / Shutterstock.com, Chinnapong / Shutterstock.com