Trotz Krise in Frankreich

Deshalb legt der Euro weiter zu

05.12.24 21:17 Uhr

Eurokurs zieht an - die Gründe | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag seine Kursgewinne im US-Handel ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1209 EUR 0,0000 EUR 0,01%

8,2755 CNY -0,0001 CNY -0,00%

0,8722 GBP 0,0027 GBP 0,31%

9,0282 HKD 0,0037 HKD 0,04%

177,2100 JPY 0,8100 JPY 0,46%

1,1619 USD 0,0004 USD 0,03%

1,1470 EUR -0,0031 EUR -0,27%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,44%

0,8607 EUR -0,0005 EUR -0,05%

Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,0587 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0540 (Mittwoch: 1,0492) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9487 (0,9531) Euro.

In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone ist die Regierung nach einem erfolgreichen Misstrauensvotum gegen Premierminister Michel Barnier zurückgetreten. Nach Medienberichten will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zügig einen neuen Regierungschef ernennen. Die Niederlage von Barnier in der Nationalversammlung am Mittwochabend war erwartet worden. Die Märkte reagierten daher gelassen.

"Die Marktteilnehmer runzeln die Stirn über Frankreich, wenden sich aber nicht ab", kommentierte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. "Dahinter steht die Erwartung, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft des Euroraums bei allen inneren politischen Differenzen eine Perspektive zur Konsolidierung des Haushalts vorlegen wird." Dies gelte insbesondere dann, wenn die Finanzmärkte deutliche Stresssignale aussenden sollten.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Marques / Shutterstock.com, bonzodog / Shutterstock.com