Twitter-Zusammenstoß

Krypto-Bär Schiff hält Tom Lees 50.000 US-Dollar Bitcoin-Prognose für unmöglich

30.08.19 20:17 Uhr

Krypto-Bär Schiff hält Tom Lees 50.000 US-Dollar Bitcoin-Prognose für unmöglich | finanzen.net

Bitcoin-Skeptiker Peter Schiff hat sich einmal mehr als Gegner der Cyberdevise zu erkennen gegeben. Über Twitter entbrannte daraufhin eine hitzige Auseinandersitzung zwischen ihm, Krypto-Fan Tom Lee und dem bekehrten Bitcoin-Anhänger Joe Kernen.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.373,52 USD -56,60 USD -1,65%

Devisen

79.138,1522 CHF -851,7835 CHF -1,06%

85.008,0087 EUR -396,6523 EUR -0,46%

72.312,8404 GBP -218,4796 GBP -0,30%

13.824.194,0132 JPY -31.713,9624 JPY -0,23%

96.160,9478 USD -710,4812 USD -0,73%

1.480,6722 CHF -19,5836 CHF -1,31%

1.590,4971 EUR -11,3150 EUR -0,71%

1.352,9709 GBP -7,3945 GBP -0,54%

258.650,2179 JPY -1.225,0681 JPY -0,47%

1.799,1682 USD -17,7095 USD -0,97%

1,7396 CHF -0,0408 CHF -2,29%

1,8686 EUR -0,0323 EUR -1,70%

1,5896 GBP -0,0248 GBP -1,54%

303,8824 JPY -4,5160 JPY -1,46%

2,1138 USD -0,0423 USD -1,96%

72,1384 CHF -4,0827 CHF -5,36%

77,4890 EUR -3,8916 EUR -4,78%

65,9168 GBP -3,1971 GBP -4,63%

12.601,4439 JPY -601,6137 JPY -4,56%

87,6555 USD -4,6516 USD -5,04%

294,2379 CHF -13,5984 CHF -4,42%

316,0622 EUR -12,6124 EUR -3,84%

268,8612 GBP -10,2711 GBP -3,68%

51.398,7551 JPY -1.924,8622 JPY -3,61%

• Peter Schiff bleibt Bitcoin-Skeptiker
• Twitterdiskussion mit Tom Lee
• Schiff hält an 5.000-Dollar-Goldprognose fest

Dass der US-Ökonom und CEO von Euro Pacific Capital Inc. Kryptowährungen wie Bitcoin skeptisch gegenüber steht, ist in der Szene durchaus bekannt. Schon mehr als einmal machte er seine Ansicht, die älteste Cyberdevise sei keine sichere Anlage, öffentlich bekannt. Dagegen ist Schiff als Gold-Bulle bekannt, der des Weiteren die Finanzkrise von 2008 sowie die dafür verantwortliche Immobilienblase richtigerweise vorausgesagt hatte. Seitdem machte er immer wieder durch mehr oder weniger wahrscheinliche Prognosen von sich Reden.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Schiff kritisiert erneut den Bitcoin

Erst vor Kurzem machte Schiff seiner ablehnenden Haltung gegenüber des Bitcoins erneut öffentlich Luft. So kritisierte der Gold-Bulle im einem Tweet die CNBC Sendung "Squawk Box", bei der der Moderator Joe Kernen gemeinsam mit Krypto-Experte Anthony Pompliano die Vorzüge des Bitcoins hervorhob. Joe habe damals "vor der Finanzkrise 2008" Schiffs Empfehlung angezweifelt, sich mit Goldreserven einzudecken, und habe falsch gelegen. Nun liege er erneut falsch in der Annahme, auf den Bitcoin zu setzen. Schiff spielt damit auf den plötzlichen Sinneswandel Kernens an, der eine Veränderung vom Krypto-Skeptiker zum Bitcoin-Besitzer in kürzester Zeit hingelegt hatte.

So kontern CNBC-Host Kernen und Fundstrat-Migründer Tom Lee

Eine Antwort des CNBC-Hosts Kernen folgte prompt, indem er einen Videomitschnitt einer CNBC-Sendung vom Oktober 2012 postete, in welcher Schiff einen zukünftigen Goldpreis von stattlichen 5.000 US-Dollar voraussagte. Nun mischte sich auch Bitcoin-Befürworter Tom Lee in die Diskussion ein, und nannte die Prognose "urkomisch".

Schiff nutzte die Gelegenheit, um zum Gegenschlag gegen Lee auszuholen: "Und das von dem Kerl, der ein Kursziel von 50.000 US-Dollar auf Bitcoin für Ende 2018 hatte. Meine Goldprognose kam viel näher als deine Bitcoin-Prognose. Außerdem wird Gold wenigstens 5k erreichen. Bitcoin wird nie 50k erreichen", so Schiff auf Twitter.

Wer wird Recht behalten?

Tom Lee hatte in der Vergangenheit gar ein neues Allzeithoch des Bitcoins bei 91.000 US-Dollar bis März 2020 vorausgesagt. In diesem Jahr konnte die älteste Cyberdevise zwar schon bis auf 13.829 US-Dollar ansteigen, notiert derzeit jedoch in etwa bei 10.200 US-Dollar. Auch der Goldpreis konnte in diesem Jahr schon beachtlich zulegen und markierte bei 1.542,55 US-Dollar je Feinunze erst vor wenigen Tagen ein neues 52-Wochen-Hoch. Von den vorhergesagten Höchstwerten sind somit aber beide Anlagen noch weit entfernt. Wer am Ende mit seiner Prognose Recht behält, wird sich zeigen.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: Carlos Amarillo / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com