Twitter-Zusammenstoß

Krypto-Bär Schiff hält Tom Lees 50.000 US-Dollar Bitcoin-Prognose für unmöglich

30.08.19 20:17 Uhr

Krypto-Bär Schiff hält Tom Lees 50.000 US-Dollar Bitcoin-Prognose für unmöglich | finanzen.net

Bitcoin-Skeptiker Peter Schiff hat sich einmal mehr als Gegner der Cyberdevise zu erkennen gegeben. Über Twitter entbrannte daraufhin eine hitzige Auseinandersitzung zwischen ihm, Krypto-Fan Tom Lee und dem bekehrten Bitcoin-Anhänger Joe Kernen.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.666,16 USD 6,12 USD 0,17%

Devisen

92.461,7776 CHF 645,6039 CHF 0,70%

99.097,2296 EUR 614,8852 EUR 0,62%

86.044,8900 GBP 606,4004 GBP 0,71%

17.270.450,7973 JPY 164.869,5035 JPY 0,96%

117.192,7237 USD 726,6144 USD 0,62%

3.614,3909 CHF -6,3834 CHF -0,18%

3.873,7750 EUR -9,8800 EUR -0,25%

3.363,5506 GBP -5,7195 GBP -0,17%

675.113,1322 JPY 553,8814 JPY 0,08%

4.581,1396 USD -11,7058 USD -0,25%

2,4704 CHF 0,0392 CHF 1,61%

2,6477 EUR 0,0400 EUR 1,53%

2,2990 GBP 0,0367 GBP 1,62%

461,4389 JPY 8,5016 JPY 1,88%

3,1312 USD 0,0473 USD 1,53%

507,2827 CHF 20,7902 CHF 4,27%

543,6875 EUR 21,8739 EUR 4,19%

472,0771 GBP 19,3770 GBP 4,28%

94.752,6775 JPY 4.117,9102 JPY 4,54%

642,9667 USD 25,8652 USD 4,19%

91,2847 CHF -0,9764 CHF -1,06%

97,8356 EUR -1,1239 EUR -1,14%

84,9495 GBP -0,9030 GBP -1,05%

17.050,5816 JPY -137,8786 JPY -0,80%

• Peter Schiff bleibt Bitcoin-Skeptiker
• Twitterdiskussion mit Tom Lee
• Schiff hält an 5.000-Dollar-Goldprognose fest

Dass der US-Ökonom und CEO von Euro Pacific Capital Inc. Kryptowährungen wie Bitcoin skeptisch gegenüber steht, ist in der Szene durchaus bekannt. Schon mehr als einmal machte er seine Ansicht, die älteste Cyberdevise sei keine sichere Anlage, öffentlich bekannt. Dagegen ist Schiff als Gold-Bulle bekannt, der des Weiteren die Finanzkrise von 2008 sowie die dafür verantwortliche Immobilienblase richtigerweise vorausgesagt hatte. Seitdem machte er immer wieder durch mehr oder weniger wahrscheinliche Prognosen von sich Reden.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Schiff kritisiert erneut den Bitcoin

Erst vor Kurzem machte Schiff seiner ablehnenden Haltung gegenüber des Bitcoins erneut öffentlich Luft. So kritisierte der Gold-Bulle im einem Tweet die CNBC Sendung "Squawk Box", bei der der Moderator Joe Kernen gemeinsam mit Krypto-Experte Anthony Pompliano die Vorzüge des Bitcoins hervorhob. Joe habe damals "vor der Finanzkrise 2008" Schiffs Empfehlung angezweifelt, sich mit Goldreserven einzudecken, und habe falsch gelegen. Nun liege er erneut falsch in der Annahme, auf den Bitcoin zu setzen. Schiff spielt damit auf den plötzlichen Sinneswandel Kernens an, der eine Veränderung vom Krypto-Skeptiker zum Bitcoin-Besitzer in kürzester Zeit hingelegt hatte.

So kontern CNBC-Host Kernen und Fundstrat-Migründer Tom Lee

Eine Antwort des CNBC-Hosts Kernen folgte prompt, indem er einen Videomitschnitt einer CNBC-Sendung vom Oktober 2012 postete, in welcher Schiff einen zukünftigen Goldpreis von stattlichen 5.000 US-Dollar voraussagte. Nun mischte sich auch Bitcoin-Befürworter Tom Lee in die Diskussion ein, und nannte die Prognose "urkomisch".

Schiff nutzte die Gelegenheit, um zum Gegenschlag gegen Lee auszuholen: "Und das von dem Kerl, der ein Kursziel von 50.000 US-Dollar auf Bitcoin für Ende 2018 hatte. Meine Goldprognose kam viel näher als deine Bitcoin-Prognose. Außerdem wird Gold wenigstens 5k erreichen. Bitcoin wird nie 50k erreichen", so Schiff auf Twitter.

Wer wird Recht behalten?

Tom Lee hatte in der Vergangenheit gar ein neues Allzeithoch des Bitcoins bei 91.000 US-Dollar bis März 2020 vorausgesagt. In diesem Jahr konnte die älteste Cyberdevise zwar schon bis auf 13.829 US-Dollar ansteigen, notiert derzeit jedoch in etwa bei 10.200 US-Dollar. Auch der Goldpreis konnte in diesem Jahr schon beachtlich zulegen und markierte bei 1.542,55 US-Dollar je Feinunze erst vor wenigen Tagen ein neues 52-Wochen-Hoch. Von den vorhergesagten Höchstwerten sind somit aber beide Anlagen noch weit entfernt. Wer am Ende mit seiner Prognose Recht behält, wird sich zeigen.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: Carlos Amarillo / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com