Warum der Eurokurs am Freitag stabil bleibt

Auch im US-Handel hat sich der Eurokurs am Freitag nur wenig bewegt.
Werte in diesem Artikel
Die europäische Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1442 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1454 (Donnerstag: 1,1377) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8731 (0,8790) Euro gekostet.

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Zuvor wurde der Dollar von der politischen Blockade in den USA etwas belastet. Der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte in den Vereinigten Staaten wird sich wohl bis ins neue Jahr hinziehen. US-Medien gehen davon aus, dass frühestens Anfang Januar eine Einigung über den Haushalt und die Grenzsicherung zu Mexiko gefunden und damit der "Shutdown" beendet wird.
dpa-AFX
Weitere News
Bildquellen: kanvag / Shutterstock.com, gopixa / Shutterstock.com