Was passiert mit Kursen?

Stabilisierung bei Bitcoin, Ethereum & Co.? CoinMarketCap nimmt südkoreanische Krypto-Börsen wieder auf

31.01.18 17:41 Uhr

Stabilisierung bei Bitcoin, Ethereum & Co.? CoinMarketCap nimmt südkoreanische Krypto-Börsen wieder auf | finanzen.net

Erst vor wenigen Wochen hatte "CoinMarketCap" angekündigt, koreanische Kryptobörsen bei der Preisberechnung für Digitalwährungen nicht mehr zu berücksichtigen. Nun folgte die Kehrtwende.

Werte in diesem Artikel
Devisen

69.169,7142 CHF -656,4351 CHF -0,94%

74.522,8643 EUR -636,3571 EUR -0,85%

65.673,1023 GBP -582,2927 GBP -0,88%

13.514.001,1180 JPY -122.392,0475 JPY -0,90%

85.966,7593 USD -723,0772 USD -0,83%

2.252,0131 CHF -30,0561 CHF -1,32%

2.426,2998 EUR -30,0657 EUR -1,22%

2.138,1711 GBP -27,1981 GBP -1,26%

439.986,0207 JPY -5.680,7243 JPY -1,27%

2.798,8878 USD -34,3231 USD -1,21%

1,5920 CHF -0,0198 CHF -1,23%

1,7152 EUR -0,0197 EUR -1,14%

1,9786 USD -0,0225 USD -1,13%

386,2136 CHF -1,1489 CHF -0,30%

416,1032 EUR -0,8446 EUR -0,20%

366,6900 GBP -0,8636 GBP -0,23%

75.456,2965 JPY -191,9572 JPY -0,25%

480,0009 USD -0,9132 USD -0,19%

13,4234 USD -0,0598 USD -0,44%

0,0026 BCH 0,0000 BCH 0,30%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,96%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 1,33%

0,6281 XRP 0,0077 XRP 1,25%

0,0024 BCH 0,0000 BCH 0,20%

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum befinden sich seit einigen Wochen in gefährlichem Fahrwasser. Die Zeiten immer neuer Rekordstände scheinen vorerst vorbei, stattdessen zeigt der übergeordnete Trend eher abwärts. Anfang Januar hatte das Informationsportal "CoinMarketCap" die Talfahrt bei Kryptowährungen noch beschleunigt, als die Webseite die koreanischen Kryptobörsen Bithumb, Coinone und Korbit bei der Berechnung ihrer Preisindizes für die verschiedenen Kryptowährungen ausschloss.

Als Grund für die Entscheidung gab "CoinMarketCap" massive Preisunterschiede zwischen den digitalen Token in Südkorea und an anderen Kryptobörsen weltweit an. Darüber hinaus seien auch die Handelsmöglichkeiten für Krypto-Investoren an den betroffenen Handelsplätzen nur gering, teilten die Betreiber der Webseite mit. "Wir arbeiten an besseren Tools, um unseren Usern die für sie relevanten Durchschnittswerte bereitzustellen", hieß es in einem Statement auf Twitter weiter.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Rückzug vom Rückzug

Offenbar hat das Portal nun eine Möglichkeit gefunden, Krypto-Interessenten realistischere Preisinformationen zur Verfügung zu stellen, denn die Plattform hat zwischenzeitlich beschlossen, die südkoreanischen Handelsplätze bei der Preisberechnung der digitalen Token wieder mit einzubeziehen. Die Kurse für Bitcoin, Ripple, Ethereum, Bitcoin Cash und rund 1.500 weitere Kryptowährungen werden nun also offenbar wieder unter Berücksichtigung ihrer - teilweise deutlich höheren - Kurse an den Börsen in Südkorea berechnet.

Kryptowährungen kaum beeindruckt

Während der Ausschluss der Handelsplätze den Abwärtstrend bei Kryptowährungen zunächst verstärkt hatte, hat der Rückzug vom Rückzug nur bedingt positive Auswirkungen auf die Preise der Internet-Token. Bitcoin kann zwar die zwischenzeitlich unterschrittene 10.000-Dollar-Marke zurückerobern, an alte Kurshöhen kann die weltgrößte Kryptowährung aber nicht anknüpfen. Zu schwer wiegt offenbar die Sorge um weitere drohende Marktregulierungen, nachdem am Vortag eine der größten Handelsplattformen der Welt für Kryptowährungen, Bitfinex, laut einem Medienbericht ins Visier der US-Aufseher geraten ist.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: r.classen / Shutterstock.com