Was passiert mit Kursen?

Stabilisierung bei Bitcoin, Ethereum & Co.? CoinMarketCap nimmt südkoreanische Krypto-Börsen wieder auf

31.01.18 17:41 Uhr

Stabilisierung bei Bitcoin, Ethereum & Co.? CoinMarketCap nimmt südkoreanische Krypto-Börsen wieder auf | finanzen.net

Erst vor wenigen Wochen hatte "CoinMarketCap" angekündigt, koreanische Kryptobörsen bei der Preisberechnung für Digitalwährungen nicht mehr zu berücksichtigen. Nun folgte die Kehrtwende.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.551,9625 CHF -225,8764 CHF -0,25%

98.296,4942 EUR -67,2574 EUR -0,07%

85.282,0356 GBP -236,0392 GBP -0,28%

17.021.281,0534 JPY -73.260,5967 JPY -0,43%

116.353,2367 USD -420,3357 USD -0,36%

3.537,3401 CHF -3,8301 CHF -0,11%

3.797,9320 EUR 2,6500 EUR 0,07%

3.295,0857 GBP -4,5567 GBP -0,14%

657.659,9544 JPY -1.918,4451 JPY -0,29%

4.495,5996 USD -10,0097 USD -0,22%

2,3702 CHF -0,0182 CHF -0,76%

2,5448 EUR -0,0149 EUR -0,58%

3,0123 USD -0,0265 USD -0,87%

471,4463 CHF 0,7904 CHF 0,17%

506,1772 EUR 1,7474 EUR 0,35%

439,1593 GBP 0,6048 GBP 0,14%

87.650,9883 JPY -13,3857 JPY -0,02%

599,1603 USD 0,3211 USD 0,05%

20,3830 USD -0,1474 USD -0,72%

0,0021 BCH -0,0000 BCH -0,17%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,21%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,11%

0,4219 XRP 0,0032 XRP 0,77%

0,0020 BCH -0,0000 BCH -0,35%

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum befinden sich seit einigen Wochen in gefährlichem Fahrwasser. Die Zeiten immer neuer Rekordstände scheinen vorerst vorbei, stattdessen zeigt der übergeordnete Trend eher abwärts. Anfang Januar hatte das Informationsportal "CoinMarketCap" die Talfahrt bei Kryptowährungen noch beschleunigt, als die Webseite die koreanischen Kryptobörsen Bithumb, Coinone und Korbit bei der Berechnung ihrer Preisindizes für die verschiedenen Kryptowährungen ausschloss.

Als Grund für die Entscheidung gab "CoinMarketCap" massive Preisunterschiede zwischen den digitalen Token in Südkorea und an anderen Kryptobörsen weltweit an. Darüber hinaus seien auch die Handelsmöglichkeiten für Krypto-Investoren an den betroffenen Handelsplätzen nur gering, teilten die Betreiber der Webseite mit. "Wir arbeiten an besseren Tools, um unseren Usern die für sie relevanten Durchschnittswerte bereitzustellen", hieß es in einem Statement auf Twitter weiter.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Rückzug vom Rückzug

Offenbar hat das Portal nun eine Möglichkeit gefunden, Krypto-Interessenten realistischere Preisinformationen zur Verfügung zu stellen, denn die Plattform hat zwischenzeitlich beschlossen, die südkoreanischen Handelsplätze bei der Preisberechnung der digitalen Token wieder mit einzubeziehen. Die Kurse für Bitcoin, Ripple, Ethereum, Bitcoin Cash und rund 1.500 weitere Kryptowährungen werden nun also offenbar wieder unter Berücksichtigung ihrer - teilweise deutlich höheren - Kurse an den Börsen in Südkorea berechnet.

Kryptowährungen kaum beeindruckt

Während der Ausschluss der Handelsplätze den Abwärtstrend bei Kryptowährungen zunächst verstärkt hatte, hat der Rückzug vom Rückzug nur bedingt positive Auswirkungen auf die Preise der Internet-Token. Bitcoin kann zwar die zwischenzeitlich unterschrittene 10.000-Dollar-Marke zurückerobern, an alte Kurshöhen kann die weltgrößte Kryptowährung aber nicht anknüpfen. Zu schwer wiegt offenbar die Sorge um weitere drohende Marktregulierungen, nachdem am Vortag eine der größten Handelsplattformen der Welt für Kryptowährungen, Bitfinex, laut einem Medienbericht ins Visier der US-Aufseher geraten ist.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: r.classen / Shutterstock.com