XRP Prognose: Experte sicher - diese Innovation macht Ripple & XPR überflüssig
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Die Stimmung am Kryptomarkt zeigt sich zum Wochenende hin stabiler. Bitcoin klettert wieder über die Marke von 110.000 US-Dollar und setzt damit ein leichtes Erholungssignal. Im Gegensatz dazu bleibt XRP schwach. Auf 24-Stunden-Basis bewegt sich die Kursentwicklung nahezu seitwärts. Auf Woche jedoch liegt XRP rund 3,5 Prozent im Minus. Der Marktpreis verweilt um 2,50 US-Dollar und deutet kaum frische Nachfrageimpulse an.
Über vier Wochen betrachtet steht ein Rückgang von etwa 20 Prozent. Genau in dieses Umfeld platziert ein Experte nun eine drastische Warnung. Wird XRP bald wertlos?
Krypto-Experte: Private Finanz-Blockchains könnten Ripple ersetzen
Doch warum könnte die Zukunft für Ripple und XRP nicht so rosig aussehen? Der Kern der Aussage von MartyParty bezieht sich auf ein Zukunftsszenario, in dem Ripple und XRP keinen klaren Unique Selling Point mehr besitzen. Hintergrund: Circle, Emittent von USDC, entwickelt mit Arc eine eigene, hochperformante Blockchain, die speziell für globale Finanzanwendungen optimiert wird. Entscheidend dabei ist der Kreis an Partnern: Visa, BlackRock, Goldman Sachs, HSBC, Coinbase, AWS und weitere Schwergewichte. Diese Namen stehen für Kapitalkraft und globale Infrastruktur. Wenn genau diese Player in Zukunft Tokenisierung, Settlement und internationale Zahlungsströme auf Arc abwickeln, entsteht ein direktes Konkurrenzangebot zu Ripples Angebot.
Ripple argumentierte über Jahre, dass institutionelle Zahlungsabwicklung über eigene Netzwerk-Layer effizienter wird, inklusive optionaler Privacy, US-Dollar-Fee-Struktur, hoher Geschwindigkeit und regulatorischer Nähe. Wenn Arc genau diese Merkmale in Kooperation mit Top-Finanzinstituten abbildet, entsteht ein strategisches Risiko. Der Netzwerk-Effekt großer Finanzkonzerne könnte die Nachfrage nach XRP schlicht verdrängen. Ripple besitzt dann kein Alleinstellungsmerkmal, sondern konkurriert mit einem Dollar-nahen Settlement-Layer.
Neuer XRP-Unlock morgen: Was steckt dahinter?
Ferner gibt es bei XRP auch weiterhin strukturelle Risiken. Beim XRP-Ledger wurde die gesamte Tokenmenge zu Beginn vollständig erzeugt. Es erfolgte kein Mining und auch kein stufenweiser Entstehungsprozess. Große Bestände wurden frühzeitig in sogenannte Escrow-Verträge eingebunden. Monatlich werden bestimmte Einheiten freigegeben. Damit wollte Ripple ursprünglich sicherstellen, dass der Markt nicht unkontrolliert mit Liquidität überschwemmt wird. Die Struktur vermittelt Stabilität, erzeugt aber gleichzeitig permanenten Angebotsdruck. Denn ein Teil der freigegebenen Menge gelangt regelmäßig wie ein wiederkehrender Strom an Liquidität in den Markt.
Wenn nun morgen wieder 1 Milliarde XRP zu einem fixen Termin freikommen, entsteht ein Ereignis mit psychologischer Wirkung. Auch wenn nicht die gesamte Menge verkauft wird, bleibt es ein Thema für den Markt. Es entsteht regelmäßig die Frage, wie lange die Nachfrage das zusätzliche Angebot absorbieren kann. Genau das führt zu einer strukturellen Diskussion. XRP muss in Zukunft aktiv Relevanz beweisen, damit die Unlocks nicht zu einem dauerhaften Deckel für die Bewertung werden. Bullisch ist dies für XRP nicht.
Krypto-Tipp: Bitcoin Hyper vor 26 Mio. $ – bester Presale in 2025?
Während XRP damit durchaus Risiken besitzt, möchte das folgende Projekt Bitcoin gerade besser machen und hier mehr Nutzen schaffen. Mit fast 26 Millionen US-Dollar Raising Capital könnte Bitcoin Hyper zum besten Presale in 2025 werden.
In der nächsten Marktphase könnten für Bitcoin zwei Kräfte gleichzeitig wirken: frisches Kapital durch globale Liquidität und eine technologische Aufwertung im Bitcoin-Ökosystem. Bis heute ist Bitcoin vor allem Aufbewahrung von Vermögen und Wertspeicher. Nun entsteht womöglich eine zusätzliche Ebene, die Funktionen ermöglicht, die vorher ausschließlich auf Solana, Ethereum oder anderen Blockchains existierten. Genau diese neue Entwicklung schafft ein zusätzliches Narrativ für den nächsten Zyklus.
Bitcoin Hyper ist eines der neuesten Layer-2-Projekte in diesem Umfeld. Technisch entsteht eine Lösung, die zwei Welten verbindet. Grundlage bleibt die Sicherheit des Bitcoin-Mainnets. Darüber liegt eine zusätzliche Schicht, die durch die Solana Virtual Machine betrieben wird. Diese Technologie ermöglicht Smart Contracts und sehr schnelle Transaktionen. Entwickelnde Projekte aus dem Solana-Umfeld können ihre Anwendungen fast direkt auf Bitcoin Hyper übertragen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Ein zentrales Element bietet eine Bridge, die natives Bitcoin in eine tokenisierte Form überführt und damit innerhalb der Layer-2-Struktur nutzbar macht. Der Token HYPER bildet die Basis des Ökosystems. Er dient für Gebühren, für Abstimmungen und als Staking-Asset.
Der HYPER-Token befindet sich aktuell im Presale. Die Teilnahme erfolgt über die offizielle Website. Akzeptiert werden SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte. Auf der Website wird die gewünschte Token-Menge ausgewählt, anschließend erfolgt die Zahlung.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.