Brancheneinstieg

Experten: Warum in spätestens fünf Jahren Amazon, Apple oder Google ETFs auf den Markt bringen werden

19.02.19 20:46 Uhr

Experten: Warum in spätestens fünf Jahren Amazon, Apple oder Google ETFs auf den Markt bringen werden | finanzen.net

Immer mehr US-Techkonzerne sind längst nicht mehr ausschließlich in dem Geschäftsfeld aktiv, in dem sie als kleines Startup angefangen haben. Glaubt man einem Experten, könnten die größten Technologieunternehmen nun eine weitere Branche erobern.

Die Digitalisierung macht auch vor der Finanzbranche nicht Halt. Für Ric Edelman, Gründer von Edelman Financial Engines, ist dies nur einer der Gründe, wieso große Börsenplayer aus dem Techsegment wohl künftig ihr Know-How in eine ihnen bislang noch fremde Branche einbringen werden.

Wer­bung

Google, Apple & Co. als ETF-Anbieter?

Im Interview mit CNBCs "ETF Edge" zeigte sich der Experte überzeugt, dass Großunternehmen wie Apple, Amazon und Google künftig in den Finanzmarkt eintreten werden. Vorbild für eine solche Entwicklung könnte die Ant Financial Group sein, eine Tochter des Onlinehandelsriesen Alibaba. Das FinTech ist durch seine Bezahlplattform Alipay nicht nur zum teuersten Vertreter seiner Branche aufgestiegen, sondern agiert auch gleichzeitig als größter Geldmarktfonds der Welt.

Auch der Chefredakteur von ETF Trends, Tom Lydon, hält einen Einstieg der Internetgiganten in den Finanzmarkt für durchaus realistisch. Dabei verweist der Experte insbesondere auf die zunehmende Automatisierung auch beim Investieren, die Techunternehmen in die Hände spielen könnte.

Übernahmen als Schlüssel zum Erfolg

Lydon glaubt in diesem Zusammenhang, dass sich die Großen der Techszene durch gezielte Übernahmen in die Finanzbranche einkaufen könnten. "Ich schaue mir Softbank an. Softbank hat alle Daten der Welt. Sie wissen, wann ich ins Fitnessstudio gehe, sie kennen meine medizinischen Rezepte, sie wissen, dass ich Rotwein mag, sie wissen, dass ich 80er-Jahre-Musik mag, weil alle Informationen dort gesammelt werden. Die haben einen Venture-Fonds in Höhe von 100 Milliarden Dollar. Ich würde auf ein Unternehmen wie dieses setzen".

Wer­bung

Für Edelman ist klar, dass sich Google, Apple & Co. den Einstieg in die lukrative Branche nicht entgehen lassen werden. "Dort ist viel zu viel Geld", so der Experte. Sobald einer den Schritt wagt, würden alle anderen folgen, zeigt er sich überzeugt.

Ein Grund dafür sei auch die angeschlagene Reputation im Finanzsektor. "Jeder hasst die Finanzdienstleistungsbranche. Wir hassen Versicherungsunternehmen, Kreditkartenunternehmen, Banken und Maklerunternehmen". Während jüngst auch Facebooks Ruf gelitten hatte, glaubt Edelman nicht, dass dies auch auf Google zutrifft. Die hätten eine große Chance, vor allem bei der jüngeren Generation", so der Experte. Er halte es für "unvermeidlich", dass Techriesen in den nächsten fünf Jahren den Markt betreten werden.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: pichetw / Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen