Zehn-Punkte-Papier

Ruf aus der Lebensmittelbranche nach Änderungen an Nutri-Score

03.12.19 11:51 Uhr

Ruf aus der Lebensmittelbranche nach Änderungen an Nutri-Score | finanzen.net

Aus der Lebensmittelwirtschaft wird der Ruf nach Änderungen am geplanten neuen Kennzeichnungssystem Nutri-Score laut. Der Lebensmittelverband Deutschland fordert, dass für eine erfolgreiche Einführung "aktuell bestehende Widersprüche" zum Wohl und zum Schutz von Kunden und Unternehmen aufgelöst werden müssten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

77,04 EUR -0,48 EUR -0,62%

79,74 CHF -0,18 CHF -0,23%

51,94 EUR -0,76 EUR -1,44%

In einem Zehn-Punkte-Papier heißt es unter anderem, derzeit lägen alle Rechte bei der französischen Gesundheitsbehörde. Um sämtliche Ernährungsgewohnheiten in Europa abbilden zu können, sollte die Hoheit an eine übergeordnete europäische Institution gegeben werden.

Wer­bung

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) hatte sich nach langem Streit über eine klarere Kennzeichnung für Zucker, Fett und Salz auf das aus Frankreich stammende System festgelegt. Das Logo sollen Unternehmen freiwillig nutzen können. Nutri-Score bezieht auch empfehlenswerte Bestandteile wie Ballaststoffe oder Proteine in eine Gesamtbewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an - auf einer fünfstufigen Skala von "A" auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes "C" bis zu einem roten "E" für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird hervorgehoben.

Der Lebensmittelverband fordert auch mehrere Änderungen bei den Berechnungsgrundlagen dieser Bewertung. So sollte der günstige Obst- und Gemüseanteil des Nutri-Score nicht nur Raps-, Oliven-, und Walnussöl umfassen, sondern mehr empfohlene Pflanzenöle.

In der Branche gibt es unterschiedliche Positionen zum Nutri-Score. Mehrere große Hersteller befürworten das System, erste Produkte damit sind auch schon in deutschen Supermärkten zu kaufen./sam/DP/zb

BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Danone

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Danone

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com

Nachrichten zu Unilever plc

Wer­bung

Analysen zu Unilever plc

DatumRatingAnalyst
26.11.2025Unilever SellUBS AG
26.11.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.11.2025Unilever OutperformBernstein Research
24.11.2025Unilever OverweightBarclays Capital
10.11.2025Unilever SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.11.2025Unilever OutperformBernstein Research
24.11.2025Unilever OverweightBarclays Capital
05.11.2025Unilever OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.10.2025Unilever KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
09.10.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
01.08.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.04.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.02.2025Unilever NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
26.11.2025Unilever SellUBS AG
10.11.2025Unilever SellUBS AG
05.11.2025Unilever UnderperformJefferies & Company Inc.
27.10.2025Unilever UnderperformRBC Capital Markets
24.10.2025Unilever SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Unilever plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen