Gold und Rohöl

Gold: Knapp unter Vierwochenhoch

26.03.19 08:11 Uhr

Gold: Knapp unter Vierwochenhoch | finanzen.net

Sinkende US-Renditen und wachsende Konjunktursorgen haben den Goldpreis am gestrigen Montag auf den höchsten Wert seit vier Wochen ansteigen lassen.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.799,85 USD -34,08 USD -0,89%

67,35 USD -0,30 USD -0,44%

62,92 USD -0,26 USD -0,41%

von Jörg Bernhard

Erstmals seit 2007 bieten zehnjährige US-Staatsanleihen (seit Freitag) weniger Renditen als Dreimonatsgeld, was als Anzeichen für eine anstehende Rezession interpretiert wird. Mit dem drohenden No-Deal-Brexit und den ungelösten Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China ist ein solches Risiko nicht von der Hand zu weisen. Mit Argusaugen werden die Investoren daher diese Themenbereiche weiterhin verfolgen. Am Donnerstag und Freitag wollen Regierungsvertreter aus China und den USA über eine Lösung des Handelskonflikts verhandeln. Neue Strafzölle schweben nach wie vor wie ein "Damoklesschwert" über den Finanzmärkten und generieren ein latentes Interesse an Gold.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 5,00 auf 1.324,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Technische Erholung

An den Ölmärkten war im frühen Dienstagshandel eine leichte Erholungstendenz zu beobachten. Die Perspektiven bleiben allerdings unsicher. Analysten von JP Morgan weisen darauf hin, dass sich das Wachstum der Industrieproduktion im vergangenen Quartal auf ein Prozent verlangsamt habe und im laufenden Quartal zum Stillstand kommen könnte. Außerhalb Chinas befände sich die asiatische Industrie bereits auf Schrumpfkurs. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 21.30 Uhr vorgesehen ist und neue Impulse für den morgigen Handelstag liefern könnte.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,40 auf 59,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,12 auf 67,33 Dollar anzog.


Bildquellen: Vitaly Korovin / Shutterstock.com, FikMik / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis