03.02.2023 07:43

Goldpreis: Hochspannung vor US-Konjunkturindikatoren

Goldpreis und Ölpreis: Goldpreis: Hochspannung vor US-Konjunkturindikatoren | Nachricht | finanzen.net
Goldpreis und Ölpreis
Folgen
Nach den gestrigen Zinserhöhungen der EZB und der Bank of England um jeweils 50 Basispunkte setzten an den Goldmärkten Gewinnmitnahmen ein.
Werbung
von Jörg Bernhard

Zur Ruhe kommen dürfte das gelbe Edelmetall vor dem Wochenende aber nicht, schließlich stehen diesseits wie jenseits des Atlantiks noch wichtige Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Vormittags dürften diverse europäische Einkaufsmanagerindizes sowie die aktuellen Produzentenpreise in der Eurozone für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Am Nachmittag folgt dann noch der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat Januar. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate von 3,5 auf 3,6 Prozent erhöht haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 223.000 auf 185.000 gesunken sein. Sollte sich die US-Wirtschaft schwächer als erwartet entwickelt haben, könnten die Gewinnmitnahmen auslaufen und ein neuer Angriff auf das bisherige Neunmonatshoch gestartet werden.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,20 auf 1.928,60 Dollar pro Feinunze.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Rebound nach Absacker

Dem Ölpreis droht der zweite Wochenverlust in Folge. Bislang beläuft sich das Minus auf 4,9 (WTI) bzw. 5,0 Prozent (Brent). An den Ölmärkten herrscht derzeit Uneinigkeit, welche Einflussfaktoren künftig die Oberhand gewinnen werden: Rezessionssorgen in Europa und Nordamerika oder eine markante Erholung der chinesischen Wirtschaft. Außerdem tritt am 5. Februar der EU-Boykott russischer Mineralölprodukte in Kraft. Am Abend wird zudem die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,10 auf 75,78 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 82,13 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, claffra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.973,599,20
0,47%
Kupferpreis9.049,50116,15
1,30%
Ölpreis (WTI)74,141,33
1,83%
Silberpreis23,690,31
1,33%
Super Benzin1,780,01
0,28%
Weizenpreis262,75-2,75
-1,04%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

Nach Inflationsdaten: Wall Street in Grün -- DAX legt zu -- United Internet will mehr investieren -- SMA Solar wird optimistischer für 2023 -- Shop Apotheke, Basler, Shop Apotheke im Fokus

Volkswagen lehnt Abkommen wegen möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab - eventuell keine Sanktionen wegen Dieselgate. Meta passt Vorgehen für personalisierte Werbung in Europa an. Verband öffentlicher Banken: DAX könnte in den kommende zwölf Monaten Rekordhoch erreichen. ITA Airways mit Lufthansa-Businessplan einverstanden. CEWE zeigt sich bei Umsatz- und Gewinnerwartungen für 2023 vorsichtig.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2023
Wertvollste Marken
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln