28.03.2023 08:30

Goldpreis: Markanter Rückschlag wegen nachlassender Risikoaversion

Goldpreis und Ölpreis: Goldpreis: Markanter Rückschlag wegen nachlassender Risikoaversion | Nachricht | finanzen.net
Goldpreis und Ölpreis
Folgen
Die Bankenkrise hat am gestrigen Montag an Schrecken verloren und dadurch dem Goldpreis einen markanten Einbruch eingebracht, von dem er sich im frühen Dienstagshandel leicht erholt hat.
Werbung
von Jörg Bernhard

Die Übernahme der insolventen Silicon Valley Bank durch die First Citizens Bank hat die Ängste um einen Flächenbrand im Bankensektor erst einmal abflauen lassen. Ausgebremst wurde die Krisenwährung zum Wochenstart durch den stabilen Dollar, die kräftig gestiegenen US-Renditen und die daraus resultierenden gestiegenen Opportunitätskosten. Nachdem der Goldpreis in der vergangenen Woche zweimal an der Marke von 2.000 Dollar gescheitert war, haben nun die "Bären" wieder das Zepter scheinbar übernommen. Eines steht allerdings außer Frage: Mit der Regulierung und Kontrolle des Bankensektors scheint in den USA einiges im Argen zu liegen. In einem solchen Umfeld scheint der Kauf von Gold nach wie vor Sinn zu machen.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,90 auf 1.956,70 Dollar pro Feinunze.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Auf erhöhtem Niveau stabil

Mit der Entspannung im Bankensektor nahm der Risikoappetit der Investoren spürbar zu, was auch dem fossilen Energieträger in höhere Preisregionen geholfen hat. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag maßgeblich beeinflussen könnte. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich in den USA die gelagerten Ölmengen um 190.000 Barrel erhöht haben.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,09 auf 72,90 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,18 auf 77,58 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com, ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.961,93-0,18
-0,01%
Kupferpreis8.265,00-72,00
-0,86%
Ölpreis (WTI)71,940,03
0,04%
Silberpreis23,56-0,05
-0,21%
Super Benzin1,790,01
0,45%
Weizenpreis231,757,25
3,23%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

DAX schließt schwächer -- US-Börsen rot -- Apple präsentiert Computer-Brille -- Airbus vor Rekordauftrag -- UBS will CS-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Uniper, Lufthansa im Fokus

Deutsche Bank stuft Rio Tinto von "Hold" auf "Buy" hoch. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. United Internet und Aroundtown verlieren Platz im STOXX 600. Apple stellt Gerüchten zufolge eine Computer-Brille vor. Deutsche Bank hebt TUI auf 'Buy' - Kursziel angepasst. Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. EZB-Ratsmitglied Nagel: EZB-Zinspause ab Sommer ist "nicht ausgemacht".

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln